@Herbert
Steht nicht beim 200-400, sondern im vorletzten Textblock beim 14-24!
(vignettiert bei 400mm und Offenblende anscheinend sehr heftig!)
Gruß
Christoph
Geeignete Objektive für FX
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de
Mit dem 80-400 an der D700 bin ich sehr zufrieden, das 100-300er Sigma habe ich noch nicht gestestet. Heute fallen jegliche Tests komplett ins (Regen-)Wasser. Gut hält sich auch mein uraltes 70-210 f/4 und das 60 f/2.8 Micro. Bis ich mein 17-55 DX durch das 24-70 auswechseln kann, habe ich das 24-120 als Immerdrauf. Hier bin ich lediglich im WW-Bereicht nicht zufrieden (Unschärfe im linken unteren Eck).lothmax hat geschrieben:Kann mir jemand etwas zu der Abbildungsleistung des AF 80-400 VR an FX sagen, eventuell auch noch zum Sigma 100-300/4 ?
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
In normalen Bildern ist mir die Vignettierung noch nicht aufgefallen, ichBibof hat geschrieben:@Herbert
Steht nicht beim 200-400, sondern im vorletzten Textblock beim 14-24!
(vignettiert bei 400mm und Offenblende anscheinend sehr heftig!)
Gruß
Christoph
hab jetzt mal grad 2 Testbilder einmal gegen blauen Himmel (da fällt es auf) und gegen bewökten Himmel(da fällt es schon icht mehr auf) gemacht:


Aufnahmedaten: D700, AF-S 200-400 VR, Blende 4, 400mm
Ich meine die Vignettierung kann man vernachlässigen, insbesondere da man Sie ja sogar von der Kamera rausrechnen lassen kann.
Gruß
Sven
Zuletzt geändert von papagei2000 am Fr 15. Aug 2008, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Genau das ist mal wieder der Unterschied zwischen Praxis und Theorie. Klar werden viele Linsen mehr vignettieren als an DX, aber das hat früher nicht besonders gestört und heute kann man es noch viel leichter entfernen als zu Analog Zeiten.StefanM hat geschrieben:Das sehe ich allerdings auch so, über so "Bilddefekte" würde ich mir keine Sekunde Gedanken machen.papagei2000 hat geschrieben: Ich meine die Vignettierung kann man vernachlässigen, insbesondere da man Sie ja sogar von der Kamera rausrechnen lassen kann.
Gruß Roland...
Naja, soo ganz geht es dann doch nicht. Wenn ich heute alte Bilder aus meinen analogen APS-SLR-Zeiten (Minolta Vectis S1) anschaue und dort vor allem die klitzekleinen Vorschaubildchen im Explorerzappa4ever hat geschrieben: aber das hat früher nicht besonders gestört und heute kann man es noch viel leichter entfernen als zu Analog Zeiten.

@Sven: Kannst Du mal den bildhübschen münsteraner Himmel ohne, mit wenig, mit mittel und mit max. Korrektur zeigen

- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Das war nur Staub, den hab ich gleich mal abgeschütteltMat hat geschrieben:@Sven
sieht nach einem Sensorfleck aus am rechten unteren Bildrand...![]()
Viele Grüße
Michael

Und Voilá:StefanM hat geschrieben: @Sven: Kannst Du mal den bildhübschen münsteraner Himmel ohne, mit wenig, mit mittel und mit max. Korrektur zeigen
Moderat:

Normal:

Stark:

Aufnahmedaten wie gehabt 400mm Offenblende.
Ab Normal sieht man wirklich eine deutliche Besserung. Klappt doch !!

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von papagei2000 am Fr 15. Aug 2008, 15:47, insgesamt 2-mal geändert.