Nikon-Systemblitz ist sicher ein richtiger Rat, dann aber ein aktueller.
Metz ist wohl auch kompatibel und vor allem sehr eifrig, die passen auch nicht mehr ganz aktuelle Blitze an neue Kameras an, der 800'er von Nikon und der 58'er von Metz liegen aber auch im Preis eng beieinander.
Wenn man ohnehin nicht iTTL und Co. nutzt, sollte eigentlich jeder alte Blitz funktionieren, mit dem blitzeigenen Sensor / Thyristor und bei korrekt eingestellter Belnde kommt man erstaunlich weit, mit etwas Probieren und Kontrollieren am Display / Histogramm gehts vermutlich auch ganz manuell. Aufpassen sollte man nur bei Uralt-Blitzen, da die möglicherweise zu hohe Spannungen an den Blitzschuh anlegen (da gibt es online aber Tabellen, bei mir nur leider keinen Link).
Jan
lohnender Aufpreis?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die aelteren Nikon Blitze funktionieren in deren Automatikmodus auch ganz ordentlich, trotzdem wuerde ich einen iTTL Nikon Blitz nehmen. Bei den aelteren musst Du naemlich immer ISO und Blende manuell am Blitz einstellen, sonst haut die Automatik nicht hin. Oder eben ganz manuell und am Display per Histogram kontrollieren. Aber auf Dauer macht das wirklich keinen Spass. Ausserdem wirst Du gerade auf Konzerten nicht unbedingt immer soviel Zeit haben um experimentieren zu koennen.
Ich habe damals meinen SB-26 fuer 120 Euro via Ebay verkauft gekriegt und fuer einen neuen SB-600 dank Cash-Back-Aktion nur 190 bezahlt. Das war natuerlich Glueck, aber wenn schon externer Blitz dann SB-600 oder meinetwegen auch Metz, aber die sind nicht viel billiger.
Vielleicht tut es Dir auch der SB-400, aber fuer mich waere der nix weil man nur im Querformat indirekt blitzen kann. Und wenn Du mit 'ner Softbox arbeiten moechtest, dann sollte es auf jeden Fall der SB-600 sein, schon der Leistung wegen.
Und was Du noch bedenken solltest: die D50 kann mit dem internen Blitz kein CLS. Das koenntest Du nur mit einer groesseren Kamera nutzen (D70, D80 oder hoeher) oder mit einem SB-800 als Master, aber dann wird es teuer weil einen Slave brauchste ja auch noch.
Ich habe damals meinen SB-26 fuer 120 Euro via Ebay verkauft gekriegt und fuer einen neuen SB-600 dank Cash-Back-Aktion nur 190 bezahlt. Das war natuerlich Glueck, aber wenn schon externer Blitz dann SB-600 oder meinetwegen auch Metz, aber die sind nicht viel billiger.
Vielleicht tut es Dir auch der SB-400, aber fuer mich waere der nix weil man nur im Querformat indirekt blitzen kann. Und wenn Du mit 'ner Softbox arbeiten moechtest, dann sollte es auf jeden Fall der SB-600 sein, schon der Leistung wegen.
Und was Du noch bedenken solltest: die D50 kann mit dem internen Blitz kein CLS. Das koenntest Du nur mit einer groesseren Kamera nutzen (D70, D80 oder hoeher) oder mit einem SB-800 als Master, aber dann wird es teuer weil einen Slave brauchste ja auch noch.
Gruß,
Volker
Volker
Ich nuß zugeben, daß ich im moment nicht so recht weiß, was Du willst (weil ich zwar alles irgendwann gelesen hatte, das Ziel aber aus den Augen verloren hab), aber in so einem Fall würde ich mich nach einem AF-S 18-70 umsehen 
EDIT: Nach den Berichten hier zu urteilen würde ich um das Teil einen sehr großen Bogen machen und aufpassen, daß sich vorhandene Linsen nicht anstecken

EDIT: Nach den Berichten hier zu urteilen würde ich um das Teil einen sehr großen Bogen machen und aufpassen, daß sich vorhandene Linsen nicht anstecken

No significant image quality, VERY soft images
Zuletzt geändert von StefanM am So 10. Aug 2008, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.