D70 mit Photoshop steuern, Importfunktion mittels Plug-In?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
John Donson
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do 2. Jun 2005, 13:22
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

D70 mit Photoshop steuern, Importfunktion mittels Plug-In?

Beitrag von John Donson »

Guten Tag zusammen,

gibt es für Photoshop (CS3 / Mac OS X 10.5) ein Plug-In, mit dem man über die Importfunktion von PS direkt Bilder aus der D70 capturen kann?

Idealerweise sähe das Ganze dem Dialogfenster ähnlich, das PS an dieser Stelle für Scanner anbietet.

Ich möchte nicht die Qualität des RAW Konverters zwischen Capture NX und PS "diskutieren", die Bilder, die ich aufnehmen möchte, sind eh nur in kleiner Auflösung fürs WEB gedacht... Und weil ich mich in PS wohl besser auskenne als in Capture (hatte ich noch nie) wäre es dolle, wenn Ihr mir mit einem heißen Tipp weiter helfen könnt.

Vielen Dank!
Man liest sich,

O.

D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700

www.phodo.de
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

warum nimmst du nicht Adobe Bridge dafür?
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
John Donson
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do 2. Jun 2005, 13:22
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von John Donson »

Hallo Hanky,

hm, kann Bridge capturen? Bin ich ehrlich gesagt gerade überfragt. Ist mir bisher nicht begegnet.

Wenn es nicht capturen kann, müsste ich doch Nikon Capture kaufen um die Bilder über die Bridge in PS zu bekommen, richtig?

Ich arbeite bisher nicht mit Bridge, deshalb frage ich.
Man liest sich,

O.

D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700

www.phodo.de
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

was bitte verstehst du unter 'capturen'? Ich verstand deine Eingangsfrage dahingehend, daß du ein Programm suchst, mit dem du Bilder per Dialog auf die Platte ziehen und in Photoshop weiterbearbeiten kannst? Dafür wurde Bridge ja schließlich entwickelt. Mit diesem Link findet man unzählige Informationen dazu, u.a. Videos.



Immer wieder sehr erstaunlich, wie viele Leute heutzutage € 1.069,81 für ein Programm ausgeben, dessen Hauptbestandteile sie nicht kennen oder dessen Grundfunktionen sie nicht verstehen ...
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
John Donson
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do 2. Jun 2005, 13:22
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von John Donson »

Okay, ich sehe ein, die Frage mißverständlich gestellt zu haben. Mit capturen meine ich, die Kamera per Rechner steuern zu können. Und nachdem ich mir die Nikon capture NX2 Testversion auf den Rechner installiert habe ist mir klar geworden, dass ich an der falschen Stelle gesucht habe. Camera Control wäre die richtige Wahl gewesen.

Daher meine Frage nochmal anders gestellt:

Gibt es für Photoshop ein Plug-In, das Camera Control nahe kommt? Und an der D70 funktioniert, was lt. Auflistung bei Nikon Camera Control 2 Pro nicht kann?

Hintergrund ist der, dass ich eine Reihe Produktfotos in der Hohlkehle für eine Website ablichten möchte.
Man liest sich,

O.

D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700

www.phodo.de
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

nicht dass ich wüßte ... :((

mir ist der Sinn trotzdem nicht klar, warum fotografierst du nicht einfach die Bilder mit der D70 und löst mit dem dafür vorgesehenen Auslöseknopf aus?
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
John Donson
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do 2. Jun 2005, 13:22
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von John Donson »

Hi Hanky,

nunja, ich würde das gerne machen um das aufgenommene Bild direkt am Rechner zu haben. Ist doch zur Betrachtung wesentlich besser weil größer. Ausserdem kann ich schneller anhand eines Rasters überprüfen, ob die Produktbilder der gewünschten Größe entsprechen. Und ich kann direkter daran arbeiten, ohne erst die Bilder runterladen und in PS öffnen zu müssen.

Es geht einfach um Zeitersparnis. Und da wäre das Auslösen und direkt Übertragen in Photoshop einfach großartig. So wie beim Scannen halt.

Ich werde mich melden, wenn ich etwas adäquates gefunden habe.

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Man liest sich,

O.

D300s | D5100 | 10/2,8 | 11-16/2,8 | 35/1,8 | 16-85/3,5-5,6 | 50/1,2 | 50/1,4 | 105/2,8 | 70-200/2,8VR2 | SB800 | SB700

www.phodo.de
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Richtig Fernsteuern kannst Du die D70 nur mit dem heute nicht mehr neu erhältlichen Nikon Capture, in dem das Tool Capture Control incl. war.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten