12 mm bis 300 mm FBW

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

12 mm bis 300 mm FBW

Beitrag von Kreativstau »

Hallo :)

Ich wollte mir als nächstes ein Tokina 12-24mm zulegen, allerdings muss ich sagen, dass ich von Festbrennweiten sehr positiv überrascht bin und deswegen denke ich, dass ich mir im WW Bereich auch eine zulegen werde.

Ich finde man nutzt die Brennweite dann bewusster.

Was gibt es den (ca. 300€ - 400€) günstiges in dem Bereich. 10mm - 12mm. Ich wäre auch bereit ein gebrauchtes zu kaufen.

Lieben Gruß ;)
Zuletzt geändert von Kreativstau am Mi 13. Aug 2008, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das ist aber nun wirklich schon sehr oft hier im Forum beschrieben worden. Ein bisserl Scuhen hätte dich da auch weiter gebracht.

Fazit: Vergiss Festbrennweiten im WW-Bereich.

1. es gibt afaik keine mit 12mm
2. das was es im WW Bereich gibt an FB ist praktisch durchweg schlechter als die Zooms
3. Ich arbeite auch gerne mit FB, aber gerade im WW Bereich finde ich ein Zoom wesentlich praktischer.

Alternativen sind: Tokina 12-24. Sigma 10-20, Sigma 12-24, Tamron 11-18, Tokina 11-16, Nikkor 14-24, Nikkor 12-24
Gruß Roland...
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

Was ist mit dem 10,5 von Nikon.
In wie fern unterscheidet sich da ein Fisheye zu einem WW?

Kommt die Krümmung des Bildes durch einen Differenzierten Bau gegenüber des WWs?
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Der Unterschied zu den Fremd-Zooms ist der höhere Preis und eben die gewölbte Verzerrung. Für "normale" Anwendungen nicht zu gebrauchen. Die Verzerrung kann zwar entzerrt werden, da leidet aber die Qualität drunter.

Kauf einfach ein gebrauchtes Tokina12-24 oder Sigma10-20 und gut, passt in Deinen Preisrahmen und taugt was.

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ein FE ist ein unkorrigierte WW. Schau einmal durch, oder dir Bilder an, dann wird es dir klar.
Gruß Roland...
Fotoka
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 15:44

Beitrag von Fotoka »

Es gibt noch ein Sigma 14mm 2.8
Dieses Objektiv wird nicht mehr hergestellt, ist also nur gebraucht um die 400€ zu bekommen.
Seine Abbildungsleistung soll sehr gut sein.
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

Jau der Unterschied in der Abildung ist klar. Wollte nur wiseen wie die sich dann technisch unterscheiden.

Gruß u. Danke!
Lars_S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 375
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lars_S. »

Fotoka hat geschrieben:Es gibt noch ein Sigma 14mm 2.8
Dieses Objektiv wird nicht mehr hergestellt, ist also nur gebraucht um die 400€ zu bekommen.
Seine Abbildungsleistung soll sehr gut sein.
Es soll nicht nur sehr gut sein, es ist sehr gut!

Und nebenbei: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight=

Grüße,

Lars
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

Schade, jetzt ist bereits ein Tokina 12-24 auf dem Weg zu mir. :super:

Wie schaut es eigentlich im Oberen Bereich los, so bei den 200 mm'tern.
Also im Tele an Festbrennweite.

Ich muss mal zwischen 100 mm und 200 mm schauen, was ist da zu haben?

Gruß :P
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

http://geizhals.at/deutschland/

http://ebay.de

Da wird dir geholfen.

Ansonsten: 105/2 DC, 105/2.8 Micro, 135/2 DC, 180/2.8 Micro, 200/2, 300/4, 300/2.8, 400/2.8, 500/4, 600/4, Sigma 105/2.8 Makro, 150/2.8 Makro, 180/3.5, 300/2.8,… . Allerdings wird es da sehr teuer, da deutlich mehr Glas verbaut werden muss. Die Liste entspricht etwa einer Mercedes C-Klasse. In deinem "günstigen Bereich" von oben liegt bis auf die 105er Makros selbst gebraucht keine einzige.
Zuletzt geändert von mod_ebm am Do 14. Aug 2008, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
Antworten