was verwendest du als importoption bei LR?
ich hab zwar nur LR1.x aber die d300 mit importeinstellung STANDARD schaut einfach schirch aus. popige falsche farben etc.
habe mir meine eigenen importeinstellungen gebastelt (in anlehnung an eine aus dem netz) und seitdem sind die ergebnisse von anfang an völlig ok und feinheiten mach ich nur bei "guten bildern"
Lightroom 2 verfügbar
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Je mehr ich über die Fähigkeiten oder Unfähigkeiten von Lightroom hier lese, desto mehr glaube ich, daß die allermeisten Probleme mit LR hausgemacht sind

deshalb sollte man Lightroom 2 einfach immer die Zeit geben, die das Programm in Zusammenarbeit mit der Grafikkarte benötigt um die Bildvorschau komplett zu berechnenGrischa hat geschrieben:sofort beim öffnen des LR2 sahen die Bilder besch... aus (mangelhafte Schärfe, übersättigte Farben, grobkörnig) - ich war ehrlich gesagt etwas schockiert (waren Auftragsbilder).
warum bitte irgendwelche Importoptionen verwenden? Ich will die Bilder so in LR, wie sie die Kamera aufgenommen hat. Bei mir steht Entwicklungseinstellungen auf 'keine'. Und es gibt weder poppige oder übersättigte Farben noch unscharfe Bilder noch sonstige Auffälligkeiten. Wenn die Bilder in LR unscharf sind, liegt es nur an mir, nie an LR!Niki P. hat geschrieben:was verwendest du als importoption bei LR?
ich hab zwar nur LR1.x aber die d300 mit importeinstellung STANDARD schaut einfach schirch aus. popige falsche farben etc.
So auch bei mir. Ich mag den neutralen Startpunkt.Hanky hat geschrieben:Bei mir steht Entwicklungseinstellungen auf 'keine'. Und es gibt weder poppige oder übersättigte Farben noch unscharfe Bilder noch sonstige Auffälligkeiten. Wenn die Bilder in LR unscharf sind, liegt es nur an mir, nie an LR!
In LR2 sind die neuen Kameraprofile durchaus einen Blick wert. Sie sind zwar noch Beta, laufen hier (bisher) aber ohne Schwierigkeiten.
@Grischa: Ich glaube auch, dass hier eher ein Zeitproblem vorliegt. Sollte auch nach der vollständigen Bildberechnung (Importfilter: keine!) immer noch ein grobkörniges oder fehlfarbiges Bild vorliegen, wäre das ein Fall für den Adobe-Support ...
Grüße, Amateur
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Adobe bietet gemeinsam mit Nikon entwickelte Kameraprofile für Lightroom an, damit ist das Thema der unterschiedlichen Darstellung in der Grundeinstellung ein für alle Mal erledigt hat. Für die D300 sind bereits alle Standardprofile, die Portrait und Landscape Profile und die D2x Profile verfügbar.
http://www.adobe.com/cfusion/entitlemen ... raprofiles
http://www.adobe.com/cfusion/entitlemen ... raprofiles
Zuletzt geändert von fotoschwamm am Fr 1. Aug 2008, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Eine automatische Erkennung der Einstellungen und zielsichere Wahl des richtigen Profils anhand der Kameraeinstellungen geht jetzt?
Oder muss ich die Kamera vorher so einstellen, dass sie in LR zum dort hinterlegten Profil passt?
Dann wackelt quasi der Schwanz mit dem Hund. Das wär blöd.
Oder muss ich die Kamera vorher so einstellen, dass sie in LR zum dort hinterlegten Profil passt?
Dann wackelt quasi der Schwanz mit dem Hund. Das wär blöd.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
danke für den link fotoschwamm
und hier war auch MEIN ansatz @Hanky, denn ich sagte bei standard schaut es schleht aus UND es ging mir um einen brauchbaren start zum aussortieren. wozu gibt es ansonsten unzählige diskussionen für d2x modes etc wenn ich bei neutral starte in LR. die bildwirkung hat da doch teilweise gravierende unterschiede wenn zB die Belichtung +0.7 drüber liegt
und hier war auch MEIN ansatz @Hanky, denn ich sagte bei standard schaut es schleht aus UND es ging mir um einen brauchbaren start zum aussortieren. wozu gibt es ansonsten unzählige diskussionen für d2x modes etc wenn ich bei neutral starte in LR. die bildwirkung hat da doch teilweise gravierende unterschiede wenn zB die Belichtung +0.7 drüber liegt
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Ich würde es ja anders herum machen, nämlich in LR das in der Kamera eingestellt Profil auswählen...donholg hat geschrieben:Oder muss ich die Kamera vorher so einstellen, dass sie in LR zum dort hinterlegten Profil passt?

Eine automatische Erkennung des Kameraprofils gibt es bisher nicht, ist aber ja auch noch im Betastatus und ich denke an den Profilen und der Einbindung in LR wird noch gefeilt.
Tolle Infos, danke!!!
Habe nicht gewußt, dass es diese Möglichkeit gibt.
Habe nicht gewußt, dass es diese Möglichkeit gibt.
fotoschwamm hat geschrieben:Adobe bietet gemeinsam mit Nikon entwickelte Kameraprofile für Lightroom an, damit ist das Thema der unterschiedlichen Darstellung in der Grundeinstellung ein für alle Mal erledigt hat. Für die D300 sind bereits alle Standardprofile, die Portrait und Landscape Profile und die D2x Profile verfügbar.
http://www.adobe.com/cfusion/entitlemen ... raprofiles
Automatisch geht das nicht. Man wählt in der Kamerakalibirierung statt ACR 4.4 oder was auch immer da steht dann die Namen der Profile, wie sie auch in der Kamera oder NX2 drin stehen, also Standard, Neutral, Brilliant, Portrait, Landschaft, D2XMODE1 usw.donholg hat geschrieben:Eine automatische Erkennung der Einstellungen und zielsichere Wahl des richtigen Profils anhand der Kameraeinstellungen geht jetzt?
Oder muss ich die Kamera vorher so einstellen, dass sie in LR zum dort hinterlegten Profil passt?
Beim Einlesen neuer Bilder kann man anscheinend kein Profil zuweisen (weil es keine Entwicklungseinstellung, sondern eine Kalibrierung ist), man muß nach dem Import im Bearbeitungsbereich unten alle markieren und dann die Kalibrierung dafür ändern

Das sollte noch geändert werden


EDIT: Ansonsten hat LR2 schon einen Schritt Richtung NX2 gemacht

Mein Fazit nach einem Tag rumspielen mit LR2: Die Datenbankfunktion, das Handling und die Oberfläche begeistern mich direkt wieder (alleine schon die Stapelmöglichkeit! Da kann man den Datenwust für z.B. Panoramastitchen so schnell reduzieren...einfach alle Einzelaufnahmen für einen Stitch oder ein HDR/DRI in einen Stapel), das reine Handwerkszeug zur Bearbeitung ist toll. Für letzteres finde ich NX2 aber immer noch einen Tick sympatischer (weil ich mich dran gewöhnt hab) und die Ergebnisse einen tick besser. Aber LR2 hat durch die Möglichkeit, den Nikoncharme per Kalibirierung als Default einzustellen, mächtig aufgeholt. Von der Basis aus kommend fällt es mir viel leichter, ansprechende Ergebnisse zu bekommen, weil die Korrekturen nun minimal sind und man ein Gefühl dafür schon hat, was noch zu tun ist. Vorher war es ein Graus für mich, LR erstmal dahin zu bekommen, was mir NX standardmäßig zeigte...
Zuletzt geändert von StefanM am Sa 2. Aug 2008, 06:05, insgesamt 1-mal geändert.