vor allem auch praktischer. FB + Konverter ist schon ne Fummelei, wenn man Brennweiten ändern möchte.Andreas H hat geschrieben:Wobei je nach beabsichtigter Anwendung auch das Nikon 80-400 in Frage kommen könnte. Sicherlich hat das 4/300 die bessere Leistung, aber dafür keinen Antiwackel, und es ist eben nicht so bequem und vielseitig wie ein Zoom. Das 80-400 dürfte auch günstiger sein als das 300er mit Konverter.
Grüße
Andreas
Sigma 120 - 400/OS
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Gruß Roland...
Du bist doch auch ein alter Objektivwechslerzappa4ever hat geschrieben: vor allem auch praktischer. FB + Konverter ist schon ne Fummelei, wenn man Brennweiten ändern möchte.

Nimmt man dann noch ein Ein- oder gar Dreibein mit, dann kann man auch den fehlenden VR verschmerzen. Beim Dreibein kann man sogar ganz gemütlich den Konverterwechsel angehen

Ich hab mich damals schwer getan, mich vom 80-400VR zu trennen. Zum einen, weil ich der Zoomtyp bin und zum anderen hatte ich Bauchschmerzen, den VR weg zu werfen. Hinzu kommt noch, daß ich kein FB-Fan bin. Trotzdem hab ich den wechsel auf das 300/4 nie bereut. In ca. 10-15% der Fälle nutze ich den 1,7er Konverter, alles andere geht mit sanftem Croppen oder ein paar (dutzend) Schritten vor/zurück oder dem 70-200.
In dem Bereich kann man IMHO auf ein Zoom am leichtesten verzichten

Stefan, es ist einfach die Frage der persönlichen Gewohnheiten. Das 80-400 ist ein extrem auf der Skala, es ist die kleinste und leichteste und von der Handhabung her bequemste Lösung, 400mm herumzutragen.
Das hat mir unter anderem zu einem Porträt eines Schneeleoparden verholfen. Normalerweise verkriechen sich die Viecher in meinem Lieblingstierpark immer ganz hinten oben am Zaun. Ein einziges Mal kam eins der Kätzchen nach vorn und spielte wie seine häuslichen Artgenossen mit einem Bällchen. Das Ganze dauerte nur eine Minute. Mit Festbrennweiten hätte ich da keine Chance gehabt. Auch funktioniert ein Stativ nicht überall, man hat manchmal einfach nicht den Platz um es aufzustellen oder vom Stativ aus nicht den richtigen Blickwinkel.
Ich überlege auch immer ob ich mir nicht ein 4/300 nebst Konverter kaufen soll, einfach wegen der überlegenen optischen Leistung. Aber wieder mit Stativ und Beach Rolly losziehen, ich weiß noch nicht...
Grüße
Andreas
Das hat mir unter anderem zu einem Porträt eines Schneeleoparden verholfen. Normalerweise verkriechen sich die Viecher in meinem Lieblingstierpark immer ganz hinten oben am Zaun. Ein einziges Mal kam eins der Kätzchen nach vorn und spielte wie seine häuslichen Artgenossen mit einem Bällchen. Das Ganze dauerte nur eine Minute. Mit Festbrennweiten hätte ich da keine Chance gehabt. Auch funktioniert ein Stativ nicht überall, man hat manchmal einfach nicht den Platz um es aufzustellen oder vom Stativ aus nicht den richtigen Blickwinkel.
Ich überlege auch immer ob ich mir nicht ein 4/300 nebst Konverter kaufen soll, einfach wegen der überlegenen optischen Leistung. Aber wieder mit Stativ und Beach Rolly losziehen, ich weiß noch nicht...
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
stimmt, aber das muss ruckzuck gehen. Kamera + Objektiv ==> Kamera + Konverter + Objektiv ist einfach ne Katastrophe, noch schlimmer rückwärts.StefanM hat geschrieben:Du bist doch auch ein alter Objektivwechslerzappa4ever hat geschrieben: vor allem auch praktischer. FB + Konverter ist schon ne Fummelei, wenn man Brennweiten ändern möchte.
Ich kenne das 80-400 nicht und es ist mir eigentlich auch zu teuer, aber für den Zoo dürfte es optimal sein. Da brauchst du gar kein anderes mehr mitzuschleppen. Ich bin im Moment vom teletripp eh wieder runter (will ja auch irgendwann eine FX, da kann man sich das sowieso nicht mehr leisten (hier fehlt ein Smilie wo man die Hosentaschen nach außen gekrempelt sieht).
Ich habe meine eher besseren Bilder in der letzten zeit alle mit Brennweiten deutlich unterhalb 200mm gemacht.
Gruß Roland...
Da hilft nur Ausprobieren. Ich habe ja genau diesen Schritt gemacht und bereue keine Sekunde. Das Größe-/Gewichtproblem ist nicht so wild, das Gewicht annähernd gleich würde ich sagen und es ist zwar länger, aber auch nicht so wild...so, wie das 70-200Andreas H hat geschrieben: Ich überlege auch immer ob ich mir nicht ein 4/300 nebst Konverter kaufen soll, einfach wegen der überlegenen optischen Leistung. Aber wieder mit Stativ und Beach Rolly losziehen, ich weiß noch nicht...

Und wenn Du wie ich in den Tierpark nur bei Kaiserwetter mit ein paar Kosmetikwölkchen für den Himmel gehst, dann muß ein Stativ auch nicht zwingend sein. Die D300 kann ja ein wenig empfindlicher gestellt werden

Bei 0 Knoten Wind, genau auf der Bahn, und keiner Wolke auf der Nordhalbkugel gehe ich fliegen. In den Tierpark gehe ich in allen Jahreszeiten, nur nicht bei Regen. Ohne Antiwackel habe ich da immer ein Stativ gebraucht, das würde ich also auch beim 300er mit Konverter. Dazu würde ich ja noch ein kürzeres Objektiv brauchen. Und da ist dann die Grenze überschritten ab der Tragen keinen Spaß macht, dann muß man rollen. Und das macht wieder bei Treppen überhaupt keinen Spaß.StefanM hat geschrieben:Und wenn Du wie ich in den Tierpark nur bei Kaiserwetter mit ein paar Kosmetikwölkchen für den Himmel gehst...
Grüße
Andreas
Besonders deswegen hab ich's bis dato trotz 70-200VR nicht hergegebenzappa4ever hat geschrieben:stimmt, aber das muss ruckzuck gehen. Kamera + Objektiv ==> Kamera + Konverter + Objektiv ist einfach ne Katastrophe, noch schlimmer rückwärts.StefanM hat geschrieben:Du bist doch auch ein alter Objektivwechslerzappa4ever hat geschrieben: vor allem auch praktischer. FB + Konverter ist schon ne Fummelei, wenn man Brennweiten ändern möchte.
Ich kenne das 80-400 nicht und es ist mir eigentlich auch zu teuer, aber für den Zoo dürfte es optimal sein. Da brauchst du gar kein anderes mehr mitzuschleppen. Ich bin im Moment vom teletripp eh wieder runter (will ja auch irgendwann eine FX, da kann man sich das sowieso nicht mehr leisten (hier fehlt ein Smilie wo man die Hosentaschen nach außen gekrempelt sieht).
Ich habe meine eher besseren Bilder in der letzten zeit alle mit Brennweiten deutlich unterhalb 200mm gemacht.

Gruß
Klaus
Klaus