@alexi (weil du so neugierig bist

):
Du kannst neben der Trialversion auch das Handbuch (pdf) herunterladen. Schau Dir das mal an, das wird viele Deiner Fragen (wenn auch nur theoretisch) beantworten.
Ich hab PS-Elements 6 (regulär gekauft!) und mir die Demo dazu heruntergeladen. Nach Aufrufen von SilverEfex wird das Bild in s/w gewandelt. Man hat dann die Möglichkeit, das gesamte Bild in vorgegebene settings zu verwandeln, zB Sepiatonung, Simulation einer Lochbildkamera etc. Nette Spielerei.
Daneben läßt sich der Kontrast sehr feinstufig bearbeiten, die generelle Bildhelligkeit und das "Korn" = Stärke-Regler.
Man kann über das Bild ferner vordefinierte Farbfilter legen (rot, orange, blau, gelb usw).
Genial finde ich die Möglichkeit, einzelne S/W-Filmtypen zu simulieren, insbesondere auch in unterschiedlichen ISO-Werten, also nen Ilford-sowieso 400 ISO oder nen Kodak-sowieso 50 ISO. Das Bild erhält dann mehr oder weniger Korn, die Anmutung verändert sich ebenfall, je nach Filmtyp eben.
Schließlich besteht noch die Möglichkeit, das Bild mit einer Vignette zu versehen.
Am allerbesten finde ich aber die U-Points: da kann man einzelne Bildpartien gezielt aufhellen o abdunkeln (immer kreisförmig!), den Radius der einzelnen Bildteile kann man selbst definieren. Die U-Points "kommunizieren" miteinander. So hab ich in dem Bild
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=54720
den Himmel abgedunkelt, um die Gewitterwolken dramatischer erscheinen zu lassen.
Edit: siehe auch
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=54733