D700 - ISO-Reihe

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

D200User hat geschrieben:Wer den Vergleich D300 vs. D700 möchte oder D3 vs D700 oder D200 vs. D300 oder D200 vs. D700 usw...

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Interessanter Link, danke schön :super:

Ich hab mal die D300 gegen die D700 verglichen und dazu als Basis bei der D300 das Bild Still-Life 1600 genommen.

Das bei 3200 der D700 ist eindeutig besser. Erst bei Still-Life 6400 der D700 fängt man an zu schauen, welches nun besser ist. Ich unterstelle mal gleiche Randbedingungen in der Kameraeinstellung, dann ist das D700-Bild vom Schärfe- und Brillianzeindruck immer noch besser, aber es "rauscht" auch etwas sichtbarer (darf es natürlich auch) als die D300 bei ISO 1600.

Zugunsten einer positiv zu beeinflussenden Kaufentscheidung würde ich den Vorteil also bei 2 Blenden sehen. "Will man den Kauf erstmal umgehen" ;) und schärft das Bild der D300 einen kleinen Tick nach, dann ist knapp nach dem ISO3200-Bild der D700 der Vorteil erreicht.

Ich würde also sagen, er liegt als Fazit irgendwo zwischen 1,5-2,33 Blenden - je nachdem, wie man die Sache gerade betrachten will.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich habe mir natürlich gleich mal die ISO 6400 Stillbilder der D3 und D700 verglichen. :)
Gruß
Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die Bilder sind imho nicht unbedingt zu vergleichen, da die Sättigung der D300 deutlich höher eingestellt ist als an der D3. Sieht man an der Kreideschachtel am Besten. Ob man das jetzt umstellen kann oder das grundsätzlich so ist kann ich leider nicht sagen.

Nimmt man die ISO200 Bilder als Maßstab, dann ist das ISO-1600 Bild schon ganz schön zugematscht an der D300. Da hat wohl die Rauschreduzierung schon mächtig zugeschlagen. An der D3 tritt dieser Effekt erst bei 6400 auf, wobie immer noch weniger gematscht wird, dafür das Rauschen etwas stärker zu tage tritt.

Das wären oder sind aber für mich keine Entscheidugsgründe für FX, da ich mich rel. selten in derart hohen ISO-Gefilden befinde. Allerdinsg habe ich bei allen bisher aús der D3 gesehenen Bilder den Eindruck einer größeren Klarheit des Bildes, wie wenn die Kamera mehr aus den vorhandenen Objektiven herausholt. Dass dieser Effekt bis in hohe ISO-Stufen erhalten bleibt ist ein netter Nebeneffekt.
Übrigens wird andernorts diskutiert ob nicht die D2X sogar die bessere Auflösung hätte gegenüber der D3 (bei niedrigen ISO). Ich denke das liegt wieder mal am AA-Filter.
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

zyx_999 hat geschrieben:Ich habe mir natürlich gleich mal die ISO 6400 Stillbilder der D3 und D700 verglichen. :)
...und was soll das heißen ?
Gruß Roland...
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

zappa4ever hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:Ich habe mir natürlich gleich mal die ISO 6400 Stillbilder der D3 und D700 verglichen. :)
...und was soll das heißen ?

...würde mich auch interessieren Dein Fazit !
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Dem Smilie nach zu urteilen dürfte das Fazit zu Gunsten der D3 ausgefallen sein... :borgsmile: :pfeif:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

zappa4ever hat geschrieben:...
Nimmt man die ISO200 Bilder als Maßstab, dann ist das ISO-1600 Bild schon ganz schön zugematscht an der D300. Da hat wohl die Rauschreduzierung schon mächtig zugeschlagen. An der D3 tritt dieser Effekt erst bei 6400 auf, wobie immer noch weniger gematscht wird, dafür das Rauschen etwas stärker zu tage tritt.

Das wären oder sind aber für mich keine Entscheidugsgründe für FX, da ich mich rel. selten in derart hohen ISO-Gefilden befinde. Allerdinsg habe ich bei allen bisher aús der D3 gesehenen Bilder den Eindruck einer größeren Klarheit des Bildes, wie wenn die Kamera mehr aus den vorhandenen Objektiven herausholt. Dass dieser Effekt bis in hohe ISO-Stufen erhalten bleibt ist ein netter Nebeneffekt.
Übrigens wird andernorts diskutiert ob nicht die D2X sogar die bessere Auflösung hätte gegenüber der D3 (bei niedrigen ISO). Ich denke das liegt wieder mal am AA-Filter.
Moin zusammen,

wieder ein Grund mehr für mich, auf eine "FX HR" zuwarten... :bgrin:
Wenn die mit einem FX-Sensor eine vergleichbare Auflösung wie die D2X (aber über die ganze FX- Sensorfläche) erreicht,
und das bei den gezeigten Rauschwerten der D300, dann würde das für mich bedeuten, das ich 24MP mit 800 ASA als "Alltagstauglich" benutzen könnte... und bei 200ASA erreicht es mein Digiback... das wäre was für mich :!:
Derzeit ist das Digiback bei 100ASA 2 Klassen besser als die D2X...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

-max- hat geschrieben:Dem Smilie nach zu urteilen dürfte das Fazit zu Gunsten der D3 ausgefallen sein... :borgsmile: :pfeif:
...und meiner Nachfrage nach zu urteilen, dass ich es anders sehe bzw. Erklärungsbedarf hätte :pfeif:
Gruß Roland...
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Was ist & macht der AA-Filter ? Wäre dankbar für eine Antwort :)
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Das bei 3200 der D700 ist eindeutig besser.
Nach welchen Kriterien?
StefanM hat geschrieben:Erst bei Still-Life 6400 der D700 fängt man an zu schauen, welches nun besser ist.
Ich muß da nicht lange schauen, ich finde das D700-Bild durch heftigen Eingriff der Firmware zu arm an Tonwerten. Das kann die Kamera sicher besser. An den Tonwerten sieht man auch ganz deutlich, daß bei beiden Kameras eben keine gleichwertige Einstellungen verwendet wurden. Das macht einen Vergleich der Bilder völlig zweckfrei.

Die wenigsten von uns fotografieren ausschließlich mit Defaulteinstellungen. Die in der Kamera (oder im Raw-Konverter) verwendete Tonwertkurve beeinflußt das Rauschen sehr stark. Der Sinn eines Rauschvergleichs mit Defaultwerten, die sich noch dazu in der Wirkung deutlich sichtbar unterscheiden, erschließt sich mir deshalb überhaupt nicht.

Ein Beispiel, zu welchen Fehlschlüssen diese Vergleiche mit ungleichen Rahmenbedingungen führen: Erinnern wir uns mal an die Diskussionen, die D300 rauschte weniger als die D2x. Die Standardeinstellung der D300 senkt die Schatten sanft ab. Dadurch wird natürlich auch das Rauschen in diesen Partien vermindert. Wenn sie die D2x-Optimierung geladen hat, dann rauscht sie plötzlich auch mehr.

Grüße
Andreas
Antworten