@ Herbert:
Gibts eine Möglichkeit, die Artikel online abzurufen? Finde leider nichts.
Kamerarucksack für schnelle Entnahme der Kamera
Moderator: pilfi
DXR hat geschrieben:Ignoriert ihr mich?

Wie fühlt sich das denn an? Und wie hält das überhaupt? Schneidet der Gurt dann nicht hinten fürchterlich ein? Haut dir das Stativ nicht beim Wegklappen des Rucksacks genau dahin, wo es am meisten wehtut?DXR hat geschrieben:Ich habe den Test mit einer D80, einem 18-70, einem Aufsteckblitz, einem Stativ, einer Sony f707 und 4kg Zusatzballast gemacht, und es hielt bombenfest, natürlich in der Luft.
Beschreib das doch mal etwas genauer.
Grüße
Andreas
Also, ich hab das mal mit 0,5l Wasserflaschen drin probiert...
Einen Arm raus, umdrehen und den anderen Arm rauswurschteln erfordert (bei mir) einen rel. lockeren Gurt und der Rucksäck hängt dann ziemlich labberig, aber erstaunlich stabil
Wenn man den Oberschenkel leicht im Stehen anwinkelt oder z.B. ein Bein auf eine Stufe stellt, dann hält das sogar sehr gut und vor allem sicher.
Ich bin begeistert
Allerdings glaube ich kaum, daß das im Winter mit Jacke usw. auch noch klappt, das wird sicher wurschtelig.
Auch muß man sich mit Bauch entscheiden, wo man den Gurt haben will...oben den weiten Weg drüber und dann noch leicht gelockert könnte der Gurt nach unten "plöppen" und das ganze in die Kniekehlen rutschen. Aber obenrum funktioniert es recht gut, auch wenn dann der Gurt schon knapp wird (6cm Reserve auf beiden Seiten
) 
Einen Arm raus, umdrehen und den anderen Arm rauswurschteln erfordert (bei mir) einen rel. lockeren Gurt und der Rucksäck hängt dann ziemlich labberig, aber erstaunlich stabil

Wenn man den Oberschenkel leicht im Stehen anwinkelt oder z.B. ein Bein auf eine Stufe stellt, dann hält das sogar sehr gut und vor allem sicher.
Ich bin begeistert

Allerdings glaube ich kaum, daß das im Winter mit Jacke usw. auch noch klappt, das wird sicher wurschtelig.
Auch muß man sich mit Bauch entscheiden, wo man den Gurt haben will...oben den weiten Weg drüber und dann noch leicht gelockert könnte der Gurt nach unten "plöppen" und das ganze in die Kniekehlen rutschen. Aber obenrum funktioniert es recht gut, auch wenn dann der Gurt schon knapp wird (6cm Reserve auf beiden Seiten


Naja, man spürt ihn schon deutlich, Schmerzen sind das aber nichtWie fühlt sich das denn an? Und wie hält das überhaupt? Schneidet der Gurt dann nicht hinten fürchterlich ein?
Nein, der Sicherheitsabstand ist gewahrtHaut dir das Stativ nicht beim Wegklappen des Rucksacks genau dahin, wo es am meisten wehtut?

Gruß Daniel
Ich würde auch wenn es komisch klingt den Slingshot 300 in die Runde werfen.
Nun denkt ihr natürlich: Ja aber der hat dann doch auch nur einen Schultergurt. Das ist richtig aber er hat einen dicken Hüftgurt , der ordentlich viel vom Gewicht abfängt. Der Flipsidehüftgurt sagt mir überhaupt nicht zu , da nahezu ungepolstert und wenn man ihn auf "tragend" (d.h. eng damit er Gewicht abfängt) einstellt , kann es nahezu nicht mehr rotieren.
In einem Slingshot 300 mit richtig eingestelltem Hüftgurt habe ich eine Menge Krams (ca. 8kg) durch steiles Gelände Bequem getragen und ich konnte jederzeit schnell ran.
Ich habe den Wechsel vom 200er auf den 300er gemacht und es nicht bereut!
Nun denkt ihr natürlich: Ja aber der hat dann doch auch nur einen Schultergurt. Das ist richtig aber er hat einen dicken Hüftgurt , der ordentlich viel vom Gewicht abfängt. Der Flipsidehüftgurt sagt mir überhaupt nicht zu , da nahezu ungepolstert und wenn man ihn auf "tragend" (d.h. eng damit er Gewicht abfängt) einstellt , kann es nahezu nicht mehr rotieren.
In einem Slingshot 300 mit richtig eingestelltem Hüftgurt habe ich eine Menge Krams (ca. 8kg) durch steiles Gelände Bequem getragen und ich konnte jederzeit schnell ran.
Ich habe den Wechsel vom 200er auf den 300er gemacht und es nicht bereut!
Stefan, das liegt nicht an dir. Ich mache auch die Erfahrung daß Klamotten so ganz von allein immer kleiner werden.StefanM hat geschrieben:...auch wenn dann der Gurt schon knapp wird (6cm Reserve auf beiden Seiten)
Ich habe ja auch schon vorsichtig Lowepro Specialist 85 in die Diskussion geworfen, gleiches Prinzip mit einem Schultergurt und Abstützung an der Hüfte. Oder die die Tamrac Velocity.silent117 hat geschrieben:Ich würde auch wenn es komisch klingt den Slingshot 300 in die Runde werfen.
Ich mag dieses Prinzip, es hat einfach den schnellsten und sichersten Zugriff und funktioniert auch im Gedränge. Aber aus irgendeinem Grund glaubt man uns hier nicht.
Grüße
Andreas
Ich bringe mal die NP-Fotoweste in Gespräch.
Da passen meine 3 wichtigsten Linsen incl.des VR70-200 rein und sind sofort griffbereit.
Ich bin in Italien nur so unterwegs gewesen.
Allerdings trage ich die Cam immer um den Hals.
Für die eigentliche Fototour ist das eine prima Lösung.
Auch das Stativ kann man noch schultern, es sein denn, man hat eine Stativträgerin dabei
Meinen Rucksack verwende ich nur zum Transport und lasse ihn immer auf dem Hotelzimmer.
Das Ding nervt.
Da passen meine 3 wichtigsten Linsen incl.des VR70-200 rein und sind sofort griffbereit.
Ich bin in Italien nur so unterwegs gewesen.
Allerdings trage ich die Cam immer um den Hals.
Für die eigentliche Fototour ist das eine prima Lösung.
Auch das Stativ kann man noch schultern, es sein denn, man hat eine Stativträgerin dabei

Meinen Rucksack verwende ich nur zum Transport und lasse ihn immer auf dem Hotelzimmer.
Das Ding nervt.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Heißt das, Du bist so schwach, daß Du Stativträgerin und Stativ nicht mehr schultern kannstdonholg hat geschrieben: Auch das Stativ kann man noch schultern, es sein denn, man hat eine Stativträgerin dabei![]()

Alter, Dein Frauchen macht keinen so massiven Eindruck und Du hast doch auch ein Carbonstativ


Aber völlig ungepolstert, oder? Ich als Grobmotoriker ecke schon mal irgendwo an, deshalb habe ich mich bis jetzt nicht getraut (und deshalb, weil ich nicht weiß wieviel X ich vor dem L brauche).donholg hat geschrieben:Ich bringe mal die NP-Fotoweste in Gespräch.
Da passen meine 3 wichtigsten Linsen incl.des VR70-200 rein und sind sofort griffbereit.
Grüße
Andreas
@Stefan
Normalerweise habe ich das Stativ getragen. Das Velbon plus Benrokopf ist ein Fliegengewicht.
@Andreas
Ich habe die Linsen in den Innentaschen und in der davor liegenden Außentasche noch das Cokin Filteretui und in der anderen Kabelauslöser und so Zeugs.
(In Italien hatte ich noch meinen langen Hosenbeine dabei, um in die Klöster hineinzukommen.
)
Das hält grobe Stöße ganz gut ab.
Innen hat das Teil noch eine Reißverschlusstasche für Geldbörse und Handy.
In einem Restaurant alles ablegen und die Weste ausziehen ist zwar eine regelrechte Zeremonie, aber man bekommt Routine
Mir genügt das und ich kann auf Rucksäcke und anderes Marschgepäck verzichten.
Edit:
Meine Ausstattung bestand aus dem 10-20 28-70 und 70-200.
Eine Linse war immer auf der D2x, die beiden anderen in der Weste.
Normalerweise habe ich das Stativ getragen. Das Velbon plus Benrokopf ist ein Fliegengewicht.
@Andreas
Ich habe die Linsen in den Innentaschen und in der davor liegenden Außentasche noch das Cokin Filteretui und in der anderen Kabelauslöser und so Zeugs.
(In Italien hatte ich noch meinen langen Hosenbeine dabei, um in die Klöster hineinzukommen.

Das hält grobe Stöße ganz gut ab.
Innen hat das Teil noch eine Reißverschlusstasche für Geldbörse und Handy.
In einem Restaurant alles ablegen und die Weste ausziehen ist zwar eine regelrechte Zeremonie, aber man bekommt Routine

Mir genügt das und ich kann auf Rucksäcke und anderes Marschgepäck verzichten.
Edit:
Meine Ausstattung bestand aus dem 10-20 28-70 und 70-200.
Eine Linse war immer auf der D2x, die beiden anderen in der Weste.
Zuletzt geändert von donholg am Di 29. Jul 2008, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."