Teste gerade die aktuelle DXO 5.2 Demoversion auf meinem Mac Pro (8-core). Da beim Entwickeln immer 8 Bilder parallel bearbeitet werden, gehe ich davon aus, dass auch meine 8 Kerne unterstützt werden?! Allerdings ist der Rechner während der Bearbeitung nicht mehr nutzbar und reagiert fast nicht mehr auf Eingaben.
Kann jemand diese Erfahrungen bestätigen? Werden wirklich acht Kerne unterstützt? Warum ist der Rechner zu 99 % am Anschlag?
DXO Mac Pro Multi Core Support und Performance
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 516
- Registriert: So 17. Jun 2007, 19:46
- Kontaktdaten:
DXO Mac Pro Multi Core Support und Performance
Zuletzt geändert von Groovelifter am Sa 26. Jul 2008, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kenne zwar nicht das Programm, aber ich denke nicht das es alle 8 Kerne benutzen würde, soweit ich weis kann das richtig noch kein Programm aus der Photoszene. Abgesehen davon werden bei mir (Tiger) die Prozessorauslastung auch mit mehr als 100% angezeigt, 2 Kerne macht 200% max. bei dir sollten es also 800% sein.
Wie sieht es den mit deinem RAM und deiner Festplatte aus ? Wie viel ist auf der Festplatte vor Programmstart frei und wie viel beim ausführen.
Ich glaube das dort ehr das Nadelöhr liegt.
Wie sieht es den mit deinem RAM und deiner Festplatte aus ? Wie viel ist auf der Festplatte vor Programmstart frei und wie viel beim ausführen.
Ich glaube das dort ehr das Nadelöhr liegt.
Zuletzt geändert von HipLipp am Sa 26. Jul 2008, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: DXO Mac Pro Multi Core Support und Performance
Mach mal die "Aktivitätsanzeige" an und schau Dir die Prozessorauslastung an...Groovelifter hat geschrieben:Teste gerade die aktuelle DXO 5.2 Demoversion auf meinem Mac Pro (8-core). Da beim Entwickeln immer 8 Bilder parallel bearbeitet werden, gehe ich davon aus, dass auch meine 8 Kerne unterstützt werden?! Allerdings ist der Rechner während der Bearbeitung nicht mehr nutzbar und reagiert fast nicht mehr auf Eingaben.
Kann jemand diese Erfahrungen bestätigen? Werden wirklich acht Kerne unterstützt? Warum ist der Rechner zu 99 % am Anschlag?
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Sa 26. Jul 2008, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 516
- Registriert: So 17. Jun 2007, 19:46
- Kontaktdaten:
Re: DXO Mac Pro Multi Core Support und Performance
So sieht es aus, wenn 8 Bilder in einem Rutsch bearbeitet werden. Ergo werden wohl alle 8 Kerne genutzt. Verwunderlich ist die "Pause" in der scheinbar keine Last erzeugt wird, dafür aber die Platte rödelt wie bekloppt. Hier ist dann auch der Rechner lahmgelegt. Ganz am Ende gibt es dann noch mal einen Peak und danach ist die Entwicklung abgeschlossen. Dauer bei ca. 2 Minuten (nicht gemessen).alexis_sorbas hat geschrieben:Mach mal die "Aktivitätsanzeige" an und schau Dir die Prozessorauslastung an...

Hallo,
ich habe zwar "nur" ein Quad core - aber das Verhalten kenne ich. Es werden alle im System angemeldeten cores in Beschlag genommen (also bleibt erst einmal Nichts für user IO). Die Pause am Ende ist der Festplattencontroller, wenn aAlles wieder weggeschrieben wird... und dann noch einmal die cores, wenn die Threads wieder "weggeräumt" werden (dann steigt der verfügbar RAM wieder an) ...
Gruß
espelho
ich habe zwar "nur" ein Quad core - aber das Verhalten kenne ich. Es werden alle im System angemeldeten cores in Beschlag genommen (also bleibt erst einmal Nichts für user IO). Die Pause am Ende ist der Festplattencontroller, wenn aAlles wieder weggeschrieben wird... und dann noch einmal die cores, wenn die Threads wieder "weggeräumt" werden (dann steigt der verfügbar RAM wieder an) ...
Gruß
espelho
Wer in die Fußstapfen Anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren.
Hallo,
Dxo nutzt wirklich alle acht Kerne. Kann man auch einstellen unter Einstellungen (Priorität).
Andere Programme reagieren nur schleppend oder gar nicht. Das kann man aber ändern ! (Einstellungen !).
Ich nutze Dxo 5.3.3. mit Priorität, also mit Volllast, alle acht Kerne laufen mit einem kurzen Stop beim Speichern. Steigerung zu meinem früheren Rechner (Mac mit 2X 2,7 GHz IBM) mehr als 10fach. Auf Deutsch: Das Ding geht ab wie Schmitt`s Katze !
Mit freundlichem Gruß
Peter
Dxo nutzt wirklich alle acht Kerne. Kann man auch einstellen unter Einstellungen (Priorität).
Andere Programme reagieren nur schleppend oder gar nicht. Das kann man aber ändern ! (Einstellungen !).
Ich nutze Dxo 5.3.3. mit Priorität, also mit Volllast, alle acht Kerne laufen mit einem kurzen Stop beim Speichern. Steigerung zu meinem früheren Rechner (Mac mit 2X 2,7 GHz IBM) mehr als 10fach. Auf Deutsch: Das Ding geht ab wie Schmitt`s Katze !
Mit freundlichem Gruß
Peter
Re: DXO Mac Pro Multi Core Support und Performance
Welchen Prozessor und wieviel RAM sind denn verbaut?Groovelifter hat geschrieben:Teste gerade die aktuelle DXO 5.2 Demoversion auf meinem Mac Pro (8-core). Da beim Entwickeln immer 8 Bilder parallel bearbeitet werden, gehe ich davon aus, dass auch meine 8 Kerne unterstützt werden?! Allerdings ist der Rechner während der Bearbeitung nicht mehr nutzbar und reagiert fast nicht mehr auf Eingaben.
Kann jemand diese Erfahrungen bestätigen? Werden wirklich acht Kerne unterstützt? Warum ist der Rechner zu 99 % am Anschlag?
Langsam gehe ich doch in Richtung Mac...
Helmut