Rundum-Schutzpaket für PC

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Herbert hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass AntiVir genauer wie Norton ist. Mein PC hatte sich einen Trojaner eingefangen, der jetzt von AntiVir entdeckt wurde, von Norton aber nicht. Es gibt übrigens ein Tool von Symantec, mit dem man Norton-Produkte problemlos deinstallieren kann.
Naja, Antivir hatte den Trojaner mit auf der Liste. Ob es jetzt per se genauer ist, kann man davon nicht ableiten ;) Aber sei zufrieden. Antivir ist wirklich keine schlechte Wahl.
Gruß Carsten
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

AntiVir neigt ein wenig zu falschen Fehlermeldungen, will heißen sind manchmal ein wenig übervorsichtig.

Man sollte den text genau lesen, den die ausgeben. Die haben z.B. Fred Miranda SW angemosert, aber eben nur, dass sich da ein Programm in einer Datei versteckt, die keine "Programmdateiendung" hat. (Ist afaik ein PS Skript).
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

Meine Meinung ist das hier Norton ein wenig schlecht geredet wird.
Manche Personen behaupten das zumindest immer wieder aber
selber benutzen sie kein Norton. Es kommt auch bestimmt drauf an was für ein Norton man benutzt. Wenn man z.B. Norton 2006 benutzt ist das sicherlich nicht so gut wie das 2008 das muss man auch differenziert Urteilen. Ich denke so gut wie jedes AntiVirenprogramm hat seine Vor- und
Nachteile. Ich find nur schade, dass wenn man irgend etwas nicht besitzt dann so pauschale Aussagen trifft, die manchmal bestimmt auch zutreffen keine Frage.

lg.Fotto225 :)
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hi Fotto,

ich hab die Software nicht unbegründet so beurteilt, wie ich es tat. Ich war für mehrere Jahre Systemtechniker und Administrator für kleine und mittelständige Firmen (bis ich jetzt Softwareentwickler in einer kleinen Firma bin aber auch hier die Domäne verwalte). Gerade in den kleinen Firmen ohne Domäne und mit lokalen Einzelarbeitsplätzen kam Norton in den verschiedensten Versionen beginnend mit 2000, zuletzt bis hin zu 2008 zum Einsatz. Über die Zuverlässigkeit bei der Virensuche möchte ich gar nicht urteilen, da das immer nur eine Momentaufnahme (bezüglich der Stunde x, des Tages y, des Monats z) ist. Aber was ich bemängle, ist die Art, wie sich Norton in das System integriert. Dass ein Virenscanner bereits auf Dateisystem-Ebene arbeiten muss, sich also dort einklinkt, wo Filesystem- und Application-Layer zusammentreffen, ist einleuchtend. Nur scheint Norton, wenn ein Programm eine Datei anfasst, extrem viele Operationen durchzuführen, die auch auf dem Dateisystem stattfinden. Das bremst langsamere Systeme extrem aus. Genau das habe ich fast durchgängig beobachtet, ungeachtet der Version.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

Ja sicher kann da was dran sein das es das System verlangsamt.
Ich habe das bis jetzt an meinem Rechner und Laptop noch nicht feststellen können. Klar wenn man jetzt einen Rechner von 2001 oder so hat kann das schon sein das Norton langsamer läuft als auf einem Rechner von 2006 oder heute.Ich wollte dir auch mit meiner Stellungsnahme nicht zu nahe treten.

lg.Fotto225
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Danke für diese interessante Diskussion hier - die kommt zur rechten Zeit, da mein Virenscannerabo gerade abläuft, so dass die Entscheidung für einen Scanner auch bei mir ansteht.

Ich möchte mich daher mit einer Zusatzfrage einklinken:

Ich habe bisher F-Secure Antivirus verwendet, und das Programm hat mich in den letzten 2 Jahren zuverlässig geschützt - aber in der aktuelle 2008er Version kostet das Programm sehr viel Systemleistung, so dass es mein 2,0GHz Pentium-System merklich ausbremst.

Ich suche also einen Virenscanner, der meinen Rechner nicht zu einer trägen Schnecke macht - welche Progs sind unter solchen Voraussetzungen empfehlenswert?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

@Fotto
hast du nicht, ich wollte das nur klar gestellt wissen ;)

@Timo
Kommerziell entweder Bitdefender oder Kaspersky oder NOD32 (wobei mir die ersten beiden besser gefallen, da die Signaturen besser gepflegt werden)

Frei Avast FreeAV oder AVG.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

G DATA
Das ist auch ein vernünftiges Virenprogramm. Das hatte ich letztes Jahr auf meinem Laptop und war damit zufrieden.

lg.Fotto225
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

mod_ebm hat geschrieben:Kommerziell entweder Bitdefender oder Kaspersky oder NOD32 (wobei mir die ersten beiden besser gefallen, da die Signaturen besser gepflegt werden)
Das mit NOD kann ich nicht ganz nachvollziehen; mein persönlicher Eindruck war der, dass keine andere Software so schnell und häufig die Signaturen/Erkennungen aktualisiert, wie NOD. :)
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Naja, ich lass mich ja "bekehren" und so falsch finde ich NOD32 auch nicht, sonst stände er nicht in der Liste ;)

GData hatte ich tatsächlichvergessen bzw mit AVG gleich gesetzt. Dinge gibts. :bgrin: :cool:
Gruß Carsten
Antworten