Kamerarucksack für schnelle Entnahme der Kamera

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

trophy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Do 9. Sep 2004, 09:20

Kamerarucksack für schnelle Entnahme der Kamera

Beitrag von trophy »

Hallo,

ich suche einen Kamerarucksack der genau wie der Lowepro Slingshot einen seitlich Eingriff für das schnelle Erreichen der Kamera hat. (Ohne den Rucksack erst absetzen zu müssen) Den Slingshot 200 habe ich bereits aber nun brauche ich einen richtigen Rucksack weil das Gewicht für den Slingshot und meinem Rücken :bgrin: zu groß geworden ist. 2 Schultergurte sind einfach 2 Schultergurte und von der Gewichtsverteilung am besten.

Wie ist der Fastpack 350 von Lowepro? Auf Amazon sind die Kritiken nicht so doll weil die Kamera wohl schlecht fixiert wird. Eine Stativbefestigungsmöglichkeit und Regenschutz wären auch von Vorteil - die hat der Fastpack auch nicht.

Was könnt Ihr in dem Bereich empfehlen? Danke schon mal für alle Antworten.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich fürchte du sprichst hier eins der wirklich großen und ungelösten Probleme der Menschheit an. Es gibt keinen Rucksack der bequem zu tragen ist und trotzdem einen schnellen Zugriff erlaubt.

Wenn du nicht völlig auf den schnellen Zugriff verzichten willst, dann gibt es eben nur Slingshot (oder auch Tamrac Velocity, da ist der Zugriff deutlich besser weil alles von oben eingepackt wird) in Verbindung mit dem Hüftgurt. Der entlastet die Schulter enorm.

Noch mehr wird die Schulter bei einer Hüfttasche entlastet, beispielsweise Lowepro 85 AW. Das Ding ist einfach optimal, wenn man eine Tasche nicht abstellen kann (Matsch, Gedränge etc.). Man dreht sie nach vorn und kann dann wie in einem Bauchladen herumkramen und sortieren.

Ich habe lange gesucht, aber einen Rucksack mit zwei Gurten und schnellem Zugriff habe ich nicht gefunden. Weder bei Cambags noch beim Taschenfreak noch in Katalogen gibt es irgendetwas, was einen funktionierenden Zugriff ohne artistische Verrenkungen erlaubt.

Grüße
Andreas
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

ich hab nen slingshot und den fastpack250 ...den 350iger hab ich umgetauscht.

auf meiner "dauerbaustelle" homepage hab ich was zum thema zusammengeschrieben.
http://www.grinst.org/hp/blog/archive/2 ... eview.html

vielleicht hilft es ja
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
CycoDAB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 188
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 09:22
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von CycoDAB »

Der Lowepro Primus AW hat einen seitlichen Zugriff. Ist aber recht klein und sehr teuer.
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

CycoDAB hat geschrieben:Der Lowepro Primus AW hat einen seitlichen Zugriff. Ist aber recht klein und sehr teuer.
... vor allern Dingen ist der Zugriff halbrund ausgeführt und mehr als unpraktisch - so gut der Rucksack inbsgesamt (auch wegen des Umweltgewissens) sein mag. Fastpack sind o. k. müffeln aber im Neuzustand ziemlich chemisch und eine D200 mit angesetzem 70 - 200er passt zwar rein, aber die Anordnung der genau vorgefertigten Teiler ist IMO zu statisch. Nix mit Flexibilität. Ebenso ist - im Gegensatz zu den 'richtigen Lowe-Produkten' - die innere Klettbefestigungsanordnung sehr dürftig und nur an einigen Stellen angebracht, so dass an einen sinnvollen Umbau der Teiler nicht zu denken ist ...

Eine Lowe-enttäuschter Wolfgang der beide Rucksäcke schon hatte :evil:
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Ich denke mit schnellem Zugriff meinst du eher, Zugriff ohne den Rucksack absetzten zu müssen. Kann das sein? Den wirklich schneller ist das eigentlich nicht.

Nachdem ich inzwischen Fastpack, Minitrekker usw. habe und kenne (jeden für seinen Einsatzzweck :bgrin: ) bin ich für sowas, am Flipside 300 hängen geblieben!

Das System mit dem rumdrehen um den Hüftgurt, funktioniert überraschend gut! Dann den Reissverschluss auf und ich hab den geöffneten Rucksack vor dem Bauch hängen, sehr praktisch zum Objektivwechsel! Und er hat genau die richtige Grösse für meine "Walk-Around" Ausrüstung.

Hier mal ein Bild mit Beladung: Bild

Regenschutzhülle hab ich dazugekauft (5€)
Zuletzt geändert von mcs am Di 22. Jul 2008, 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
StefanM

Beitrag von StefanM »

mcs hat geschrieben: Das System mit dem rumdrehen um den Hüftgurt, funktioniert überraschend gut! Dann den Reissverschluss auf und ich hab den geöffneten Rucksack vor dem Bauch hängen, sehr praktisch zum Objektivwechsel! `
[...]
Regenschutzhülle hab ich dazugekauft (5€)
:o und nochmal :o

Ich hab den ja auch und bin total davon begeistert - aber man kann den um den Bauch drehen :o :???:

Hab ich noch garnicht gemerkt :kratz: und muß ich zuhause wenn ich aus dem Urlaub zurück bin direkt ausprobieren :super: Wie verhindert man, daß der "nach unten durchschlägt"? Ich hatte mich damit abgefunden, dass man den halt absetzen muß...

Wo hast Du die Regnschutzhülle herbekommen? Ich nehme an, das ist irgendwas passendes eines anderen Herstellers, oder?
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Der sieht interessant aus. Das drehen kann man übrigens hier sehen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Ich hab den ja auch und bin total davon begeistert - aber man kann den um den Bauch drehen :o :???:
Ich glaube das hängt auch vom Bauch ab. Bei mir ginge es eher nicht.

Der kann doch nicht waagerecht gehalten werden, wenn er so beladen ist wie auf dem Bild von mcs. Wie sind denn da die praktischen Erfahrungen? Klappt der wirklich nicht nach unten weg? Wenn nicht, was hindert ihn daran?

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Ich hab den ja auch und bin total davon begeistert - aber man kann den um den Bauch drehen :o :???:
Ich glaube das hängt auch vom Bauch ab. Bei mir ginge es eher nicht.
:hehe: :bgrin:

Nach dem Studium der Bilder auf der Loweproseite glaube ich, wir haben die gleiche Figur :bgrin:

Wenn ich den Flipside so (Gurt unterm Bauch) nach vorne drehe, dann wird der sich automatisch um 180° nach unten klappen und das Geraffel auf den Asphaltschicken :cool:
Antworten