Das ist eine reine Glaubensfrage. Ich bin z.B. auch froh, den MB-D10 von meiner D300 abschrauben zu können, um die Kamera bei Gelegenheit kompakter zu machen. Daher wäre auch die D2X oder die D3 für mich nie in Betracht gekommen, so toll sie auch wirklich ist. Das mit den Händen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe auch sehr große, allerdings feingliedrige Hände und komme sehr gut mit D300/MB-D10 und auch nur mit der D300 zurecht.die Zwei hat geschrieben:Das meinte auch der Nikon-Mensch... nur ich möchte nicht so eine Schraub-Lösung, ich "will" es alles in Einem! Der D3-Body finde ich, ist für mich die "rundere Sache". Und der passte komischerweise auch besser in die kleinen Hände meiner Freundin als die D700-Schraub-Lösung....
D700 Da ist sie (Technik und Reviews)
Moderator: donholg
Zuletzt geändert von Herbert am Sa 19. Jul 2008, 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
...und außerdem ist das Akku-Konzept von D300/D700 in Verbindung mit dem Batteriegriff einfach nur genial. Einfache, billige Eneloops für endlos viele Aufnahmen in den Griff. Keine teuren Spezialakkus anschaffen müssen für ein begrenztes Kameraleben., und wenn dann doch mal die Puste ausgeht, gehts mit dem Kameraakku auch in kritischen Situationen ohne Zeit zum Akkuwechsel erstmal munter weiter.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Bjorn Rorslett führt hier ein Test-Tagebuch bzgl. der D700. Interessant, was er en passant als Erklärung für die kleinere Sucherabdeckung der D700 (er hat sogar 90% statt der von Nikon angegebenen 95% nachgemessen!) gegenüber der D3 (100%) liefert:
"A new confirmation: The dust reduction assemblage adds a frame structure inside the mirror box, just in front of the shutter curtain. This might be a stop for the shaking system? Whatever the explanation, it is clear that this frame will mask the finder slightly. This lends support to the explanation I got from Nikon techs earlier that the dust-removal system was responsible for the slight reduction in finder coverage on the D700, NOT the built-in flash since the prism heads appears to be large enough on its own."
Also nicht der eingebaute Blitz, sondern der Staubrüttler ist Schuld ...
"A new confirmation: The dust reduction assemblage adds a frame structure inside the mirror box, just in front of the shutter curtain. This might be a stop for the shaking system? Whatever the explanation, it is clear that this frame will mask the finder slightly. This lends support to the explanation I got from Nikon techs earlier that the dust-removal system was responsible for the slight reduction in finder coverage on the D700, NOT the built-in flash since the prism heads appears to be large enough on its own."
Also nicht der eingebaute Blitz, sondern der Staubrüttler ist Schuld ...

Gruss, Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
- Wohnort: live in a Northern town...
no way - ich rege mich ja schon jedesmal auf, wenn ich den MB-D10 zum Akkuwechsel (in der D300) abschrauben muss... Meine Patscher sind einfach zu grossHerbert hat geschrieben:Ich bin z.B. auch froh, den MB-D10 von meiner D300 abschrauben zu können, um die Kamera bei Gelegenheit kompakter zu machen. [...]

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8
Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker!
+ "das uebliche Geraffel"...
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8
Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker!

+ "das uebliche Geraffel"...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
hää?die Zwei hat geschrieben:Ich lese mir gerade das D3 Handbuch online durch, bezüglich der man. WB-Messung, das ist ja umständlich mit einem Referenzobjekt. Da liebe ich den Ambient-Sensor der D2's... so ein Mist das der nicht mehr drin ist.
AutoWB soll auch mit der D3 gehn

Schraub-Lösung ist klasse, merkt man garnicht. Aber jeder hat so seinen splien:)
Zuletzt geändert von OskarE am So 20. Jul 2008, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wenn man dann noch bedenkt, dass in meinen Augen die Ausbeute des Rüttlers derzeit noch unterhalb der eines Blasebalges liegt....piedpiper hat geschrieben:Bjorn Rorslett führt hier ein Test-Tagebuch bzgl. der D700. Interessant, was er en passant als Erklärung für die kleinere Sucherabdeckung der D700 (er hat sogar 90% statt der von Nikon angegebenen 95% nachgemessen!) gegenüber der D3 (100%) liefert:
"A new confirmation: The dust reduction assemblage adds a frame structure inside the mirror box, just in front of the shutter curtain. This might be a stop for the shaking system? Whatever the explanation, it is clear that this frame will mask the finder slightly. This lends support to the explanation I got from Nikon techs earlier that the dust-removal system was responsible for the slight reduction in finder coverage on the D700, NOT the built-in flash since the prism heads appears to be large enough on its own."
Also nicht der eingebaute Blitz, sondern der Staubrüttler ist Schuld ...


Aber Nikon wird diese Einschränkung sicherlich gut bedacht haben! Grenzt doch die kleinere Sucherabdeckung die Kamera besser von der D3 ab und der Staubrüttler ist ein Gimmick mit dem sich manch Einer fangen lässt....
Das die D3 keinen Ambientesensor hat, lese ich gerade zum ersten mal und finde es sehr schade! Das wäre für mich ein Punkt pro D3 gewesen, wenn ich mich zwischen der D700 und der D3 entscheiden müsste. Den nutze ich bei der D2 zu 90%. Die restlichen 10% teilen sich der Expodisc und die festen Einstellungen....
Reiner
Mein Gott, was hast Du für Hände??pxh hat geschrieben:no way - ich rege mich ja schon jedesmal auf, wenn ich den MB-D10 zum Akkuwechsel (in der D300) abschrauben muss... Meine Patscher sind einfach zu grossHerbert hat geschrieben:Ich bin z.B. auch froh, den MB-D10 von meiner D300 abschrauben zu können, um die Kamera bei Gelegenheit kompakter zu machen. [...]
p.


Damit hatte ich noch nie Probleme.
Reiner hat geschrieben:Das die D3 keinen Ambientesensor hat, lese ich gerade zum ersten mal und finde es sehr schade! Das wäre für mich ein Punkt pro D3 gewesen, wenn ich mich zwischen der D700 und der D3 entscheiden müsste. Den nutze ich bei der D2 zu 90%. Die restlichen 10% teilen sich der Expodisc und die festen Einstellungen....

... bei Außenaufnahmen nutze ich den Sensor ständig und bin auch sehr zufrieden mit den Ergebnissen
Zuletzt geändert von die Zwei am So 20. Jul 2008, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Mal ne Frage: Wie nutzt du ihn ? Ich dachte bisher, dass Auto-WB den normalen und den Ambient zusammen benutzt. Kann man da switchen ?Reiner hat geschrieben: Das die D3 keinen Ambientesensor hat, lese ich gerade zum ersten mal und finde es sehr schade! Das wäre für mich ein Punkt pro D3 gewesen, wenn ich mich zwischen der D700 und der D3 entscheiden müsste. Den nutze ich bei der D2 zu 90%. Die restlichen 10% teilen sich der Expodisc und die festen Einstellungen....
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Den WA-Modus "pre" einstellen und dann so lange auf die WA Taste drücken, bis die Anzeige "pre" zu blinken beginnt. Danch die "func" Taste neben dem Objektiv drücken (und zuvor natürlich den Ambientesensor in die richtige Lichtsituation halten).zappa4ever hat geschrieben:Mal ne Frage: Wie nutzt du ihn ? Ich dachte bisher, dass Auto-WB den normalen und den Ambient zusammen benutzt. Kann man da switchen ?Reiner hat geschrieben: Das die D3 keinen Ambientesensor hat, lese ich gerade zum ersten mal und finde es sehr schade! Das wäre für mich ein Punkt pro D3 gewesen, wenn ich mich zwischen der D700 und der D3 entscheiden müsste. Den nutze ich bei der D2 zu 90%. Die restlichen 10% teilen sich der Expodisc und die festen Einstellungen....
Wenn danach "good" im Display erscheint, reichte das Licht für eine Messung aus.
Ob man die func-Taste extra dafür belegen muss, weiss ich gerade nicht auswendig!
Reiner