Scheinbar gibt es zwei Varianten des MB-D10. Weiß jemand, warum?
MB-D10 für D300
MB-D10 für D700
unterschiedliche MB-D10 für D300 und D700?
Moderator: pilfi
unterschiedliche MB-D10 für D300 und D700?
Zuletzt geändert von Herbert am So 13. Jul 2008, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Die Bilder zeigen beide den gleichen Griff, allerdings einmal von vorne und einmal von hinten.
Darüber hinaus gibt es für die D700 dieses Power Drive Pack - was auch immer das sein mag. (Wahrscheinlich Griff mit grossem Akku...)

Zuletzt geändert von Oli K. am So 13. Jul 2008, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Das würde ja ein zweites Ladegerät bedeuten. Allerdings dürfte klar sein, dass die D700 erheblich mehr Power braucht, wie die D300. Der Grund kann eigentlich nur der größere Sensor sein, obwohl die Pixelzahl mit der der D300 gleich ist. Ein anderer Grund fällt mir wirklich nicht ein. Ich muss aber zugeben, dass ich absolut alles, aber kein Techniker bin.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wieso um Himmels Willen sollte die D700 mehr Saft rbauchen als die D3, die ebenfalls mit dem EN-EL4a auskommt.Herbert hat geschrieben:Das würde ja ein zweites Ladegerät bedeuten. Allerdings dürfte klar sein, dass die D700 erheblich mehr Power braucht, wie die D300. Der Grund kann eigentlich nur der größere Sensor sein, obwohl die Pixelzahl mit der der D300 gleich ist. Ein anderer Grund fällt mir wirklich nicht ein. Ich muss aber zugeben, dass ich absolut alles, aber kein Techniker bin.
Und die D700 lässt sich afaik genauo ohne Batt. Griff mikt einem EN-EL3e betreiben wie die D300.
Bevor ich hier solche "Tatsachen" gleich zweimal rauspuste, würde ich mich erstmal kundig machen, zudem du dich ja sowieso nicht für die D700 interessierst, wie du ja schon häufiger dargelegt hast.
Das mit dem EN-EL4a und der Ladegerät ist übrigens an deiner D300 genau das Selbe.
-Mit EN-EL3e keine 8 Bilder, deutlich weniger Bilder als mit EN-EL4a
-mit 8 AA-Akkus keine vernünftige Akku Status Anzeige, zudem weniger Bilder, zudem schwerer
- nur mit dem EN-EL4a hat man sowohl die vielen Bilder, die 8 Bilder/s und eine vernünftige Statusanzeige.
Achtung übrigens. NoName-ENEL4a's scheinen in der D300 nicht zu funktionieren. Habe 3 verschiedene getestet, keiner ging. Alle drei funktionieren in der D2Hs problemlos und gut. Dafür geht sowohl der En-EL4 als auch der 4a
Gruß Roland...
zappa4ever hat geschrieben:Wieso um Himmels Willen sollte die D700 mehr Saft rbauchen als die D3, die ebenfalls mit dem EN-EL4a auskommt.Herbert hat geschrieben:Das würde ja ein zweites Ladegerät bedeuten. Allerdings dürfte klar sein, dass die D700 erheblich mehr Power braucht, wie die D300. Der Grund kann eigentlich nur der größere Sensor sein, obwohl die Pixelzahl mit der der D300 gleich ist. Ein anderer Grund fällt mir wirklich nicht ein. Ich muss aber zugeben, dass ich absolut alles, aber kein Techniker bin.
Und die D700 lässt sich afaik genauo ohne Batt. Griff mikt einem EN-EL3e betreiben wie die D300.
Bevor ich hier solche "Tatsachen" gleich zweimal rauspuste, würde ich mich erstmal kundig machen, zudem du dich ja sowieso nicht für die D700 interessierst, wie du ja schon häufiger dargelegt hast.
Das mit dem EN-EL4a und der Ladegerät ist übrigens an deiner D300 genau das Selbe.
-Mit EN-EL3e keine 8 Bilder, deutlich weniger Bilder als mit EN-EL4a
-mit 8 AA-Akkus keine vernünftige Akku Status Anzeige, zudem weniger Bilder, zudem schwerer
- nur mit dem EN-EL4a hat man sowohl die vielen Bilder, die 8 Bilder/s und eine vernünftige Statusanzeige.
Achtung übrigens. NoName-ENEL4a's scheinen in der D300 nicht zu funktionieren. Habe 3 verschiedene getestet, keiner ging. Alle drei funktionieren in der D2Hs problemlos und gut. Dafür geht sowohl der En-EL4 als auch der 4a
Immer ruhig Blut......

Erstens meinte ich nicht die D3, sondern die D300. Es sind zwar nur zwei Nullen, aber doch ein Unterschied (sollte man nicht glauben, oder?

Zweitens habe ich mich in der Tat geirrt und übersehen, dass dieses Angebot des MB-D10 mehr beinhaltet und somit nicht vergleichbar ist. Insofern gilt, damit Du beruhigt bist:
MEA CULPA MAXIMA
Drittens ist es letztlich für mich zur Zeit nur von theoretischem Interesse, da ich -wie Du scharfsinnig herausgefunden hast- derzeit nicht über einen Wechsel nachdenke.

Zuletzt geändert von Herbert am Mo 14. Jul 2008, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.