Und wenn den Leuten das mal bewusst wird und womöglich die D300 die letzte Semipro mit DX sein sollte, dann wird der Preis sich eher stabilisieren als verfallen.
Wer will schon sein 17-55er für 500 EUR verkaufen oder das 18-200 VR für 300 usw.? Niemand, oder gibt es tatsächlich dann nur noch FX?
Ich würde mir erst dann ernsthafte Gedanken machen, wenn auch in der D80 Klasse der FX Sensor Einzug hält. Dann kriegen wir Gehäuse um die 1400 EUR und die passenden Linsen dazu.
Helmut
Preisentwicklung der D300 in den nächsten Monaten?
Moderator: donholg
Re: Preisentwicklung der D300 in den nächsten Monaten?
Daran sollte man sich viel öfter erinnern.Hartmut hat geschrieben: Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
Ich find es auch super, dass FX in halbwegs bezahlbar kommt, endlich is ein 50er wieder ein 50er...
Aber was dieses Nervös werden angeht, ich kann das echt nicht nachvollziehen...
Die D300 is doch ne super Kamera, mit der sich weiterhin super Fotos machen lassen.
Wer da den Wertverlust, den JEDES neue Elektronikteil nach dem Kauf hat, akzeptieren will und sich für rund 1500 Euro mehr nen neuen Body holen will, bitte, aber der darf auch nicht jammern, dass er Geld kaputt macht.
und wer wirklich so extrem professionell unterwegs is, dass er das haben muss, inklusive 14-24 und 24-70 und SB 900, wir sprechen da über rund 6000 Euro, den sollte der Wertverlust seines Arbeitsgerätes eh nicht stören...
Zuletzt geändert von Bateman am Mi 9. Jul 2008, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: Preisentwicklung der D300 in den nächsten Monaten?
Da stimme ich Dir nicht ganz zu, denn bei genauer Betrachtung ist das Problem weniger drängend als Du meinst:Hartmut hat geschrieben:Das Problem ist dann auch die vorhandene DX Ausrüstung,
denn weder DX Objektive noch der Winkelsucher oder der
SB800 (WWW Problem!) sind dann an FX verwendbar.
Das heißt einen Wertverlust an dem Ganzen Zubehör noch
einzuplanen.
- DX-Objektive wird man auch an den neuen FX-Kameras einsetzen können - nur schaltet die Kamera dabei die Teile des Sensorchips ab, die vom Objektiv nicht ausgeleuchtet werden. Also - kein Kaufzwang, aber eine zugkräftige Motivation für einen Neukauf.
- SB-800: Hier liegt die Situation komplett anders. Der SB-800 hat auch bisher die übermittelte reale Objektiv-Brennweite verwendet, so dass sich das Blitzgerät selbstverständlich auch heute schon mit korrekter Ausleuchtung an FX-Bodies einsetzen ließ. Das SB-800 unterscheidet also nicht zwischen DX und FX. Die neue Technik im SB-900 bietet einen zusätzlichen Vorteil also eher für DX-Bodies, denn da wird der Abstrahlwinkel bei gegebener Objektiv-Brennweite unter Berücksichtigung des Crop-Faktors an den engeren Bildwinkel angepasst. Also: Kein Kaufzwang, und auch keine wirkliche Kaufmotivation - außer man möchte mit einer DX-Kamera in den Genuss höherer effektiver Leitzahlen kommen!
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Re: Preisentwicklung der D300 in den nächsten Monaten?
Sorry, aber eine DSLR kann doch nie als Geldanlage gedacht sein. Wer sich heute ein Stück Unterhaltungselektronik kauft, der weiß genau daß er es schon nach kurzer Zeit nur noch für die Hälfte verkaufen könnte.Hartmut hat geschrieben:Ich hatte in einen Beitrag vor einigen Monaten schon
vermutet, das wir D300 Besitzer ab Herbst froh sein
können wenn wir dafür noch 1000,- Euro bekommen.
Da war aber noch nichts von der D700 bekannt.
Ich verstehe überhaupt nicht, wie sich die Photokina auf meine Bedürfnisse auswirken und warum ich nach der Messe meine Kamera verkaufen sollte. Meine Investitionsplanung mache ich, nicht Nikon.Hartmut hat geschrieben:Und so wird es zu 100% kommen, jeder D300 Besitzer
wird froh sein wenn er nach der Photokina die 1000,-. Euro
noch bekommen kann.
Das kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen. Daß da etwas kommen würde, das hat schon vorher der Marketingmanager von Nikon USA quasi in Leuchtbuchstaben aufgezeigt. Wir haben hier darüber diskutiert, und sogar der VK wurde damals richtig vorhergesehen. Man mußte dafür auch wirklich kein Prophet sein, da es ja einen Präzedenzfall beim Wettbewerb gibt.Hartmut hat geschrieben:Hätte ich Anfang des Jahres von der D700 gewusst, hätte ich mir die D300 auf gar keinem Fall zugelegt.
Wie wäre es einfach mit etwas Gelassenheit? Die Neuerungen sich erst mal auf dem Markt bewähren lassen, in Ruhe abwarten welche Erfahrungen andere machen, und dann irgendwann abwägen welchen Nutzen man selbst davon hätte? Ach ja, und dann in Ruhe überlegen wann der für einen selbst günstigste Zeitpunkt ist, um umzusteigen.
Es ist ja nicht so daß es irgendwelche Zwänge gebe, außer denen die man sich selbst einredet.
Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Preisentwicklung der D300 in den nächsten Monaten?
Das spielt aber nur eine Rolle, wenn man das entsprechende 50er noch rumliegen hat und man sich schwer tut mit dem Umrechnen...Bateman hat geschrieben: Ich find es auch super, dass FX in halbwegs bezahlbar kommt, endlich is ein 50er wieder ein 50er...
Oder?
Wäre nicht den Meisten eher geholfen, wenn sie für die Frau eine D40 mit 18-200VR kaufen und für den äh... Dings-Faktor eine M8 mit einer Handvoll Festbrennweiten.
Dann kann man zum Knipsen die Kamera der Frau ausleihen und ansonsten auf das Edelstück in der Vitrine verweisen (da gibts bestimmt entsprechende geeignete Merchandising-Produkte), die man ja nur für die besonderen Bilder raus nimmt.

Die hat dann ja auch kaum Wertverlust, Leica bringt nicht im 1/2-jährlichen Rythmus neue Modelle
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Re: Preisentwicklung der D300 in den nächsten Monaten?
versteh nicht, was Du meinst.Michael_Leo hat geschrieben:Das spielt aber nur eine Rolle, wenn man das entsprechende 50er noch rumliegen hat und man sich schwer tut mit dem Umrechnen...Bateman hat geschrieben: Ich find es auch super, dass FX in halbwegs bezahlbar kommt, endlich is ein 50er wieder ein 50er...
Oder?
An meiner D2Hs jedenfalls is mein 50mm Objektiv ein ca 75er und damit eben kein 50er im klassischen Sinn mehr.
Wenn Du mir eine Alternative nennen kannste, würde mich das unheimlich freuen.
Ich hab sowohl das 35er f2 Nikkor wie auch das 30er f1.4 Sigma probiert und keine der beiden hat die Qualität meines 50 1.4 erreicht. Bei weitem nicht.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
- Wohnort: Oberrot
- Kontaktdaten:
Objektive
Ich sehe es so:
Für eine Vollformatkamera bräuchte ich auch wirklich hochwertige Objektive.
Über 1000,-- oder sogar 1500,-- Euro pro Objektiv ausgeben kann ich aber nicht.
Da sehe ich mich mit einem 16-85 oder 70-300 Objektiv beim DX-Format besser aufgehoben.
Viele Grüße
Adda
Für eine Vollformatkamera bräuchte ich auch wirklich hochwertige Objektive.
Über 1000,-- oder sogar 1500,-- Euro pro Objektiv ausgeben kann ich aber nicht.
Da sehe ich mich mit einem 16-85 oder 70-300 Objektiv beim DX-Format besser aufgehoben.
Viele Grüße
Adda
Zuletzt geändert von Adda am Mi 9. Jul 2008, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Re: Objektive
Im Gegenteil, die D3 stellt niedrigere Anforderungen ans Objektiv als die heutigen DX-Kameras.Adda hat geschrieben:Ich sehe es so:
Für eine Vollvormatkamera bräuchte ich auch wirklich hochwertige Objektive.
Grüße
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Hmmm, mal rechnen....donholg hat geschrieben:Zur Photokina gebraucht um 1000€.
*Glaskugelwiederwegpack*
Die D200 im Vergleich:
12.2005: 1750,-
09.2006: 1300,-
10.2007: 999,-
heute: 850,-
Alles Neupreise.
Da wir ja heute im Minimalpreis von Geizhals.at so ungefähr 1350 für eine D300 sind, haben wir ja quasi Stand 09/2006 á la D200. + 13 Monate bis 1.000 Euro, da sind wir dann August 2009. Nochmal 9 Monate später bei 850 Euro, das wäre dann Mai 2010.
Rein planmäßig wär Frühjar 2010 die Ablösung meiner D70s absolut OK; da kann ich mich dann ja schon mal auf ein Schnäppchen in gut 1,75 Jahren freuen.

Gut, dass ich für mich die Frage nach dem Sinn einer Kamera mit kleinbildgroßem Sensor eindeutig verneinen kann... Da brauch ich mich diesbezüglich nicht zu plagen, und kann mehr Geld bei Objektiven versenken.

Es grüßt mit viel Vorfreude
Re: Objektive
Theoretisch schon, aber die Randbereiche können viele Objektive an FX nicht gescheit auflösen. Hier sind sie dann überfordert. Beim DX-Format wird nur der "Sweet-Spot" der Linse gefordert.Andreas H hat geschrieben:Im Gegenteil, die D3 stellt niedrigere Anforderungen ans Objektiv als die heutigen DX-Kameras.Adda hat geschrieben:Ich sehe es so:
Für eine Vollvormatkamera bräuchte ich auch wirklich hochwertige Objektive.
Grüße
Andreas
Grüsse
Frank