Clubaufnahmen mit der D300 klappen sehr schlecht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
digitalquelle
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 15:29
Wohnort: NRW

Beitrag von digitalquelle »

Immer wieder das Gleiche, kaufen sich eine hochwertige Nikon Kamera ohne Nikon Objektiv, kennen sich mit der Kamera nicht aus und schieben die schlechten Ergebnisse dann auf die Kamera. Man, man man.....
Nikon D300, Nikon D200, Nikon D70, Nikkor AF-S 17-55/2,8 D, AF-S 70-200/2,8 VR, SB 800, AF-S 105/2,8 D VR, AF 1,8/85 D, AF 2,8/60 Micro, MC-36
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

monaba hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
Das ist alles richtig, aber das Einfrieren klappt nur wenn das Hauptlicht uzu einem hohen prozentanteil vom Blitz kommt. In Lichtsituationen wo das Umgebungslicht maßgeblich zur Belichtung beiträgt ist dieser Anteil dann eben verwackelt.
Habe verstanden! Danke! :D
...jaja, theoretisch weiß ich viel....
...wenn ich es nur ins Praktische umsetzen könnte :cry:
digitalquelle hat geschrieben:Immer wieder das Gleiche, kaufen sich eine hochwertige Nikon Kamera ohne Nikon Objektiv, kennen sich mit der Kamera nicht aus und schieben die schlechten Ergebnisse dann auf die Kamera. Man, man man.....
...man könnte auch Man mit 2 n schreiben...(nur ein Scherz :bgrin: )

aber ganz ehrlich halte ich deine Aussage für eine Verallgemeinerung, die ich nicht so stehen lassen möchte. Auch wenn es Verdachtsmomente in deine Richtung gibt, so würde ich das doch nicht sofort unterstellen. Wer von uns hat denn noch nie mit der Technik gehadert ?

..der möge bitte den ersten Stein werfen....
Zuletzt geändert von zappa4ever am Do 26. Jun 2008, 23:02, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Roland...
bekay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 189
Registriert: Do 5. Mai 2005, 20:52
Wohnort: Lichtenau, NRW

Beitrag von bekay »

digitalquelle hat geschrieben:Immer wieder das Gleiche, kaufen sich eine hochwertige Nikon Kamera ohne Nikon Objektiv, kennen sich mit der Kamera nicht aus und schieben die schlechten Ergebnisse dann auf die Kamera. Man, man man.....
Stell Dir bitte vor, Du hast eine ganze Zeit hier mitgelesen, hast dann nach einer Neuanschaffung irgendwie das unsichere Gefuehl, das etwas nicht stimmen koennte, ob nun Einstellungen oder auch etwas in Richtung Bedienungsfehler ist dabei vollkommen egal, und dann traust Du dich auch einmal in diesem qualifizierten Forum ein Frage zu stellen --- und dann bekommst du obige - voellig unqualifizierte - Antwort :roll:

In der feedback-sektion laeuft gerade ein netter thread ....

PS: Was hat das mit Nikon oder Nicht-Nikon-Objektiv zu tun ?

'n schoenen Abend noch, B.K.
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

Hallo Leute,

kann Bobsch Einstellungen in Discotheken ähnlich bestätigen.
Nikon D200, SB-800, 18-70er
Dazu dann 1/5 bis 1/10
F 3,5 bis 6
ISO 800
Matrix Messung
WB Blitz
und Blitzmodus Rear
dazu dann noch den Lightsphere von Gary

Hatten wir solch ein Thema zu Clubeinstellungen nicht schon?! :hmm:

lg Jan
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

digitalquelle hat geschrieben:Immer wieder das Gleiche, kaufen sich eine hochwertige Nikon Kamera ohne Nikon Objektiv, kennen sich mit der Kamera nicht aus und schieben die schlechten Ergebnisse dann auf die Kamera. Man, man man.....
Mist, ich habe zu wenig Nikonobjektive - jetzt wird es mir klar ;)

Nicht so ernst zu nehemn...

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Bobsch
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 00:15

Beitrag von Bobsch »

pAp4gE1 hat geschrieben: und Blitzmodus Rear
braucht man aber nicht unbedingt, würd ihn sogar weglassen ;)

einmal is besser sonst ist es so, dass du wenn du im hintergrund z.B. gerade einen Laser hast, dass das Bild sogar überbelichtet werden kann

lg Bobsch
macbee
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mi 9. Jul 2008, 18:34

Beitrag von macbee »

Tipp,

Lass es mit der JPEG Einstellungen sein.. bei einer solchen Kamera sollte man immer im RAW CEF Format fotografieren und dann mit Capture oder noch besser mit Lightroom oder Photoshop die RAW Daten manipulieren.

Das mit 1/15 oder was auch immer ist abhängig von der verwendeten Brennweite und ob das Objektiv VR hat oder nicht. Selten sollte man aber unter 1/30 gehen wenn man in einer solchen Umgebung fotografiert. Die D300 kann ohne weiteres bis ISO 1600 gepushed werden... also auch hier kein Problem ohne Blitz zu fotografieren. Ansonsten ist der Tipp der Vorschreiber gut mit Blitz auf den 2. Vorhang und vorher mit 1/30 zu fotografieren.

Beim Blitzen aber beim SB800 auf TTL BL umstellen damit die TTL Messung das Backlight nimmt.. und vor allem kannste die Blitzleistung runterregeln. Beim SB 800 kannste auch noch den weichmacher vorbauen was die harten Schatten im Gesicht nivelliert..

einfach probieren.. blitzfotografie ist immer so eine sache.. .aber die ergebnisse sind einfach spitze wenn es dann mal hinhaut...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

macbee hat geschrieben:Lass es mit der JPEG Einstellungen sein.. bei einer solchen Kamera sollte man immer im RAW CEF Format fotografieren und dann mit Capture oder noch besser mit Lightroom oder Photoshop die RAW Daten manipulieren.
Mit Verlaub - das macht keinen Sinn. Wer Partyfotos macht, muss eine Ergebnisse sehr schnell präsentieren und hat selten Zeit für umfassende Nachbearbeitung. Hier kommt's tatsächlich darauf an, die richtigen Einstellungen schon in der Kamera zu wählen, damit die JPG-Dateien schon in möglichst optimaler Qualität direkt aus der Kamera kommen.
macbee hat geschrieben:Beim Blitzen aber beim SB800 auf TTL BL umstellen damit die TTL Messung das Backlight nimmt.. und vor allem kannste die Blitzleistung runterregeln.
Ganz so einfach geht's auch wieder nicht. TTL/BL macht nur Sinn, wenn der Hintergrund heller ist als der (nicht angeblitzte) Vordergrund. Ist das nicht der Fall, gibt's heftige Fehlbelichtungen. Blitzleistung sollte man hier nur runter regeln, wenn man Leute in sehr dunklen Klamotten fotografiert, sonst liefert der Blitz Bilder, bei denen der Vordergrund unterbelichtet ist.
macbee hat geschrieben:Beim SB 800 kannste auch noch den weichmacher vorbauen was die harten Schatten im Gesicht nivelliert.
Das solltest Du aber genauer erklären. Einfach einen "Joghurtbecher" auf den Blitz stecken, reicht da nämlich nicht aus: Dazu brauchst Du dann schon einen kleinen Reflexionsschirm oder eine kleine Softbox. Beide Teile sollten ein Vielfaches der Größe des Blitzreflektors haben, um den gewünschten Effekt eines weichen Lichts zu erzielen.

Als Alternative kann man tatsächlich mit Joghurtbecher arbeiten - dann aber muss man indirekt blitzen und das Licht auf die Decke des Raums richten, so dass es von dort reflektiert wird. Geht aber nur bei weißer Decke, sonst gibt's Farbstiche. Und ob die Lichtstimmung solcher Bilder dann den Stilvorstellungen von Partybildern entspricht, darf bezweifelt werden.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten