Mein Fazit: im Brennweitenbereich bis 250mm ist das Nikon ein Tick besser – schärfer, kontrastreicher, farbentreuer. Der Unterschied ist allerdings nur bei stark vergrößerten Ausschnitten zu sehen. Ab 300mm ist das Sigma deutlich besser.
Ich glaube es hat damit zu tun, dass das Nikon etwas anderes als Sigma positioniert ist: Das Nikon ist ein Allround-Telezoom mit der kleinsten Brennweite schon ab 80mm, d.h. es ist ein klassisches Reisezoom, mit dem man auch Nahaufnahmen machen kann. Das Sigma dagegen ist ein Supertele-Zoom, das für Reisefotografie aufgrund ziemlich langer Anfangsbrennweite von 150mm (mit APS-C – 225mm) unpassend ist. Sein Konzeptziel ist, günstig und mit ordentlicher Qualität in Supertele-Bereiche zu kommen.
Viele Groß-JPEGs von Testbildern und 200%-tige Ausschnitte kann man in diesem Artikel finden (alle vom RAW in JPEG ohne jegliche Nachbearbeitung konvertiert, 150, 200, 300, 400, 500mm bei offener Blende und f/11).
Hier einige Bilder aus einem Ausflug zum Tierpark (nur sehr leicht in Lightroom bearbeitet):