NIKON-Kameras mit Gummibelederung.........

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

Hallo Gemeinschaft,

jetzt ist es bei meiner D200 auch soweit. Beim vorderen Einstellrad geht die
Gummierung flöten. Zudem fehlen mir auch noch 2 Blenden für den Blitzsynchronanschluss und die Zubehörschnittstelle. Gummi für BSA wollen die soweit ich weiss 10€ haben.. ist doch nicht zu fassen...

Kann mir jemand sagen, wie lange das dauert, die Gummierung ,die Kleinteile
erneuern zu lassen? Wird die Kamera dann auch ohne bestimmten Wunsch
durchgecheckt und gereinigt?


Gruß Jan
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

....ich habe meine D200 letzten Montag weggeschickt (Belederung erneuern + Hotpixel, ist jetzt im Versand und soll laut tracking heute wieder bei mir eintrudeln. Das wären 10 Tage (Nikon Düsseldorf).

Da sie einen Hotpixel wegmappen mussten war das check and clean in der Garantieleistung enthalten (muss eh vorher gemacht werden meinte die nette Dame am Tel.) :-)

LG Mark
Fotokrams halt
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

So, nach ca. 6 Wochen Test der selbst geklebten Gummibelederung kann ich m.E. ein positives Ergebnis mitteilen.

Verwendet habe ich von SCOTCH/3M das doppelseitige Klebeband mit der Bezeichnung 9460, welches transparent ist und und hervorragende Klebeeigenschaften hat.
Hier ein Auszug aus der Beschreibung:
Diese 3M™ VHB™ Hochleistungs-Klebstoff-Filme zeichnen sich durch ihre gute UV-, Alterungs- und Lösemittelbeständigkeit aus.
Die sehr hohe Temperaturbeständigkeit von
• 150°C dauernd
• 260°C kurzzeitig
sowie die geringe Filmdicken sind die besonderen Merkmale dieser Produktgruppe. Durch die geringe und gleichmäßige Filmdicke ist ein Einsatz auch auf sphärisch verformten Bauteilen möglich.

Bei der Verarbeitung der 3M™ VHB™ Hochleistungs-Verbindungssysteme achten Sie bitte auf saubere Oberflächen, welche frei von z.B. Fett-, Öl oder Silikonfilmen, sowie ohne Schmutzpartikel sein müssen.
Achten Sie auf eine vollständige Entfernung der Schutzabdeckung (Liner) und drücken Sie die Werkstücke nach dem Fügen mit ca. 20 N/cm² aneinander.
Die Endklebkraft bei 20°C wird nach ca. 72 h erreicht, wobei Wärme den Prozess beschleunigt, so dass z.B. bei 65° schon nach 1 Std. die Endklebkraft erreicht werden kann.

Zitat Ende.

Weitere Informationen über dieses Klebeband und seine Wirksamkeit findet man im Internet.

An der Gummi-Belederung wurde das überstehende gequollene Material mit einer scharfen Schere und Skalpell abgeschnitten.
An einigen Stellen musste durch das größer gewordene Gummi an der Innenseite etwas weg geschnitten werden, damit vorstehende Teile der Kamera wieder rein passen.
Im Bereich des vorderen Einstellrades muß bis zum roten Gummi alles weg geschnitten werden.
Zum Schluß kann man die durch das Schneiden entstandene äußere Kante am Gummi mit feinem Sandpapier abrunden.
Wichtig ist, daß das Gummi und die Kamerafläche völlig fettfrei und trocken ist.
Für diese Reinigung eignet sich Isopropanol. Es muß nicht 100%tiges sein. Ab 70% (mit 30% dest. Wasser) reicht aus.

Die drei eckigen Gumminasen bei den beiden Tasten werden mit kleinen Klebebandstücken beklebt, deren überstehende Kanten danach bündig abgeschnitten werden.
Danach erfolgte das Bekleben der Gummi-Innenseite mit dem Klebeband, wobei die Klebestreifen bündig aneinander und senkrecht von oben nach unten ans Gummi geklebt wurden. Dadurch ist es möglich, nacheinander die einzelnen Klebebahnen frei zu legen ohne das man mit dem Rest Probleme bekommt.

Das Ankleben habe ich mit den drei winkligen Gumminasen begonnen. Mit einer Pinzette wurde die Trägerfolie entfernt und dann das Gummi gegen die Kamera gepresst. Dabei sollte man ein kleines Stück Holz o.ä. bereit halten um das Gummi bis in die Ecken und Winkel der Kamera drücken zu können. Auf keinen Fall die Trägerfolie am Anfang komplett entfernen, das geht schief.
Jetzt wird Schritt für Schritt ein Streifen der Trägerfolie abgezogen und das Gummi dann an die Kamera gepresst.
Wenn alles richtig sitzt und angedrückt ist sollte man die Kamera mindestens 72 Stunden in Ruhe lassen, damit das Klebeband seine Klebekraft voll entfalten kann. (Siehe Beschreibung)

Nun zum Klebeband selbst:
Dieses Klebeband ist verhältnismäßig teuer. In der Industrie fallen jedoch immer Restrollen an, auf denen noch ein paar Meter Klebeband ist. Dieser Rest reicht aus, um mehrmals die Gummibelederung neu anzukleben.
Ich habe eine Quelle aufgetan, bei der ich in zeitlichen Abständen einige Restrollen mit einer Breite zwischen 8 und 11mm für einen kleinen Betrag (1-2 Euro pro Rolle + Versand) beziehen kann. Wer also diese Prozedur auch selbst durchführen möchte kann sich per PN bei mir melden.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Hat außer Donholg weiter keiner Interesse?
Dann ist der Aufwand für die Beschaffung der Restrollen zu groß und lohnt sich nicht.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Hans-Joachim hat geschrieben:Hat außer Donholg weiter keiner Interesse?
Dann ist der Aufwand für die Beschaffung der Restrollen zu groß und lohnt sich nicht.
Moin Hans-Joachim,

ich hätte auch Interesse an einer Rolle!
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Hallo Hans-Joachim!

Ich habe kein Interesse, da ich mir mit meinen zwei linken Händen eine solche Operation nicht zutraue, möchte aber mal ganz spontan meinen Dank für Deine (erneute) Hilfbereitschaft übermitteln!

:dank:
Gruss, Andreas
RainerT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: So 13. Mai 2007, 13:15
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von RainerT »

Hallo Hans-Joachim,
die doppelseitigen Klebebänder mit ihren hervorragenden Klebeeigenschaften helfen bei vielen Reparaturen. Und zu einem so günstigen Preis verwendet man sie auch.
An einer Rolle habe auch ich Interesse.
Danke für Deine Hilfsbereitschaft.
Grüße
Rainer
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich weiß zwar noch nicht, ob ich mir das zutrauen soll, aber für so kleines Geld hätte ich auch Interesse :oops:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Den RheinMainlern helfe ich gern.
Ich habe schon ein paar D200 frisch besohlt :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

donholg hat geschrieben:Den RheinMainlern helfe ich gern.
Ich habe schon ein paar D200 frisch besohlt :bgrin:
Hier ich! :super:

Hans-Joachim, dann habe ich doch Interesse! Die Rolle geht direkt an Holger ... :bgrin:
Gruss, Andreas
Antworten