Anzahl Ladungen anzeigen lassen möglich?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Mir ist schon aufgefallen das ein nachträglich gekaufter Original Akku weniger lange hält als der Originale der mit der Cam geliefert wird. Wie ist da euere Erfahrung?
Sorry aber wie soll da irgendjemand von seinen Erfahrungen berichten? Es dürfte reiner Zufall sein ob ein Akku länger hält wie ein anderer. Dabei spielen höchstens Faktoren wie Behandlung des Akkus beim Endverbraucher oder Produktionscharge eine Rolle. Aber auch das ist doch purer Zufall und bei jedem anders.

Irgendwie verstehe ich den Sinn der Frage nicht. Hat sie einen?
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Sie hat schon einen, weil ich schon zwei Original mit der Cam geliefert verwendet habe und zwei Original nachgekaufte verwendet habe , und bei beiden ist es das gleich. Die nachgekauften halten weniger lange als die mitgelieferten der Cam. Und das es zweimal nur Zufall ist glaube ich weniger.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich glaube, die Nutzungsstreuung ist zu groß, um sowas zu beurteilen.

Ich hab locker den Faktor 3 bei der erzielten Bilderzahl pro Akkuladung, obwohl ich behaupten würde "immer gleich" zu fotografieren. Trotzdem machen es die unterbewußten Dinge wie z.B. doch mal mehr Serien oder daß man aus der Erinnerung verloren hat, den Blitz genutzt zu haben :!:
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja, das kann schon sein das ich da was nicht ganz berücksichtigt habe. Aber mir kam es halt so vor , auch das Akkusymbol kommt bei den nachgekauften für meine Begriffe sehr viel früher als bei Originalen.
Ist aber nicht wirklich schlimm wenn man Reserve dabei hat. Ich wollte das halt nur mal fragen ob es vielleicht anderen auf so vorkommt bzw. aufgefallen ist.
Bei meiner DSLR habe ich mal laut Empfehlungen von meinem Händler mir einen Hähnel Akku dazu gekauft und kann nicht klagen. Mittlerweilen setzte ich schon drei dieser Hähnelnachbauten ein und bin damit sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Sa 5. Jul 2008, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Mir ist schon aufgefallen das ein nachträglich gekaufter Original Akku weniger lange hält als der Originale der mit der Cam geliefert wird. Wie ist da euere Erfahrung?
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir halten Ursprungs und Zweitakku identisch lange - wobei ich mit dem MB-D200 zwischenzeitlich auf die Eneloops gewechselt bin und die EN-El3e nur noch am Reprostativ benötige.

Bei Reproaufnahmen komme ich im Schnitt pro Akku auf 1100 Auslösungen - allerdings dann ohne Kontrollbildschirm und relativ geringer AF-Bedarf.

Helmut
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Alles klar danke für dein Stellungsnahme.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten