Kaufberatung D80 vs. D60

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Welche DSLR?

D60 Kit - AF-S 18-55mm VR
4
13%
D80 Kit - AF-S 18-55mm VR
26
87%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Volker, nutzt du das Makro wirklich mit AF? Ich nicht. Mein Lieblingsmakroobjektiv ist der 105er Objektivkopf von Novoflex am Balgen. Der funktioniert auch an der D60.

Von den drei von dir genannten Festbrennweiten gibt es nur für das 85er kein Äquivalent mit Ultraschallfokussierung. Da ist doch die Frage, ob das Fehlen einer einzigen Brennweite nun gleich für jeden ein KO-Kriterium ist.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ja, ich nutze den AF auch beim Makro, nicht immer aber trotzdem.

Die beiden Sigma's sind eigentlich keine Alternative zu den Nikkoren. Nicht weil sie schlecht wären, sondern weil sie viel teurer sind. Ebenso gilt das für viele ältere Gebrauchtobjektive.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bei dem rel. geringen Preisunterschied würde ich auch zur D80 greifen. Sie einfach die komplettere Kamera.Ob ein Anfänger gleich alle features braucht sei dahingestellt, blöd wirds wenn er sich weiterentwickelt und sie vermisst.

Und ein Sigma 50/1,4 ist keine Alternative zu einem 50/1,8. Auf keinen Fall beim Preis. Gerade bei gebrauchten Linsen ist das Angebot an günstigen Stangen-AF Linsen deutlich größer.
Bei den Zooms spielt es aber keine Rolle mehr, da gebe ich Andreas Recht.
Gruß Roland...
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Für schlagende Argumente halte ich den besseren AF der D80 und den großen Sucher. Außerdem hat sie doch auch ein paar Direktverstellhebel oder -taster (AF, Belichtungsmessung). Sowas ist in der Praxis wertvoll. Die Bildquali dürfte gleich sein und die D60 hat wohl den besseren autom. Weißabgleich, weil neuer, schätze ich.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jenne hat geschrieben:Für schlagende Argumente halte ich den besseren AF der D80...
Wissen wir, ob der wirklich besser ist? Ich finde den AF der D80 recht unsicher.

Grüße
Andreas
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Für schlagende Argumente halte ich den besseren AF der D80...
Wissen wir, ob der wirklich besser ist? Ich finde den AF der D80 recht unsicher.
Ich war diesbezüglich ja schon sensibilisiert, aber ich finde den AF meiner S5Pro doch merklich besser als von der D70. Leiser, schneller. Das Modul ist ja auch in der D80, ich weiß nur nicht, ob der AF-Motor der gleiche ist. Die D60 hat gar nur das alte Multicam531 oder so, nicht mal das Multicam900 der D70.
j.
Zuletzt geändert von jenne am Sa 5. Jul 2008, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die D60 kenne ich nicht. Der AF der D80 ist aber nach meiner Beobachtung bei ungünstigen Bedingungen eher unsicherer als der der D70. Sicher, er hat viele Meßfelder, aber die Übereinstimmung von Meßfeldern und Markierungen ist nicht gut. Das führt dazu, daß die D80 gern markante Strukturen neben den Meßfeldern anmißt. Auch die Anfälligkeit gegenüber regelmäßigen Strukturen ist deutlich höher als bei der D70.

Als Argument pro D80 taugt meiner Ansicht nach der AF nicht wirklich. Ich denke die Entwicklung des MultiCAM1000 wurde zu stark durch Marketingvorstellungen getrieben. Man wollte viele Meßfelder mit wenig technischem Aufwand, da mußte irgendwas auf der Strecke bleiben.

Grüße
Andreas
Antworten