Ich war gerade überrascht, dass ich hierzu keinen Thread finden konnte.
Habe ich etwas übersehen?
Ansonst könnten wir hier evtl. ein paar Erfahrungen sammeln.
FX bedeutet nun ja D3 und D700 und bei gleichem Sensor sollte man die Ergebnisse also verallgemeinern können.
Geeignete Objektive für FX
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
ich habe das jetzt mehrfach in den div. Formaten durch:
Prinzipiell gibt es im wesentlichen Probleme mit WW und ganz besonders mit SWW-Optiken.
Macro- und lange FBs sind eher unproblematisch.
Ich habe zwar noch keine FX, aber ich könnte mir gut vorstellen, das ab 50mm aufwärts keine Probleme zu erwarten sind.
Allerdings habe ich noch ein 15-30mm DG "FX" Sigma...
das würde ich erstmal auf Tauglichkeit testen... an meiner Silberhalogenid F801 ist es jedenfalls sehr gut...
Da ich mit einer FX dann ohnehin das 24er PCE kaufen würde, wäre der "schlimmste" Teil für mich vermutlich schon erledigt...
Mit hoher Wahrscheinlichkeit problemlos werden das 55er Micro, das 85er und das 105er sein...
Das 85er PC Micro wohl auch...
Wie sich mein 24-120 verhält, werde ich dann sehen... die "ganz" alten PCs 28 und 35mm kann ich dann vermutlich in die Vitrine stellen...
ich habe das jetzt mehrfach in den div. Formaten durch:
Prinzipiell gibt es im wesentlichen Probleme mit WW und ganz besonders mit SWW-Optiken.
Macro- und lange FBs sind eher unproblematisch.
Ich habe zwar noch keine FX, aber ich könnte mir gut vorstellen, das ab 50mm aufwärts keine Probleme zu erwarten sind.
Allerdings habe ich noch ein 15-30mm DG "FX" Sigma...
das würde ich erstmal auf Tauglichkeit testen... an meiner Silberhalogenid F801 ist es jedenfalls sehr gut...
Da ich mit einer FX dann ohnehin das 24er PCE kaufen würde, wäre der "schlimmste" Teil für mich vermutlich schon erledigt...
Mit hoher Wahrscheinlichkeit problemlos werden das 55er Micro, das 85er und das 105er sein...
Das 85er PC Micro wohl auch...
Wie sich mein 24-120 verhält, werde ich dann sehen... die "ganz" alten PCs 28 und 35mm kann ich dann vermutlich in die Vitrine stellen...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 2. Jul 2008, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Bjorn Rorslett hat mittlerweile bereits die ein oder andere Linse auch an der D3 durchgetestet. Bisher konnte man sich auf seine Aussagen ja immer verlassen ...
Gruss, Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... demnach brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen:
Aus seiner Best of -Liste:
Wide-angle lenses
24 mm f/3.5 PC-E ED N Nikkor (wide-angle tilt and shift, DX/FX) ... was ich dann neu kaufen würde...
Medium short ("portrait") lenses
...
105 mm f/2.5 Nikkor (Gauss design)... habe ich noch
Lenses for close-up photography
...
55 mm f/3.5 Micro-Nikkor (non-AI, old, compensating type, mid-to-late 1960's)... das auch...
85 mm f/2.8 PC-Micro-Nikkor... und das da...
Zooms interessieren mich nicht wirklich...
Aus seiner Best of -Liste:
Wide-angle lenses
24 mm f/3.5 PC-E ED N Nikkor (wide-angle tilt and shift, DX/FX) ... was ich dann neu kaufen würde...
...On the D3, I obtained very sharp and crisp images with vividly saturated colours like with so many other ED-glass designs. ... Sharpness is excellent all the way up to f/16 on the D3 and even f/22 appears to be very useful. Chromatic aberrations are kept well under control. Flare and ghosting are likewise kept low.
Medium short ("portrait") lenses
...
105 mm f/2.5 Nikkor (Gauss design)... habe ich noch

...The 105/2.5 is a killer combination on the D3. Even set wide open, high-contrast. bitingly sharp images result. At f/2.5, the extreme corners are a little soft, mainly due to field curvature, but at f/4 and beyond the entire frame is crisp and clear. Image quality holds up well to beyond f/16 where diffraction rears its fuzzy head.
Lenses for close-up photography
...
55 mm f/3.5 Micro-Nikkor (non-AI, old, compensating type, mid-to-late 1960's)... das auch...

...The modified Micro-Nikkor from the mid '60 had much flatter image field than the first version of 1961, and gave close-ups with tremendous sharpness.
85 mm f/2.8 PC-Micro-Nikkor... und das da...

Und das MF 20mm ist auch nicht so schlecht...It is a stunning performer on the D2X, yielding images with superb sharpness, high contrast ,and virtually no CA issue. All these nice characteristics continue to be seen on the D3 too.

... nur das AF 85 1,8 kommt nicht so gut weg...Results on the D3 looked good, only at f/2.8 was vignetting in the extreme corners visible and by f/4-5.6 the frame appears crisp and clear all over. CA seems to be well kept at bay, only a small tinge of blue fringing sometimes occured at specular highlights.

... aber das brauche an FX ja auch gar nicht mehrThis lens is unusual in having focusing carried out by the rear lens group, hence its RF (rear-focusing) designation. RF is a variant of the IF principle that combines features from the floating element approach (CRC) known from wide-angle designs. This helps give the lens good optical quality even up close.

Zooms interessieren mich nicht wirklich...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 2. Jul 2008, 17:46, insgesamt 3-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
piedpiper hat geschrieben:eben ...alexis_sorbas hat geschrieben:... demnach brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen:

Stellt sich nämlich die Frage, wie das bei einem "höchstauflösenden" FX (Pixeldichte aus D300 Sensor in FX Größe) aussieht...
Da blieben dann ja nur die Macros und eben die "ganz" neuen Optiken... dann wird es wohl ziemlich eng...
Eine D700X (FX) würde mir nämlich noch weit besser gefallen...

Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 4. Jul 2008, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
ist auch auf meiner Liste ...alexis_sorbas hat geschrieben:Moin Andreas,
Ja, Dieses hier (PDF) könnte dann möglicherweise das 20mm ersetzen...

Gruss, Andreas