D700 Da ist sie (Technik und Reviews)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

gw
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gw »

Da sich außer dem Wechsel vom Einweg- zum Mehrwegmedium nichts geändert hat, sehe ich jetzt erst mal nicht, warum das Abstimmungsergebnis jetzt anders sein sollte als in der Vergangenheit.
Weil sich mittlerweile DX durchgesetzt hat. Bis auf wenige Ausnahmen fotografieren alle, die eine Digital SLR benutzen, heute im DX Format.
Auch wenn meine persönlichen Interessen da anders liegen (ich mag den Gewinn im Telebereich) wird da wohl auf Einzelschicksale keine Rücksicht genommen.
Ja, das denke ich auch. Nur, dass ich glaube, dass die Einzelschicksale mitlerweile die FX-Befürworter sind.
Marketingmäßig ist das Format natürlich überaus reizvoll. Mehr Format läßt sich einfach und schnell auch dem technisch unbedarften Käufer vermitteln, da wird der Erfolg langfristig auch im Massenmarkt nicht ausbleiben.
Das widerspricht sich aber mit Deiner Aussage von oben, dass eine Zeitlang sogar versucht wurde 8x11 Konkurenzfähig zu machen, und sich letztendlich als Kompromiss KB durchgesetzt hat, obwohl es eine nur beschränkte Auflösung hat.
Zuletzt geändert von gw am Mi 2. Jul 2008, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
www.gwegner.de - Fotografie, Reiseberichte und mehr!
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Andreas H hat geschrieben: Nicht ohne Grund setzte sich das Kleinbildformat für die zahlenmäßig meisten Anwendungen durch.

Da sich außer dem Wechsel vom Einweg- zum Mehrwegmedium nichts geändert hat, sehe ich jetzt erst mal nicht, warum das Abstimmungsergebnis jetzt anders sein sollte als in der Vergangenheit.
Wenn sich nichts geändert hat, dann nehm doch wieder eine KB. :P
Die Leistung ist schon eine ganz andere. Wo Film-Halbformat noch echte Probleme hatte, kann man DX professionell arbeiten. Der Preis ist dabei auch gestiegen. Ich würde die Formatentscheidung also nicht so einfach gleich setzen. Minox war eine Nische, aber Kompakt-Digis verkaufen sich wie warme Semmel.

Wenn sich bei Canon und Nikon, dann auch Sony und evtl. Pentax das FX durchsetzen und DX wegfallen sollte, könnte das die Rettung für Olympus mit ihrem Argument "4/3 ist kleiner und leichter" sein.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Mi 2. Jul 2008, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

...un Oehling am 14.7. in Mainz :)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

gw hat geschrieben:
Da sich außer dem Wechsel vom Einweg- zum Mehrwegmedium nichts geändert hat, sehe ich jetzt erst mal nicht, warum das Abstimmungsergebnis jetzt anders sein sollte als in der Vergangenheit.
Weil sich mittlerweile DX durchgesetzt hat. Bis auf wenige Ausnahmen fotografieren alle, die eine Digital SLR benutzen, heute im DX Format.
Deswegen wird das DX-Format ja (zunächst?) parallel weitergeführt. Dass es FX entbehrlich machen wird - wie oben behauptet - darf stark bezweifelt werden (deswegen mein Wetteinsatz) ... :cool:
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

gw hat geschrieben:Weil sich mittlerweile DX durchgesetzt hat. Bis auf wenige Ausnahmen fotografieren alle, die eine Digital SLR benutzen, heute im DX Format.
Was blieb denn auch anderes übrig, als es noch keine FX-Kameras gab?

Ich denke in den nächsten Monaten werden wir am Gebrauchtangebot von D2x und D300 mühelos ablesen können wessen Prognose eher zutrifft.

Grüße
Andreas
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Ich persönlich wollte eigentlich immer warten, bis Nikon endlich eine Vollformat-DSLR bringt.

Hat dann nicht geklappt. bei der D70 war endgültig die Zurückhaltung vorbei.

Das hat Neuanschaffungen im Optikbereich wegen Cropfaktor bedingt. Heute bin ich nicht unglücklich mit unseren beiden D200 und den 3 DX-Optiken (FishEye, 12/24 und 18/200)

Wenn ich allerdings den restlichen Optikpark mit 12 :o FX-tauglichen Fest- und Zoombrennweiten anschaue... Was sich halt in 21 Jahren Nikon so ansammelt, könnte ich fast schon bei der D700 schwach werden :cool:

Aber nur fast.

Technische Daten betrachtet, mei ist das ein (bzw. zwei) Pfund, ein ganzes Kilo, nackt, ohne Akku und ohne Glas. Und gross! Wohl durch das FX-taugliche Prisma.

Ich frage mich mittlerweile, wie das früher in das kompakte Gehäuse einer FM2 gepasst hat :hmm:

Also, wenn jemand seine gebrauchte D700 demnächst bei Erscheinen der D800 abgeben möchte (bei der derzeitigen Schlagzahl bei Nikon kann es sich ja fast nurf noch um wenige Monate handeln), dann werd ich vielleicht schwach. Bis dahin bleiben wir komplett bei unseren D200.

Aber die nächste DSLR hat einen Vollformat-Chip, eine DX bleibt.

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

gw hat geschrieben:
Da sich außer dem Wechsel vom Einweg- zum Mehrwegmedium nichts geändert hat, sehe ich jetzt erst mal nicht, warum das Abstimmungsergebnis jetzt anders sein sollte als in der Vergangenheit.
Weil sich mittlerweile DX durchgesetzt hat. Bis auf wenige Ausnahmen fotografieren alle, die eine Digital SLR benutzen, heute im DX Format.
Wenn nichts anderes da, so fotografiert man mit den Vorhandenen würde ich sagen ;)

Beim Thema Rauscharmut bei DX ist noch lange nicht das Ende der Möglichkeiten erreicht. Alles eine Frage der Größe bzw. der Miniaturisierung.

Wann der nächste Schritt in Richtung mehr Pixel kommt wird man füh genug erfahren, ebenso wann dann neue Optiken fällig sind die das bedienen können. Auch wenn ich denke das es nur eine Frage der Produktionsmenge ist um einen FX Sensor im Preis günstiger zu gestallten, wird da ein Punkt sein wo die Differenz zum DX einen Punkt X erreicht, auch durch das Gehäuse, Prisma etc bedingt.
Kommt vielleicht FX Pro? Aber so lange ich Bilder machen kann und das jeweilige System die Ansprüche erfüllt und man es sich leisten kann (oder will), wird es mich nicht sonderlich interessieren :cool:

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
dynroden
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:20

Beitrag von dynroden »

Falls jemand am 17.7. ab 10 Uhr in Fellbach ist, kann er ja mal beim Photo Universal vorbeischauen, da wir dort die D700 vorgestellt. Und ich hab' Prüfung :hmm:
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Gibts denn schon Termine für Hamburg?
Antworten