Lo Anzeige im Sucher ausschalten

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wie wär's, wenn Du mal von Matrix auf mittenbetonte oder Spot-Messung umstellst? Diese Art der Belichtungsmessung erfordert definitiv einiges an Mitdenken, der Belichtungsmesser lässt sich dann aber weniger von der dunklen Umgebung "verwirren".
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Arjay, es ging nicht drum, was der Belichtungsmesser misst, sondern, wie man die Meldung "Lo" umgeht, die der Belichtungsmesser (oder genauer, so'n kleiner Japaner in der Kamera) statt der Belichtungszeit einblendet, wenn's ihm generell zu dunkel wird.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Danke für die Belehrung, Michael, aber es geht eben doch darum, was der Belichtungsmesser misst.

Überleg' mal: Wenn der "kleine Japaner" im Matrix-Modus misst, summiert er die Helligkeitswerte des gesamten Bildfeldes auf, und das ergibt notwendigerweise einen geringeren Belichtungswert als bei mittenbetonter oder Matrixmessung. Misst er aber mittenbetont oder im Spot-Modus, dann bewertet er nur einen kleineren Bildausschnitt rund um die wirklich interessanten Bildelemente, und bestimmt damit eher die dort geltenden Lichtverhältnisse. Damit wird das Bild als Ganzes zwar auch nicht heller, aber der gemessene Wert ist höher, so dass die "Lo"-Meldung erst später auftritt.

QED.
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 25. Jun 2008, 22:57, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Hanoi ich wollte wirklich gezielt die Meldung einfach nur aus haben :)
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

In der Zeitautomatik kommt die Meldung nur dann wenn die Blende nicht weiter geöffnet werden kann um eine ausgewogene Belichtung zu erzielen.
Wenn ich das nicht will, dann nicht die Zeitautomatik verwenden, oder einen Handbelichtungsmesser nutzen.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Langzeitbelichter sind vermutlich nicht die Zielgruppe der DSLR Entwickler.
Wär natürlich schön, wenn dort z.B. 13sek angezeigt würde und bei Schließen der Blende danach 26sek oder Öffnen 6sek.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Schlag mich, bei mir steht f22, 13" bei Mittenbetont, Zeitautomatik... erst über 30Sec. wird es ein LO. Im Matrixmode ist es ebenso, im Spot kommt die Anzeige bei 10 Sec. In der Blendenautomatik ist ab der niedrigst möglichen Blende nichts mehr zu korrigiren und da ist dann selbstverständlich ein LO angezeigt!

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Cinner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 344
Registriert: Di 13. Sep 2005, 15:49
Wohnort: Esslingen

Beitrag von Cinner »

Ich glaube das Problem wird ein wenig missverstanden.
Mir war es aufgefallen, in einer Situation wo 95% des Bildes dunkel ist und ein heller Spot im Bildzentrum.

An der Kamera war Zeitautomatik und Spotmessung eingestellt.
Beim Druck auf den Auslöser hat die Kamera ausgelöst, und 1/50sek belichtet (womit der helle Spot auch richtig belichtet war).

Das Problem war, dass die Kamera als Belichtungszeit "Lo" angezeigt hat und über das vordere Rad keine Belichtungskorrektur eingestellt werden konnte. (Belichtungswaage blinkt im Sucher)

Es geht hier also nicht um Langzeitbelichtungen bzw. den Fall dass die Kamera Lo anzeigt falls der Belichtungsmesser der Meinung ist, 30" reichen nicht. Dieses Verhalten kannte ich von sämtlichen Nikon Kameras und es ist ja auch absolut logisch.

Das hier beschriebene Verhalten hatte ich aber noch nie gesehen und mich gefragt welchen Sinn das haben soll, da ich keinen Vorteil erkennen konnte sondern es nur als lästig empfand.
Gruss Felix
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Danke Herr Faktionsvorsitzender!
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Antworten