Moin zusammen,
wäre nett, wenn die "FM" User hier mal zur entsprechenden Version ihr Feedback geben würden...
Kann man den Unterschied ProPhotoRGB zu sRGB sehen...
Deutlich?
Eigentlich sollten diejenigen, die einen Wide-Gamut Monitor haben, einen recht deutlichen Unterschied sehen können...
Bei allen anderen Monitoren (sofern sie sRGB möglichst vollständig darstellen können...) sollten die Unterschiede eher marginal sein...
Frage zur korrekten Nutzung eines Monitorprofiles:
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 18. Jun 2008, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Funktioniertalexis_sorbas hat geschrieben: Kann man den Unterschied ProPhotoRGB zu sRGB sehen...
Deutlich?
Eigentlich sollten diejenigen, die einen Wide-Gamut Monitor haben, einen recht deutlichen Unterschied sehen können...
Bei allen anderen Monitoren sollten die Unterschiede eher marginal sein...

Ich glaube, die Simulation hättest Du Dir sparen können, indem Du in einem nicht-FM-fähigen Browser einen Screenshot ziehst. Dank IE sieht das dann ohne FM hälftig zusammengesetzt so aus:

Wie es im FM-fähigen Browser ausschaut sieht man auch wieder via Screenshot (der natürlich nun in sRGB, wo wieder was verloren geht):

In ProPhotoRGB sehe ich deutlich mehr in den Schattenpartien und das Rot schwächelt nicht!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Stefan,FunktioniertUnd das recht deutlich...
Ich glaube, die Simulation hättest Du Dir sparen können, indem Du in einem nicht-FM-fähigen Browser einen Screenshot ziehst. Dank IE sieht das dann ohne FM hälftig zusammengesetzt so aus:..
einen "nicht-fm-fähigen Browser" habe ich als "only-Mac-User" nicht...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Batterie2
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 13. Jun 2008, 13:30
Alexis!
Ich habs mir nun mehrmals durchgelesen und dachte erst, nu hasses nicht verstanden, weil ich über den satz gestolpert bin, dass AdobeRGB, sRGB und ProPhotoRGB in CAR und PS gleich aussehen. Du meintest aber, z.B. sRGB sieht in CAR genauso aus, wie in PS, AdobeRGB sieht genauso in CAR wie in PS aus und nicht, wie ichs erst verstanden habe, dass sRGB, AdobeRGB und ProPhotoRGB überall gleich aussehen, da bin ich fast "umgefallen".
Die Unterschiede zwischen dem IE und dem Firefox 3 sind ja eklatant! Wahnsinn.
Nun aber noch mal eine meiner Fragen. Nehmen wir das Motiv Blume. Sehe ich das recht, dass deine Mohnblume den Farbraum sRGB "überfordert"? AdobeRGB und ProPhotoRGB können den Farbumfang besser abbilden. Habe ich dies richtig umschrieben?
Was mir auffällt. Öffne ich ein Bild im RAW-Konverter, speichere es als AdobeRGB, verarbeite es in PS als AdobeRGB weiter und speichere es als AdobeRGB ab, dann ist der Bildunterschied bei diesem Bild zwischen einem FM-fähigem Browser und einem nicht FM-fähigem Browser nicht so groß, als wenn ich den ganzen Vorgang im sRGB durchgezogen hätte.
Schaut euch mal dazu meine Rose in AdobeRGB vom So Jun 15, 2008 17:00 an. Schaut sie euch wirklich mal in Browsern mit FM und ohne FM an, meinetwegen auch mal auf einem Rechner mit nicht kalibriertem Monitor. Dann versuchts mal mit der Rose in sRGB. Der Unterschied in der Darstellung in nicht FM-fähigen Browsern ist in sRGB viel größer, als in AdobeRGB. Warum ist vdas so? ( Habe ich mich da so ausdrücken können, dass es verständlich ist??? )
Ich lass den Blödsinn ( in rot ) mal stehen. Warum? Ich Depp hab meinen zweiten Rechner, der kein FM-Profil hat, natüllich am selben NEC 2690 WUXI angeschaltet. Der Monitor zeigt Farben, die seh ich auf anderen Monitoren gar nicht! Deshalb ist der oben beschriebene Unterschied auch so groß. Ich habe nun am Zweitrechner einen 18,1 Zoll IPS-TFT angeschaltet und siehe da, da sehen die Farben wieder gänzlich anders aus und der oben beschriebene Effekt ist auch zu nichte.
Wahnsinn, so ein monitor mit erweitertem Farbumfang kann ja auch zur Last werden...., wenn man nicht so super Hilfe bekommt, wie hier und sich eventuell auch um den Rest nicht kümmert.
Viele Grüße
Rolf
Ich habs mir nun mehrmals durchgelesen und dachte erst, nu hasses nicht verstanden, weil ich über den satz gestolpert bin, dass AdobeRGB, sRGB und ProPhotoRGB in CAR und PS gleich aussehen. Du meintest aber, z.B. sRGB sieht in CAR genauso aus, wie in PS, AdobeRGB sieht genauso in CAR wie in PS aus und nicht, wie ichs erst verstanden habe, dass sRGB, AdobeRGB und ProPhotoRGB überall gleich aussehen, da bin ich fast "umgefallen".
Die Unterschiede zwischen dem IE und dem Firefox 3 sind ja eklatant! Wahnsinn.
Nun aber noch mal eine meiner Fragen. Nehmen wir das Motiv Blume. Sehe ich das recht, dass deine Mohnblume den Farbraum sRGB "überfordert"? AdobeRGB und ProPhotoRGB können den Farbumfang besser abbilden. Habe ich dies richtig umschrieben?
Was mir auffällt. Öffne ich ein Bild im RAW-Konverter, speichere es als AdobeRGB, verarbeite es in PS als AdobeRGB weiter und speichere es als AdobeRGB ab, dann ist der Bildunterschied bei diesem Bild zwischen einem FM-fähigem Browser und einem nicht FM-fähigem Browser nicht so groß, als wenn ich den ganzen Vorgang im sRGB durchgezogen hätte.
Schaut euch mal dazu meine Rose in AdobeRGB vom So Jun 15, 2008 17:00 an. Schaut sie euch wirklich mal in Browsern mit FM und ohne FM an, meinetwegen auch mal auf einem Rechner mit nicht kalibriertem Monitor. Dann versuchts mal mit der Rose in sRGB. Der Unterschied in der Darstellung in nicht FM-fähigen Browsern ist in sRGB viel größer, als in AdobeRGB. Warum ist vdas so? ( Habe ich mich da so ausdrücken können, dass es verständlich ist??? )
Ich lass den Blödsinn ( in rot ) mal stehen. Warum? Ich Depp hab meinen zweiten Rechner, der kein FM-Profil hat, natüllich am selben NEC 2690 WUXI angeschaltet. Der Monitor zeigt Farben, die seh ich auf anderen Monitoren gar nicht! Deshalb ist der oben beschriebene Unterschied auch so groß. Ich habe nun am Zweitrechner einen 18,1 Zoll IPS-TFT angeschaltet und siehe da, da sehen die Farben wieder gänzlich anders aus und der oben beschriebene Effekt ist auch zu nichte.
Wahnsinn, so ein monitor mit erweitertem Farbumfang kann ja auch zur Last werden...., wenn man nicht so super Hilfe bekommt, wie hier und sich eventuell auch um den Rest nicht kümmert.
Viele Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf Wölker am Do 19. Jun 2008, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
epp, grosser Unterschied.
Das mit dem Fake hab ich nicht verstanden. Die Bilder sehen hier komplett anders aus als die ungefakten.
Während bei den ungefakten das Rot im sRGB vordergründig viel intensiver aussieht (allerdings keine Zeichnung mehr hat anscheinend) ist im Fake das sRGB bei mir viel blasser.
Oder müssen die Fake Farben bei FM so anders aussehen ?
Das mit dem Fake hab ich nicht verstanden. Die Bilder sehen hier komplett anders aus als die ungefakten.
Während bei den ungefakten das Rot im sRGB vordergründig viel intensiver aussieht (allerdings keine Zeichnung mehr hat anscheinend) ist im Fake das sRGB bei mir viel blasser.
Oder müssen die Fake Farben bei FM so anders aussehen ?
Gruß Roland...
-
- Batterie2
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 13. Jun 2008, 13:30
Roland, vor was für einem Monitor sitzt du? Schau dir das mal an einem Rechner und Monitor an, der von FM und Kalibrieren noch nie was gehört hat und auch mit Wide Gamut nix anfangen kann. Ich bin auch erst dann drauf gekommen, deswegen mit roter Text!
Ist das nicht ein faszinierendes Thema?? Geil.
Nochmals an alle Beteiligten: Vielen lieben Dank!!!!!!!
Gruß
Rolf
Ist das nicht ein faszinierendes Thema?? Geil.
Nochmals an alle Beteiligten: Vielen lieben Dank!!!!!!!
Gruß
Rolf
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hab keinen Wide Gamut Monitor (leider).
hab jetzt gerade mal IE mit FF3 verglicchen. Das sRGB sieht ähnlich aus, klar, IE geht ja von sRGB aus. Der Unterschied ist also nur die Motnitokalibrierung. Da mein Monitor nicht stark von der Werkseinstellung abweicht, ist der Unterschied rel. gering
Das ProPhotoRGB sieht genauso scheiße aus wie bei Stefan, klar, der IE kann mit dem profil nix anfangen..
Die Fakes passen jetzt wirklich so ungefähr. Hast du dabei nen Softproof in das jeweilige Profil gemacht und dann Screenschot in sRGB abgespeichert ?
hab jetzt gerade mal IE mit FF3 verglicchen. Das sRGB sieht ähnlich aus, klar, IE geht ja von sRGB aus. Der Unterschied ist also nur die Motnitokalibrierung. Da mein Monitor nicht stark von der Werkseinstellung abweicht, ist der Unterschied rel. gering
Das ProPhotoRGB sieht genauso scheiße aus wie bei Stefan, klar, der IE kann mit dem profil nix anfangen..
Die Fakes passen jetzt wirklich so ungefähr. Hast du dabei nen Softproof in das jeweilige Profil gemacht und dann Screenschot in sRGB abgespeichert ?
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Roland,zappa4ever hat geschrieben:epp, grosser Unterschied.
Das mit dem Fake hab ich nicht verstanden. Die Bilder sehen hier komplett anders aus als die ungefakten.
Während bei den ungefakten das Rot im sRGB vordergründig viel intensiver aussieht (allerdings keine Zeichnung mehr hat anscheinend) ist im Fake das sRGB bei mir viel blasser.
Oder müssen die Fake Farben bei FM so anders aussehen ?
Der Unterschied ProPhotoRGB vs. sRGB wäre:
Höhere Farbsättigung OHNE Zeichnungsverlust,
Insgesamt "brilliantere" Farben und Kontrast, OHNE Zeichnungsverlust in den Schatten...
Das "intensivere Rot ohne Zeichnung" ist schlicht "Clipping" im Rotkanal bei sRGB ... die Farben werden "abgeschnitten"... daher bleibt max. Rot stehen... sieht man auch in den Histogrammen der ACR-Screenshots... war aber bei Rolfs Rose auch schon so...
Wenn man aber die Einstellungen in ACR so ändert, das die Mohnblume in sRGB "reinpasst", muss man Sättigung und Kontrast reduzieren...
das ist dann meine "Fake" Version...
Die FM-Version mit sRGB-Profil enthält das Clipping im Rotkanal...
In Ermangelung winzigweicher Browser und Betriebssysteme wie auch fehlender unkalibrierter und fm-un-fähiger Rechner, sind die "Fakes" Versionen, die ich selbst nicht wirklich überpüfen kann...
Deshalb habe ich quasi im "Blindflug" die "Fake"-Versionen gemacht... ohne diese konkret selbst überprüfen zu können...
Und auf die Idee mit dem Screenshot im Browser bin ich nicht gekommen...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht