Hallo,
ich bin am überlegen mir die Coolpix 4300 Kamera zu kaufen.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dieser Kamera und könnte mir mögliche schwachstellen nennen.
Ich habe gelesen das es optional ein Filtergewinde zu dieser Kamera gibt, leider habe ich nirgends etwas genaueres darüber gefunden, es wäre schön wenn mich auch hierüber jemand aufklären könnte.
Danke schon mal im voraus.
Gruß Inga
Coolpix 4300
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Inga,
ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich:
Die Gute : Du bist hier richtig - Willkommen
Die Schlechte: Ich kann Dir zu der Kamera nichts sagen.
Aber schreib' doch mal, was Du mit der Kamera (hauptsächlich) für Bilder machen willst. Dann kann man Dir sicher viel besser sagen, ob die 4300 für Dich geeignet ist.
ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich:
Die Gute : Du bist hier richtig - Willkommen

Die Schlechte: Ich kann Dir zu der Kamera nichts sagen.
Aber schreib' doch mal, was Du mit der Kamera (hauptsächlich) für Bilder machen willst. Dann kann man Dir sicher viel besser sagen, ob die 4300 für Dich geeignet ist.
Reiner
Hallo Inga,
Also ich habe die CP 4300 nun seit etwa 4 Wochen und bin sehr zufrieden damit. Entscheidend für mich waren/sind besonders die Naheinstellgrenze von nur 4cm (ok - die haben natürlich auch andere Nikon Modelle, aber über die CP 4300 hinaus wurde es mir schlichtweg zu teuer), die Bildqualität, Farbtreue und die Handlichkeit. Ich finde die Kamera liegt hervorragend in der Hand, lässt sich sehr gut bedienen und ist leicht (285g inkl. Akku, Karte und Objektivdeckel).
Anfangs hat mich der "knisternde" automatische Focus der Kamera irritiert, das hat sich aber geklärt - dank dieses Forums - ich habe die Focusoption nun immer auf manuell gestellt. Im übrigen scheinen alle Digitalkameras mehr oder weniger laute Geräusche beim fokussieren zu haben so daß dies nichts speziell mit der 4300 zu tun hat! Mittlerweile höre ich die Geräusche nicht mehr, sind eigentlich gar nicht laut
Bisher habe ich fast nur drinnen fotografiert, meist ohne Blitz.
Habe hier im Forum ein paar Bilder meines Rittersterns gepostet,
die sind bei Tageslicht ohne Blitz entstanden.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=783
Hier noch ein paar Schnappschüsse die ich nach Kauf der Kamera als Test aufgenommen habe, leider keine Gebäude oder Portraits aber ein paar Details. Sicher nicht der ultimative Test dafür aber aus der Praxis. Nur noch nicht mit Geduld - ich "mußte" halt möglichst schnell verschiedene Dinge mit der neuen Kamera aufnehmen, daher sind die Buchrücken auch unscharf geworden, aber die Farben sind hier finde ich gut zu erkennen.
Nur verkleinert ansonsten wie aus der Kamera
Keine Sorge, unser Streifenhörnchen bekommt nicht nur Pudding zu futtern - es liebt diesen Vanille-Pudding allerdings sehr!
Für Detailaufnahmen finde ich die Kamera in dieser Preisklasse einfach klasse
Gebäude oder so habe ich bisher nicht fotografiert - entweder war das Wetter mies oder mir fehlte die Zeit.
Objektivvorsätze und Filter lassen sich über einen Adapterring anbringen. (Vorsatzadapter UR-E4 kostet ca. 15 Euro)
Hier findest Du eine Übersicht über passende Konverter, nicht aufgeführt ist das Macro-Cool-Light SL-1 welches aber auch für die 4300 passt!
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Nik ... ix4300.asp
Vielleicht hilft Dir das schon mal etwas
Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden und gebe das Kamera Schätzchen nicht wieder her
Bisher habe ich übrigens mit einer Nikon F60 mit Sigma 50mm 1:2,8 Macro fotografiert.
Viele Grüße
Sylvia
CP 4300
Also ich habe die CP 4300 nun seit etwa 4 Wochen und bin sehr zufrieden damit. Entscheidend für mich waren/sind besonders die Naheinstellgrenze von nur 4cm (ok - die haben natürlich auch andere Nikon Modelle, aber über die CP 4300 hinaus wurde es mir schlichtweg zu teuer), die Bildqualität, Farbtreue und die Handlichkeit. Ich finde die Kamera liegt hervorragend in der Hand, lässt sich sehr gut bedienen und ist leicht (285g inkl. Akku, Karte und Objektivdeckel).
Anfangs hat mich der "knisternde" automatische Focus der Kamera irritiert, das hat sich aber geklärt - dank dieses Forums - ich habe die Focusoption nun immer auf manuell gestellt. Im übrigen scheinen alle Digitalkameras mehr oder weniger laute Geräusche beim fokussieren zu haben so daß dies nichts speziell mit der 4300 zu tun hat! Mittlerweile höre ich die Geräusche nicht mehr, sind eigentlich gar nicht laut

Bisher habe ich fast nur drinnen fotografiert, meist ohne Blitz.
Habe hier im Forum ein paar Bilder meines Rittersterns gepostet,
die sind bei Tageslicht ohne Blitz entstanden.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=783
Hier noch ein paar Schnappschüsse die ich nach Kauf der Kamera als Test aufgenommen habe, leider keine Gebäude oder Portraits aber ein paar Details. Sicher nicht der ultimative Test dafür aber aus der Praxis. Nur noch nicht mit Geduld - ich "mußte" halt möglichst schnell verschiedene Dinge mit der neuen Kamera aufnehmen, daher sind die Buchrücken auch unscharf geworden, aber die Farben sind hier finde ich gut zu erkennen.
Nur verkleinert ansonsten wie aus der Kamera



Keine Sorge, unser Streifenhörnchen bekommt nicht nur Pudding zu futtern - es liebt diesen Vanille-Pudding allerdings sehr!







Für Detailaufnahmen finde ich die Kamera in dieser Preisklasse einfach klasse



Gebäude oder so habe ich bisher nicht fotografiert - entweder war das Wetter mies oder mir fehlte die Zeit.
Objektivvorsätze und Filter lassen sich über einen Adapterring anbringen. (Vorsatzadapter UR-E4 kostet ca. 15 Euro)
Hier findest Du eine Übersicht über passende Konverter, nicht aufgeführt ist das Macro-Cool-Light SL-1 welches aber auch für die 4300 passt!
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Nik ... ix4300.asp
Vielleicht hilft Dir das schon mal etwas

Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden und gebe das Kamera Schätzchen nicht wieder her

Bisher habe ich übrigens mit einer Nikon F60 mit Sigma 50mm 1:2,8 Macro fotografiert.
Viele Grüße
Sylvia
CP 4300
Hallo Inga
Also ich kann auch nur sagen, dass ich mit meinem 4300-Baby durchaus
zufrieden bin
Für mich war ausschlaggebend, dass sie klein und handlich ist, damit
ich die Kamera immer mitnehmen kann. Keine Schlepperei mehr im Urlaub .
Ich hatte sie letztens sogar beim skifahren dabei. (Bin dann allerdings
auch gefahren, wie auf rohen Eiern vor lauter Sorge dass ich nicht hinknalle und die Kamera kaputt geht.
Das einzige mit dem ich nicht so klar komme, ist die manuelle Scharf-stellung. Der Balken gibt nich sehr viel Info her. Aber das haben die
anderen CP wohl auch.
Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter damit ich richtig loslegen kann.
Grüße choice
Also ich kann auch nur sagen, dass ich mit meinem 4300-Baby durchaus
zufrieden bin

Für mich war ausschlaggebend, dass sie klein und handlich ist, damit
ich die Kamera immer mitnehmen kann. Keine Schlepperei mehr im Urlaub .
Ich hatte sie letztens sogar beim skifahren dabei. (Bin dann allerdings
auch gefahren, wie auf rohen Eiern vor lauter Sorge dass ich nicht hinknalle und die Kamera kaputt geht.


Das einzige mit dem ich nicht so klar komme, ist die manuelle Scharf-stellung. Der Balken gibt nich sehr viel Info her. Aber das haben die
anderen CP wohl auch.
Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter damit ich richtig loslegen kann.
Grüße choice
Hallo Inga,
brauchst jetzt aber keine Angst zu haben, dass nur ein Bild auf die 16mb passen. Im Praxiseinsatz reicht die Speicherung als JPEG imf "Fine" Modus vollkommen aus! Nur für sehr spezielle aufnahmen würde ich TIFF verwenden (ist unkomprimiert, bzw. verlustfrei komprimiert).
Im "Fine" Modus belegt ein Bild je nach Motiv ca. 1,3mb. Es sollten daher auf eine 16mb Karte ca. 12 Bilder passen. Um den Kauf grösserer Compact Flash Karten kommt man wohl leider kaum herum. Hier sparen die Hersteller immer gerne beim Lieferumfang
Gruss,
Schorle
brauchst jetzt aber keine Angst zu haben, dass nur ein Bild auf die 16mb passen. Im Praxiseinsatz reicht die Speicherung als JPEG imf "Fine" Modus vollkommen aus! Nur für sehr spezielle aufnahmen würde ich TIFF verwenden (ist unkomprimiert, bzw. verlustfrei komprimiert).
Im "Fine" Modus belegt ein Bild je nach Motiv ca. 1,3mb. Es sollten daher auf eine 16mb Karte ca. 12 Bilder passen. Um den Kauf grösserer Compact Flash Karten kommt man wohl leider kaum herum. Hier sparen die Hersteller immer gerne beim Lieferumfang

Gruss,
Schorle
- Stefan Bock
- Forum-Gründer
- Beiträge: 1964
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten: