Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 G IF vs Sigma 18-200/3,5-6,3 DC HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

prego
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Jun 2008, 09:02

Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 G IF vs Sigma 18-200/3,5-6,3 DC HSM

Beitrag von prego »

Hallo Community,

als Spiegelreflexanfänger beabsichtige ich mir eine Kamera zuzulegen. Meine Wahl lag lange zwischen D40(x) und D60. Wegen einiger überzeugender Vorteile der D60 wird meine Wahl wohl darauf fallen.

Nun suche ich nach einem geeigneten Objektiv.
Der Einsatzbereich meiner Kamera soll folgender sein: Landschaft, Städte, Architektur, Personen, Portraits und Spontanfotos.

Wie gesagt bin ich Anfänger was das Fotografieren mit einer Spiegelreflexkamera angeht, meine Ansprüche sind gehobenes Mittelmaß. Ich kann mich aber auch gut mit Fehlern/Grenzen etc. abfinden, wenn ich bei diesem Niveau von Kameras überhaupt an diese stoße.

Zurück zu meiner Frage: Ich möchte es vermeiden mir eine Objektivsammlung zuzulegen, daher fällt aus meinen bisherigen Überlegungen das Kit 18-55 und 55-200 eigentlich raus.
Perfekt wäre das Immer-drauf-Objektiv, auch wenn ich mir einiger Nachteile bewusst bin. Ich vermute, ich neige nicht zum Gerne-Objektiv-Wechseln.

Meine Recherche hat bisher folgende Auswahl hervorgebracht:
- Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 G IF
oder
- Sigma 18-200/3,5-6,3 DC HSM

Wie sind die beiden Objektive bzgl. meiner Ansprüche einzuschätzen?
Besonders das 'Fremd'-Objektiv von Sigma?
Wie ist das fehlende VR zu bewerten?
Habt ihr einen anderen Vorschlag? (Das Objektiv sollte im Bereich von € 250,- liegen.)

Tendenziell soll höchstens noch ein Objektiv mit fester Brennweite dazukommen.

Was haltet ihr von der Kombination?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Gorek.
Zuletzt geändert von prego am Di 17. Jun 2008, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das Sigma liegt mit seiner Lichtstärke von 6,3 am langen Ende außerhalb der Spezifikation des AF (bis 5,6). 6,3 ohne Stabilisierung halte ich auch für weniger gut einsetzbar, da braucht man schon sehr gutes Licht.

Ich würde das 18-70 oder das 18-135 nehmen, das liegt gerade am Rand deines Preisrahmens.

Grüße
Andreas
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

es gibt doch ein D60 Kit mit dem 18-135. Das würde ich dann nehmen.

Gruß
Dirk
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Als Neueinsteiger machst du es wie alle. Du entscheidest dich für ne Kamera, nicht für ein System. Als Erfahrener weiß man dass es umgekehrt erfolgen muss.

Du hast dir einen rel. engen Preisrahmen gesteckt für dein Objektiv. Da gibt es nicht viele Alternativen. Dafür gibst du bei der Kamera deutlich mehr Geld für die vermeintlich bessere Cam aus.
Der Brennweitenbereich von 18-70 mm wird dich auf Dauer wahrwscheinlich nicht befriedigen. Das 18-70 ist ein sehr gutes Objektiv mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis. Aber es hat eben nicht mehr Brennweite.
Das Sigma ist leider keine Alternative, da es deutlich schlechter ist und lichtschwächer.

Das richtige Objektiv für dirch wäre eindeutig das Nikkor 18-200 VR. Es ist optisch auf ähnlichem Niveau wie das 18-70, hat dazu den Riesen-Brennweitenbereich und etwas mehr Lichtstärke als das Sigma. Dazu hat es einen VR, der dir oft helfen wird, gerade bei geringer Lichtstärke.
Den deutlich höheren Preis würde ich mit der günstigeren Kamera kompensieren (D40) Das Gesamtpaket ist deutlich stimmiger, auch wenn die 6 MP nicht am Stammtisch taugen.

Oder in den sauren Apfel beißen und mehr ausgeben.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Das sigma 18-200 gibt es doch auch mit VR (=OS). Soll aber nicht so toll sein. Das Nikkor 18-200 gilt als besser, ist aber auch teuer.

An einer D40/D60 bleibt daher dann eigentlich nur die Kombi 18-55+55-200, wenn man gute Qualität für wenig Geld bekommen möchte.

Eine alternative wäre das 18-135 und dazu ein ebenso günstiges wie gutes 50/1,8. Allerdings brauchst dafür ne D80 oder mehr, sonst fehlt der AF beim 50er.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich stimme Roland voll und ganz zu. Mit dem Sigma wirst du nicht glücklich. Das Nikon 18-70 (ich hab selbst ein solches) hat ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis, allein ihm fehlt es an Brennweite im Telebereich. Ich würde auch zum 18-200 raten.

Aber eine andere Frage: welche überzeugenden Vorteile hat die D60 gegenüber der D40X ? (Mir ist bewusst, dass die D60 einen Staubrüttler hat. Das ist aber mehr Marketing, da sich im Einsteigerbereich keine Kamera mehr ohne verkauft.) Und die D40 hat zwar "nur" 6MPix, nutzt die aber weitaus besser aus als die D60, sodass der effektive Auflösungsvorteil der D60 sich nur auf etwa 10-15% beläuft. Also auch meine Empfehlung: D40+18-200VR
Gruß Carsten
prego
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Jun 2008, 09:02

Beitrag von prego »

Hallo zusammen,

ersteinmal vielen Dank fuer eure Antworten.

Um auf ein paar Punkte einzugehen und neue Fragen aufzuwerfen:

- Das Sigma-Objektiv ist raus. Habe mir es fast gedacht, dass ihr mir abratet.

- Ueber das Nikon 18-135mm habe ich auch schon nachgedacht. In einigen Berichten habe ich jedoch gelesen, dass es nicht so toll sei. Materialverarbeitung und Bildqualitaet waren die Maengelpunkte. Das Nikon 18-70mm kommt ueberall sehr gut weg. Daher war dies mein vorlaeufiger Favorit. Eine weitere Ueberlegung ist, ob ich im 135er -Bereich den VR nicht eher vermisse (oder liege ich da einem Trugschluss auf?).

- Zum Nikon 18-200mm VR: das waere natuerlich mein Favorit, wenn ich das noetige Kleingeld haette. Spielt aber in meinen Ueberlegungen eine Rolle.

Aber erst nochmal zur Frage D40(x) und D60:
Angefangen hat meine Suche mit der D40. Der preisliche Sprung zur D40x und dann zur D60 ist dann auch nicht mehr so gross. Zur D40 habe ich die Information, dass es sich mit dem Nikon 18-200er-Objektiv schlecht in der Hand halten laesst, da Kamera zu leicht und Objektiv zu schwer.
Zum Unterschied D40x und D60 folgendes Zitat:
(Zitatanfang)
1) D60 hat einen Sensorreinigungsfunktion. D40X nicht.
2) D60 fängt bei ISO 100 an, wie auch D40X (D40 ohne X erst bei 200)
3) D60 hat active delighte, D40x nur passiv
4) D60 schaltet Montor ab, sobald das Auge an den Sucher kommt
5) D60 dreht das Monitorbild, sobald die Kamera gedreht wird.
6) D60 rauscht bei höheren ISO-Werten etwas weniger
7) Bei eingeschatetem Reinigungssensor benötigt die D60 ca. 0,1 Sekunen länger, bis betriebsbereit.
(Zitatende)

Auf den Pixelvergleich kommt es mir gar nicht so sehr an, vielmehr sind es die kleinen Annehmlichkeiten die den Unterschied machen. Und wenn ich dann doch auf ein 18-200mm umsattele habe ich dann auch die passende Kamera dazu. Mit der D40 befuerchte ich mich zu sehr zu beschraenken, falls ich doch zum Objektivsammler werde ;)

Zu allen Punkten muss ich sagen, dass ich die praktische Erfahrung, also Haptik und das Testen verschiedener Objektive erst morgen vor mir habe. Die meisten meiner Eindruecke sind bis hierher zusammengelesen.

Gruss,
Gorek
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

gorek hat geschrieben: (Zitatanfang)
1) D60 hat einen Sensorreinigungsfunktion. D40X nicht.
2) D60 fängt bei ISO 100 an, wie auch D40X (D40 ohne X erst bei 200)
3) D60 hat active delighte, D40x nur passiv
4) D60 schaltet Montor ab, sobald das Auge an den Sucher kommt
5) D60 dreht das Monitorbild, sobald die Kamera gedreht wird.
6) D60 rauscht bei höheren ISO-Werten etwas weniger
7) Bei eingeschatetem Reinigungssensor benötigt die D60 ca. 0,1 Sekunen länger, bis betriebsbereit.
(Zitatende)
Dann versuche ich mal dagegen zu halten. Anmerken möchte ich, dass ich dir die D60 nicht ausreden möchte. Das darfst du entscheiden.

1) Die Sensorreinigung ist recht ineffektiv, rüttelt nur die großen Brocken vom Sensor. Wir hatten hier schon "Feldtests", die das belegt haben und im Netz gibt es auch entsprechende Untersuchungen.
2) Die ISO100 hab ich bei meiner D70s bisher noch nicht vermisst. Es mag extrem helle Situationen geben, wo es schön wäre, noch eine Blende herunter zu kommen, aber die waren bei mir selten. Ich glaub, ich hatte bisher noch kein Foto unter 1/4000s
3) Laut DPReview besteht der Unterschied nur in einer dedizierten Taste zum (de)aktivieren von D-Lighting. Beide Kameras unterstützen wohl die aktive Variante, da sie alle von dem selben Prozessor abgeleitet sind (der auch in der D80 und der D200 eingesetzt wird). Ich hab das aber noch nicht vermisst. Im Endeffekt ist das nur eine Option der Bildbearbeitung in der Kamera für "fertige" Bilder.
4) Ein mal auf den Auslöser getippt und das Display ist auch aus.
5) Nunja, das ist mal ein Argument :P
6) Das ist mir neu. Vielleicht werden die Fotos etwas mehr glatt gebügelt. Groß sollten die Unterschiede eh nicht sein.
7) Ah ein contra von deiner Seite...

Insgesammt überlege dir, ob dir diese Vorteile den Verzicht auf eine bessere Linse wert ist. Wie schon beschrieben, du entscheidest dich für ein System und damit auch für die Objektive in deiner Tasche. Die sind primär für die Abbildungsqualität verantwortlich.

Die drei Bodies sind übrigens meines Wissens nach in ihrer Haptik identisch. Viel Erfolg noch :super:
Gruß Carsten
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

gorek hat geschrieben:Zur D40 habe ich die Information, dass es sich mit dem Nikon 18-200er-Objektiv schlecht in der Hand halten laesst, da Kamera zu leicht und Objektiv zu schwer.
Aha, deshalb habe ich immer nur meine Füße auf den Bildern. ;)

Im Ernst, ich halte das für völlig an den Haaren herbeigezogen. Beide Kameras sind sehr kompakt, das 18-200 auch. Für das unauffällige Fotografieren und für längere Wege zu Fuß ist das einfach ideal.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das einzige, was für mich interessant wäre an deinen Punkten wären die ISO-100. Kommt selten vor, aber es kann schon mal passieren. Alllerdings passiert es mir mit hochlichtstarken Objektven, bei denen Ich dann auf 2,8 oder 4 abblenden muss, Da beginnt das 18-200 gerade erst mal.

Hab gerade mal gesucht und die D60 gefunden für 399€, neu bei einem durchaus renommierten Händler. Da sparst du max. 90€ zu einer D40. Also kann man schon die D60 nehmen. Hätte jetzt nicht gedacht, dass die D60 schon so günstig ist :((

Ein Vorschlag: Hol dir doch hier im Forum z.B. ein gutes Gebrauchtes 18-70. Das kostet ca. 160€ und wenn es dir nicht mehr genügt, kannst du es ohne großen Verlust wieder weiterverkaufen und dir das 18-200 holen.
Gruß Roland...
Antworten