Frage wegen Akkuladegerät

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

StefanM hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:habe mir heute zu diesem Zweck eine Schaufensterpuppe für mein Studio bestellt :!:
Modell hugo78?
Ich mach jetzt mal per PN weiter sonst wird das hier zu sehr OT ... :cool:
Gruss, Andreas
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

wie wärs mit dem Conrad Charge Manager 2015?
gibts auch als 2020 für 8 Mignons. Zu diesem tendiere ich... hat neben vielen Rafinessen (u.a. auch PC-Anschluss) einen sehr hohen Ladestrom mit 2000 mAh. Da bin ich mit dem trotzdem schneller fertig als mit nem anderen Lader, der mehr Schächte hat.
Zuletzt geändert von OskarE am Di 17. Jun 2008, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Auch wenn ihr gerne überbietet mit dem max. ladestrom..

Zum 3. Mal:

auf Accu Select wird z.B. beim AV-4 empfohlen max. mit 700 mA zu laden und die 1000 und 1300 mA nicht zu verwenden bei NiMH Akkus, sondern nur bei Cadmium Akkus.

Zitat:
HINWEIS:

Beim AV4 sollte die höchste Ladestrom-Stufe möglichst nicht genutzt werden, denn hierbei könnte je nach Zellencharakteristik / Hochohmigkeit beim (zu) hohen Ladestrom evtl. eine (zu) hochohmige Zelle zu warm werden, so daß das AV4 das Laden bei ca. 50 Grad C abschaltet, auch wenn die Zelle noch nicht vollgeladen ist.

.

Mit dem kleinsten AV4 Ladestrom wird am schonendsten geladen.
Gruß Roland...
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

ja und, können/sollen eneloops denn nicht mit 2000 mA geladen werden?
StefanM

Beitrag von StefanM »

OskarE hat geschrieben:hat neben vielen Rafinessen (u.a. auch PC-Anschluss) einen sehr hohen Ladestrom mit 2000 mAh.
Oskar, Ladestrom ist nicht alles ;) Damit glühst Du die Akkus fein durch und stellst sicher, daß sie möglichst bald ersetzt werden können.

Du gehst ja auch nicht mit dem Dachdeckergasbrenner hin und trocknest Dir die Haare - auch wenn der sicher schneller wäre.
StefanM

Beitrag von StefanM »

OskarE hat geschrieben:ja und, können/sollen eneloops denn nicht mit 2000 mA geladen werden?
Das Ladegerät, das bei den Eneloops dabei ist (und einfach nur ein timergesteuertes ist), lädt die AA-Zellen mit 250mA :!: Das dauert und ist nervig, die könnten es aber sicher für das selbe Geld 2000 raushauen lassen. Es hat schon alles seinen Sinn...Und selbst wenn man kann - muß es sinnvoll sein? Ich könnte mir wenn ich so manches hier lese auch jeden Abend problemlos eine Kiste Bier reinziehen. Ein Fläschchen tut mir auf Dauer gesehen aber sicherlich eher gut als eine Kiste...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Der Vergleich mit dem Bier hinkt, Stefan. :(( :alcohol:

Wie sang schon Konstantin "White Christmas" Wecker:

genug ist nie Genug, genug kann nie genügen......

Dort wird ein max. Ladestrom von 700 mA angegeben, Stufe 2 (1000 mA ) werden nur für ein (relativ kurzes) Nachladen empfoheln, die 1300 mA gar nicht. Gilt für alle NiMH Akkus.


Achja, ich glauben Oskar hat die Kapazität von 2000 mAh verwechselt mit dem Ladestrom von 2000 mA. Kann das sein ?
Gruß Roland...
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

zappa4ever hat geschrieben:Achja, ich glauben Oskar hat die Kapazität von 2000 mAh verwechselt mit dem Ladestrom von 2000 mA. Kann das sein ?
jap.

Also, vertragen nun die eneloops einen Ladestrom von 2000 mA, so dass sie in ca einer Stunde voll sind?

Wenn man den Conrad 2020 auch runterregeln kann, wäre das die beste und auch teuerste Lösung. Manchmal muss es schnell gehen, aber eben lange nicht immer. Das ist wie beim Motorradfahren. Da reichen auch 400 ccm bei 34 PS, aber 200-400 PS mit Turbolader auf nem 1,3 L Motor unterm Arsch zu haben ist netter ;)
Zuletzt geändert von OskarE am Di 17. Jun 2008, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nein das werden sie auf jeden Fall icht lange vertragen. Zudem schlaten dann gute Geräte das laden ab, wenn eine kritische Temperatur erreicht wird, sodaß sie wohl nicht voll geladen werden.

Besser ist es wohl 2 oder 3 Sätze dabei zu haben, dann reicht auch die zeit zum laden. Bei meinem AT-8 sind die Eneloops in ca. 2 h geladen.
Gruß Roland...
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Roland
Das AT1, AT3, und AT8 können alle keinen 9V laden. Das brauche ich für die Fernsteuerung vom Funkauto meines Sohnes.
Die Fallen deswegen raus.
Ich tendiere immer noch zwischen dem AccuManager 20 und dem ALC 1010.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten