Neues Mainboard und die Bios-Einstellungen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Aber sind die Platten mit hoher Dichte nicht empfindlicherals welche mit niedriger Dichte (Partikel, Kopf muss genauer positionieren, ...) ?

Volker
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Bei Toms Hardware gibt es einen Test, in dem die ganzen Grundlagen vermittelt werden. Link

Edit: Klar muss der Kopf präziser positioniert werden. Das ist aber kein Problem und Partikel sollten nicht in das Gehäuse eindringen. Die sind bis auf ein sehr kleines Loch für den Druckausgleich absolut dicht.
Zuletzt geändert von mod_ebm am Mo 16. Jun 2008, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Danke fuer den Link, werde ich mir bei Gelegenheit mal reinziehen. Aber soo genau wollte ich das ja auch gar nicht wissen.

Meine Erfahrung ist durchaus auch die, dass neuere Platten immer schneller sind als aeltere, obwohl sich die Daten wie Zugriffszseit, Drehgeschwindigkeit, etc. nicht wesentlich geaendert haben. Werde mir also vermutlich eine neue Platte holen, wenn schon neuer PC dann auch gleich richtig. Fragt sich dann welche, mal sehen was die Kistenschieber in der Muenchener Innenstadt gerade so da haben.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

schnellste und auch sehr leise Platte momentan ist die Samsung F1. Eher sogar günstiger als der Rest.
Am Besten in 1 TB kaufen, außer die 750 GB ist deutlich günstiger im Verhältnis.
Oder 2x 340er als Stripeset nutzen (Raid-0)
Gruß Roland...
kris99
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: So 12. Aug 2007, 10:13
Wohnort: Dreiländereck Südwest (D)

Beitrag von kris99 »

zappa4ever hat geschrieben:schnellste und auch sehr leise Platte momentan ist die Samsung F1. Eher sogar günstiger als der Rest.
Am Besten in 1 TB kaufen, außer die 750 GB ist deutlich günstiger im Verhältnis.
Oder 2x 340er als Stripeset nutzen (Raid-0)
Ich kann diese Empfehlung für die Festplatte voll unterstützen. Die Platte hat eine mittlere Leserate von 90 MByte/s. Die Platte von der Volker spricht, dürfte um 50% bis 80% langsamer sein.

Noch mehr Durchsatz erreicht man mit dem von Roland angesprochenen stripping (ca. Faktor 1.8). Das würde ich allerdings nur machen, wenn ich ein Image vom System habe, denn die Komponenten die heutzutage noch immer am fehleranfälligsten sind, sind die Festplatten. Geht beim Raid 0 eine Festplatte kaputt sind alle Daten verloren. Alternative ist ein Raid 1 0. Gleicher Durchsatz wie Raid 0, aber jeweils gespiegelt Platten (Raid 1). Dazu braucht man dann - na wer hat mitgezählt? ;) - 4 Platten. Noch schneller geht es dann nur noch mit einem Hardware-Raid Kontroller und genügend Cache oder HighEnd SAN mit SSD und FC.

Gruß
Kris
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich glaub ihr habt meine Postings nicht so richtig gelesen. Ich brauch keine Terabyte Platte, mir reicht in Prinzip eine 100 GByte Platte. Die grossen Datenmengen habe ich auf den NAS verschoben. Auf die Platte muss nur Windoof XP samt NX und was man halt so an Proggies fuer EBV braucht.

Ich werde vermutlich so 'ne 250 GByte Platte einbauen. Momentan ueberdimensioniert, aber vielleicht kommt ja mal der Vista-Nachfolger drauf. Aber bis dahin ist die Platte samt Rest vom PC wahrscheinlich schon wieder veraltet.

Volker
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

vdaiker hat geschrieben:Ich glaub ihr habt meine Postings nicht so richtig gelesen. Ich brauch keine Terabyte Platte, mir reicht in Prinzip eine 100 GByte Platte. Die grossen Datenmengen habe ich auf den NAS verschoben. Auf die Platte muss nur Windoof XP samt NX und was man halt so an Proggies fuer EBV braucht.

Ich werde vermutlich so 'ne 250 GByte Platte einbauen. Momentan ueberdimensioniert, aber vielleicht kommt ja mal der Vista-Nachfolger drauf. Aber bis dahin ist die Platte samt Rest vom PC wahrscheinlich schon wieder veraltet.

Volker
Deshalb auch meine Empfehlung ;)

(Manchmal frage ich mich, ob man nicht zumindest den Eröffnungspost lesen sollte, bevor man antwortet..
Gruß Carsten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hab jetzt meine neue Platte eingebaut. Da gibt es einen Jumper welcher die Datenuebertragungsgeschwindigkeit auf 1.5 GByte / sec begrenzt (max. Geschwindigkeit waere 3 GByte / sec), so verstehe ich jedenfalls den Aufdruck auf der Platte. Nun kann aber der SATA Chip vom Mainboard "nur" 300 MByte / sec und die Platte schafft vielleicht 100 MByte / sec. :?:

Kann mir einer diese Zusammenhaenge erklaeren ?

Ich hab den Jumper erst mal so gelassen wie er war, naemlich auf 1.5 GByte / sec.

Volker
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hi Volker,

da kann ich gerade nur eine Vermutung anstellen. Es gibt da inzwischen mehrere SATA-Standards, die mehr oder weniger abwärtskompatibel sind. Die unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Übertragungsgeschwindigkeit. Es kann sein, dass das manchmal nicht richtig erkannt wird, weshalb man so die Festplatte in den "langsameren" Modus zwingen kann. Ich denke aber nicht, dass du in deiner Konfiguration große Unterschiede spüren würdest und wenn es so läuft, lass es auch so ;)
Gruß Carsten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich verstehe halt nicht, wozu das gut sein soll. Die Platte koennte 3 GByte / sec uebertragen, kann aber vielleicht 100 MByte / sec Daten liefern und der Controller auf dem Mainboard schafft dann 300 MByte / sec. Was die Leute sich da so bei denken. :???:

Selbst wenn es tatsaechlich SATA Controller gaebe, die mit speziellen Kabeln versehen mehrere GByte / sec uebertragen koennten, dann kann ja die Platte niemals soviel liefern. Oder waere es theoretisch denkbar, dass die Platte, wenn sie ausschliesslich Daten aus dem Cache holt, tatsaechlich so schnell werden kann?

Gut, ich muss ja nicht alles verstehen. Ich lass es so wie es ist. Heute Abend kommt vorraussichtlich XP drauf.

Volker
Antworten