Belichtungsmessung mittenbetont: Integralmessung?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
bernhard7
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 17:04

Belichtungsmessung mittenbetont: Integralmessung?

Beitrag von bernhard7 »

Bei der mittenbetonten Belichtungsmessung stehen mir bei der D300 über das Menu 5 verschiedene Varianten zur Verfügung, 4x eine Anzahl mm und als letzte eine Integralmessung.

Könnt ihr mir erklären, wie diese Integralmessung funktioniert? Ich finde dazu keinerlei Beschreibung im Handbuch.

Zusatzfrage: Wann setzt ihr die mittenbetonte Belichtungsmessung ein und mit welcher Einstellung? (bisher habe ich an der neuen Kamera nur die Matrixmessung eingestellt)

Einen schönen Tag und ein schönes Wochenende
Bernhard
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Integralmessung mißt einen Durchschnittswert der Belichtung über das gesamte Bildfeld mit starker Gewichtung der Bildmitte, während die Matrixmessung die Meßwerte einer von mehreren tausend gespeicherten Standardsituationen zuzuordnen versucht.

Die Integralmessung ist also eine reine Messung, die Matrixmessung ist Messung + Interpretation.

Damit ist die Integralmessung im Ergebnis gut vorhersehbar, erfordert aber meist Korrekturen (Gegenlicht, viel Himmel im Bild etc). Die Matrixmessung trifft häufig sehr gut, haut aber manchmal kräftig daneben, und beides ist nicht gut vorhersehbar.

Grüße
Andreas
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Hallo Bernhard,

hatte mal die gleiche Frage an Nikon gestellt.
Hier der Link, der alles klärt (vom Support):

guggstu

Grüße
Gert
Viele Grüße
Gert
bernhard7
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 17:04

Beitrag von bernhard7 »

Vielen Dank. Nun ist's mir etwas klarer.

Bernhard
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Andreas H hat geschrieben:Die Integralmessung mißt einen Durchschnittswert der Belichtung über das gesamte Bildfeld mit starker Gewichtung der Bildmitte,
Anmerkung:
Die reine Integralmessung, ohne eine Durchmesserangabe in den Einstellungen ist eine gleichmässige Messung der Belichtung über die ganze Bildfläche ohne Gewichtung eines Bildbereiches.

Bei den Einstellungen mit Durchmesserangabe bezieht sich der Durchmesser auf einen Kreis in der Bildmitte, der bei der Belichtungsmessung stärker berücksichtigt wird. Ich kenne die Gewichtung bei der D300 nicht, je nach Modell wurden von Nikon Werte zwischen 60 - 75% des gesamten Wertes aus der Kreisfläche ausgewertet, der Rest kam aus der übrigen Fläche um den Kreis.
Der Durchmesserwert beschreibt nun die Grösse eben dieser Messfläche in mm.

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Antworten