In welchem Format wird aus NC NC gespeichert?
Die Änderungen im nef durch NC NX werden sozusagen nur protokolliert und nicht in die Bilddaten eingerechnet, das erlaubt eine verlustfreie Weiterbearbeitung in diesem Programm. Andere Programme werten diese Änderungen aber nicht aus.
Beim Speichern als z.B. jpg muss natürlich das Thema Farbmnagaement bedacht werden.
Jan
Aus NEFs generierte jpgs sehen in div. Programmen sch... aus
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Für Webspace und Wallpaper sollte man die Fotos doch immer vorab pixelgenau auf das zu verwendende Endformat skalieren. Denn Software, die nicht ausdrücklich auf Bildbearbeitung ausgerichtet ist (Betriebssystemnahe SW oder auch Browser), rendert die Bilder bei manchmal weitem nicht so smooth, dass es zu einer sauberen Darstellung kommt. Dann entstehen natürlich eigentümliche "erfundene" Mischpixel, die ein Bild unscharf, grisselig und farbfalsch erscheinen lassen können.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Alles nicht so optimal.
Danke und viele Grüße,
Klar, nur kann ich dem Kunden das ja kaum zumuten. Der will sein Bild als Hintergrund haben, und nicht vorher irgendwas skalieren oder umspeichern. Ganz abgesehen davon, dass kaum einer von den Kunden soetwas weiß.Für Webspace und Wallpaper sollte man die Fotos doch immer vorab pixelgenau auf das zu verwendende Endformat skalieren
Alles nicht so optimal.
Danke und viele Grüße,
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hatte Olli auch so verstanden, dass du das machen solltest in so einem Fall.
Wenn es nicht klar ist welche Auflösung, dann einfach in mehreren Auflösungen mitgeben. Geht bequem mit der Stapelverarbeitung.
Über technische Notwendigkeiten kann man sich einfach nicht hinwegsetzen.
Ein Beispiel wäre übrigens wirklich hilfreich....
Wenn es nicht klar ist welche Auflösung, dann einfach in mehreren Auflösungen mitgeben. Geht bequem mit der Stapelverarbeitung.
Über technische Notwendigkeiten kann man sich einfach nicht hinwegsetzen.
Ein Beispiel wäre übrigens wirklich hilfreich....
Gruß Roland...
Windows verkleinert das Desktopbild nicht gescheit.
Wenn Du das nicht zielgenau mit anschließendem Nachschärfen tust, sieht es eben blöd aus.
Wenn Du das nicht zielgenau mit anschließendem Nachschärfen tust, sieht es eben blöd aus.

Zuletzt geändert von donholg am Fr 13. Jun 2008, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Das ist ueble Nachrede!piedpiper hat geschrieben:das von Dir als Beispiel angeführte IrfanView (das ich ansonsten sehr schätze) unterstützt kein FM, ...


Mit dem LCMS (Little Color Managment System) Plug-In, dass in dem All-PlugIns Paket enthalten ist,
kann der Irfanview sehr wohl mit Farbprofilen umgehen. Wer nicht das ganze PlugIn Packet einbinden will,
kann (vermutl.) auch nur die lcms.dll aus dem Paket iv_misc.zip einbinden.
Feine Sache, oder?

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Jürgen, das glaube ich nicht. Das LCMS wertet genauso wie Faststone, XnView und die Windows Fax und Bildanzeige nur die eingebetteten Profile aus und keine Monitorkorrekturprofile wie sie nach der Kalibrierung mit Spyder und Eye-1 entstehen....

Dies kann man hier gut sehen. Ich habe zur Verdeutlichung ein falsches Korrekturprofil geladen, welches die Farben verdreht. View NX zeigt es in seiner Vorschau korrekt an, Irfan View trotz installiertem LCMS nicht.
Safari und FF3 zeiegn es korrekt an, PS, ViewNX & Capture natürlich auch. ACDSee angeblich auch (nicht selbst getestet.)

Dies kann man hier gut sehen. Ich habe zur Verdeutlichung ein falsches Korrekturprofil geladen, welches die Farben verdreht. View NX zeigt es in seiner Vorschau korrekt an, Irfan View trotz installiertem LCMS nicht.
Safari und FF3 zeiegn es korrekt an, PS, ViewNX & Capture natürlich auch. ACDSee angeblich auch (nicht selbst getestet.)
Gruß Roland...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
- Wohnort: live in a Northern town...
habr ihr schonmal ein 'krisseliges' Bild im Irfanview statt in der Grossansicht im Vollbild angeschaut? Ich kenne das Problem naemlich nur zu gut - in Grossansicht (F) besch*ssen, im Vollbild (Enter) brauchbar...
Fuer so Sachen wie Bildschirmhintergrund und Web ist ex (wie schon einer sagte) viel besser, die Groesse vor Benutzung anzupassen - und nicht, wie so'n Spezi neulich auf seiner Webseite, einen Scan als 1.2 MB grosse BMP-Datei einfach per HTML-Befehl in klein anzeigen zu lassen - die LAdezeit war nun auch mit 'schnellem* Zugang katastrophal...
p.
Fuer so Sachen wie Bildschirmhintergrund und Web ist ex (wie schon einer sagte) viel besser, die Groesse vor Benutzung anzupassen - und nicht, wie so'n Spezi neulich auf seiner Webseite, einen Scan als 1.2 MB grosse BMP-Datei einfach per HTML-Befehl in klein anzeigen zu lassen - die LAdezeit war nun auch mit 'schnellem* Zugang katastrophal...
p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8
Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker!
+ "das uebliche Geraffel"...
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8
Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker!

+ "das uebliche Geraffel"...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Hab' nicht behauptet, dass es Monitorprofile auswertet, nur dasszappa4ever hat geschrieben:Jürgen, das glaube ich nicht. Das LCMS wertet genauso wie Faststone, XnView und die Windows Fax und Bildanzeige nur die eingebetteten Profile aus und keine Monitorkorrekturprofile wie sie nach der Kalibrierung mit Spyder und Eye-1 entstehen....
es FM beherrscht -wie das Acronym LCMS schon sagt - und
(ICC-) Farbprofile auswertet.
Ist das Einbinden von Monitorprofilen denn nicht Sache des
OS bzw. der Graka-Treiber (unter Zuhilfename der Kolorimetersoftware)?
Wenn jede Applikation eine Auswertung des Monitorprofils zur Verfuegung stellen muss,
kann man von konsistenten Ergebnissen wohl nicht mehr ausgehen.
Dein Beispiel verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht. Wo(mit) hast Du welches
Profil verdreht?
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wem seine Aufgabe das ist, will ich mir nicht anmaßen zu sagen. In Windows ist es so, dass eben die Anwendungen es auswerten müssen.
Ich habe ein "falsches" Monitorprofil mit verdrehten Farben verwendet. Dieses nur zur Verdeutlichung ob es benutzt wird. Wenn ich mein Standardprofil mit dem aus dem Eye-1 vergleiche sind die Unterschiede rel. gering, sodaß man oft bei Vergleichen nicht weiß, was nun richtig ist.
Mit dem "verdrehten" Profil fällt es sofort auf.
Und ob man das nun FM nennt oder nicht ist mir eigentlich auch egal. Es funktioniert nicht. Dabei kann es so schwierig nicht sein, wenn selbst FF 3 es richtig macht. Und zu einem richtigen FM gehört in meinen Augen auf jeden Fall ein kalibrierter Monitor.
Kann sein, dass das Problem mit hardwarekalibrierbaren Monitoren nicht auftritt. Das kann ich nicht sagen, weil ich so ein Ding nicht besitze.
Kann auch sein, dass das bei Apple besser umgesetzt ist, aber das hab ich auch nicht. Und hier ging es ja auch um Windows.
Ich habe ein "falsches" Monitorprofil mit verdrehten Farben verwendet. Dieses nur zur Verdeutlichung ob es benutzt wird. Wenn ich mein Standardprofil mit dem aus dem Eye-1 vergleiche sind die Unterschiede rel. gering, sodaß man oft bei Vergleichen nicht weiß, was nun richtig ist.
Mit dem "verdrehten" Profil fällt es sofort auf.
Und ob man das nun FM nennt oder nicht ist mir eigentlich auch egal. Es funktioniert nicht. Dabei kann es so schwierig nicht sein, wenn selbst FF 3 es richtig macht. Und zu einem richtigen FM gehört in meinen Augen auf jeden Fall ein kalibrierter Monitor.
Kann sein, dass das Problem mit hardwarekalibrierbaren Monitoren nicht auftritt. Das kann ich nicht sagen, weil ich so ein Ding nicht besitze.
Kann auch sein, dass das bei Apple besser umgesetzt ist, aber das hab ich auch nicht. Und hier ging es ja auch um Windows.
Gruß Roland...