Objektivkauf USA

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mr.Powder hat geschrieben:@piedpiper: wurdest du bei deiner wiedereinreise nach deutschland kontrolliert???

pack das objektiv nach dem kauf aus und schick den ori. karton und die rechnung via post nach hause. wäre mein vorschlag ;)

mfg Felix
Damit der Zoll die Linse besser begutachten kann und sich nicht lange mit Kartons rumquälen muss.
Weitere Hinweise dieser Art verkneifst Du Dir bitte ab jetzt. :!:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Mr.Powder hat geschrieben:@piedpiper: wurdest du bei deiner wiedereinreise nach deutschland kontrolliert???

pack das objektiv nach dem kauf aus und schick den ori. karton und die rechnung via post nach hause. wäre mein vorschlag ;)

mfg Felix
...ich würde noch die Gläser zerkratzen und eine Macke ins Material schlagen, bisschen Salzwasser für echten Rost wären auch nicht schlecht. Dann kommt keiner auf die Idee, dass es neu sein könnte. :eyecrazy:

Bitte Kinder zuhause: Nicht nachmachen, was der Onkel da erzählt
Gruß Roland...
Martin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: Fr 10. Sep 2004, 16:30
Wohnort: Schornsheim

Beitrag von Martin »

Außerdem kann der deutsche Zoll oft erstaunlicherweise auch recht schnell anhand der Seriennummern feststellen, ob es amerikanische oder europäische Ware ist... :nono:
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Mr.Powder hat geschrieben:@piedpiper: wurdest du bei deiner wiedereinreise nach deutschland kontrolliert???
Ja! Bei meiner ersten Kanadareise. Bei der zweiten nicht. Jetzt kommst Du ... ;)
Gruss, Andreas
Mr.Powder
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: So 13. Jan 2008, 02:48
Wohnort: Hannover

Beitrag von Mr.Powder »

@piedpiper: das wollte ich wissen und nichts anderes :D ;)
ich werde in 2monaten selbst wieder nach deutschland einreisen und habe vorher nicht angegeben, was ich an ausrüstung besitze....


ich entschuldige mich dafür, dass ich etwas vorgeschlagen habe, was hier anscheinend nicht hergehört.. ich will deswegen bestimmt kein streit anzetteln oder in irgendeiner weise stress bekommen.


mfg FElix
wenn deine fotos nicht gut genug sind, bist du zu weit weg!
Sportfotografie und Photojournalism RUleZ
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Hallo zusammen,
man muss sich nicht den Stress machen und alle Kaufbelege mitschleppen. Ich habe mir ne Liste mit den Seriennummern des ganzen Fotokrams gemacht und bin samt Fotoausrüstung zum Zoll gegangen. Dort hat sich eine nette Zöllnerin die Liste und ein / zwei Objektive angeschaut, ein Formular namens "Vereinfachte Nämlichkeitsbeschreibung" ausgefüllt und meine Liste als Anhang drangetackert. Somit hätte es bei einer Kontrolle bei Wiedereinreise keine Probleme gegeben.
Wer kein Risiko eingehen möchte, macht das ein paar Tage vor Abreise und bringt zu dem Prozedere auch die Kaufbelege mit (war bei mir net möglich, weil ich viele Sachen gebraucht gekauft hab, aber zum Glück wollten sie keine Rechnungen sehen). Das ist wirklich sehr einfach und Problemlos und verkürzt unter Umständen das Einreiseprozedere ungemein.

Gruss, Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
pxh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

und wer mir ein 70-200 von dort mitbringen moechte, darf sich gern melden (no joke!) - kein Steuerhinterziehungsaufruf, sondern lediglich eine Transportfrage! Sollten Steuern anfallen, zahle ich die latuernich...

Aber das 70-200 ist mit reingerechneten Steuern noch immer ca. 400 - 500 EUR guenstiger, da kann man schonmal in's Gruebeln kommen...

UK sind immerhin 200 - 300 EUR, und da hat man kein Steuergewusel...

btw: Weiss jemand, ob auch Abholungen in UK mit einer DE-USt-ID steuerfrei sind, oder erst nach Ausfuhrbestaetigung?

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

kyb hat geschrieben:Ich habe mir ne Liste mit den Seriennummern des ganzen Fotokrams gemacht und bin samt Fotoausrüstung zum Zoll gegangen. Dort hat sich eine nette Zöllnerin die Liste und ein / zwei Objektive angeschaut, ein Formular namens "Vereinfachte Nämlichkeitsbeschreibung" ausgefüllt
Genau das meinte ich mit dem Formular ... ;)
Gruss, Andreas
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

pxh hat geschrieben:btw: Weiss jemand, ob auch Abholungen in UK mit einer DE-USt-ID steuerfrei sind, oder erst nach Ausfuhrbestaetigung?
am ehesten dein steuerberater oder der laden, wenn er's schon öfters machte

zumindest wenn man im eu-ausland bestellt, dann wird einfach der preis ohne MwST bezahlt.
Antworten