brauch Hilfe bei Kugelkopf Entscheidung

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Matze
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Matze »

den folgenden Kugelkopf habe ich gerade bei eBay gefunden

Mantona MK2 Kugelkopf Kugelgelenk

hier zu finden

sieht mir verdammt nach einen Nachbau des Benro aus, kostet aber nur die Hälfte. Hat den vielleicht einer von euch den Kopf schon zu Gesicht bekommen und kann was dazu sagen. Wenn er sogut ist wie er aussieht wäre es eine Alternative oder was meint ihr?
Gruß
Matze
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Es ist soweit, die Billig-Chinesen werden von den Superbillig-Chinesen kopiert.
Der Kopf sieht nach einem Benro KS-0 aus.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

donholg hat geschrieben:Es ist soweit, die Billig-Chinesen werden von den Superbillig-Chinesen kopiert.
Der Kopf sieht nach einem Benro KS-0 aus.
jepp. Irgendsowas.
Ich bin immer noch mit meinem Markins M10 glücklich.... aber der ist woanders angesiedelt.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

Auf meinem Velbon 630 wohnt ein Cullmann Magnesit 30Nm (Modell 40190) mit der kleinen Manfrotto Schnellwechseleinheit (200er Platte). Auf meinem Einbein wohnt der kleine Cullmann Magnesit 10Nm (Modell 40170) ebenfalls mit Manfrotto SW-Einheit. Mit der Kombination komme ich seit einigen Monaten sehr gut zurecht, auch kürzlich beim USA-Urlaub (was sozusagen der erste echte Belastungstest über mehrere Tage hinweg war) hatte ich keine Probleme.
Für meinen Hobby-Bedarf eine m.E. eine ordentliche Lösung, auch wenn die Montage der Wechseleinheit auf dem Teller des 30Nm etwas Bastelarbeit bedurfte: der Tellerrand musste ein ganz klein wenig abgefeilt werden, damit die Achse des Klemmhebels der SW-Einheit nicht mit dem Tellerrand kollidiert.
Die Anforderung der Verdrehsicherheit wird mit der kleinen SW-Einheit von Manfrotto allerdings nicht erfüllt und wirklich 100%ige Präzision im Hinblick auf ein Verziehen beim Feststellen gibt's bei Kugelköpfen erst in GANZ anderen Preisregionen!
(Wobei "Präzision" und "Kugelkopf" ja sowieso nicht 100% kompatibel sind, was die Wahl des Bildausschnittes angeht. Für diesbezügliche Präzision gibt es schließlich Getriebeneiger...)

Alles in allem halte ich dies für eine solide und auch preislich vertretbare Lösung.

Gruß
Zuletzt geändert von joerg74 am Di 3. Jun 2008, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Totto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: So 11. Feb 2007, 13:08
Wohnort: Witten

Beitrag von Totto »

alaafle hat geschrieben:Schau dir mal den "Cullmann Magnesit 40200" an.

Beste Grüße
Dietmar
Genau aus der Serie habe ich meinen Kopf auch bestellt und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Lediglich eine andere Schnellwechselplatte habe ich mir geholt, da mir das System von Cullmann zu "wackelig" war. Die Platte sitzt da nicht richtig fest/fix drin.
Gruß Totto


unterwegs mit:
NIKON D80 | AF-S DX 18-70 | AF-S VR 70-300 | SB-800 |
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Totto hat geschrieben:
alaafle hat geschrieben:Schau dir mal den "Cullmann Magnesit 40200" an.

Beste Grüße
Dietmar
Genau aus der Serie habe ich meinen Kopf auch bestellt und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Lediglich eine andere Schnellwechselplatte habe ich mir geholt, da mir das System von Cullmann zu "wackelig" war. Die Platte sitzt da nicht richtig fest/fix drin.
auch ich habe seit kurzem einen magnesit 30 und der Kopf ist hammer
wollte ihn eigentlich nur für das einbein verwenden nun kommt er immer öfter aufs dreibein :D

bei mir brach nach kurzem die schraube des original kpfes jetzt hab ich die schnellwechselplatte 40460 von cullmann angebracht ich bin happy

hält total gut
@ dietmar hast du den klemmverschluss richtig zugemacht?
roland
CS_Photoart
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:43
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von CS_Photoart »

ich hab den Manfrotto 488RC0, darunter das Manfrotto 055X PRO B, darauf ist meist eine D80+ AF-S 70-200, ich komme damit gut zurecht und würde den Kopf auch weiterempfehlen. Ich denke Preis Leistung ist für diesen Kopf nicht schlecht.

Gruß Christian
Antworten