Hallo,
ich bräuchte eine kleine Beratung.
Letztes Jahr hatte ich eine D40 mit Sigma 30mm/1,4 und Sigma 50-150mm/2,8. Damit habe ich einige Konzertfotos gemacht. Die waren auch ganz gut eigentlich.
Dann habe ich die Ausrüstung dummerweise verkauft. Irgendwie lässt mich das Thema aber nicht los und deswegen will ich jetzt wieder eine DSLR mit den entsprechenden Objektiven kaufen.
Da ich aber keine 10000 € ausgeben kann und will, hatte ich an folgende Kombination gedacht.
- Nikon D80
- Nikon AF-S DX 18-200 VR (für Urlaubs und Alltagsfotos)
- Sigma 30mm / 1,4 (damit hatte ich schon gute Erfahrungen an der D40)
- Tamron 90mm / 2,8 Macro (angeblich das Porträt Macro)
Eventuell noch ein Tele um die 300mm und ein Superweitwinkel.
Dann noch Blitz, Tasche und Stativ, aber dafür brauche ich nicht unbedingt Beratung.
Ist die D80 für den Zweck geeignet oder wäre die teurere D200 besser ?
Und gibt es noch bezahlbare Objektiv Alternativen ?
Vielen Dank
Thorsten
Kaufberatung Konzertfotografie
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 16
- Registriert: So 15. Jul 2007, 19:12
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Konzertfotografie
Bei deinen Anwendungen dürften die höhere Serienbildgeschwindigkeit, die "echte" SVA und die sonstigen Features der D200 keine Auswirkungen auf deine Bilder haben.thorsten_guitar hat geschrieben:Ist die D80 für den Zweck geeignet oder wäre die teurere D200 besser ?
Bei der D300 könnte das anders sein, die hat mehr Spielraum bei hohen ISOs, und das sieht man in den Bildern.
Grüße
Andreas
ich würde das 18-200er als konzert-tele für nicht geeignet abstempeln, leg dir dafür lieber ein besseres zu (70-200 vr) und verzichte vorerst auf das 300er, auch mit festbrennweiten auf konzerten rumzueiern ist mega anstrengend und viel zu unflexibel.
meine kombi ist momentan ein sigma 24-70/2,8 und das nikkor 70-200 vr plus 1,7er konverter, damit bin ich bestens bedient.
meine kombi ist momentan ein sigma 24-70/2,8 und das nikkor 70-200 vr plus 1,7er konverter, damit bin ich bestens bedient.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Na endlich mal jemand, der sich auskennt. Für Konzertfotos brauchst Du Brennweiten zwischen 18 und etwa 200. Da kannst Du Festbrennweiten vergessen: Wie viele willst Du denn dabei haben!? Das 70-200 VR ist genial, dazu benutze ich das Tamron 2.8/28-75, aber Chrischis Sigma hat wohl den gleichen Ansatz.Chrischi hat geschrieben:ich würde das 18-200er als konzert-tele für nicht geeignet abstempeln, leg dir dafür lieber ein besseres zu (70-200 vr) und verzichte vorerst auf das 300er, auch mit festbrennweiten auf konzerten rumzueiern ist mega anstrengend und viel zu unflexibel.
meine kombi ist momentan ein sigma 24-70/2,8 und das nikkor 70-200 vr plus 1,7er konverter, damit bin ich bestens bedient.
Mit diesen beiden Linsen mache ich 99% meiner Fotos.
Aber: In drei Wochen fliege ich nach Canada: Da bleibt das Sch...-1,5-Kilo-Teil zuhause. Ich habe ja noch eine 70-300-Amateur-Scherbe!


Na, nun bedeutet das Stichwort "Konzertfotos" ja nicht von vornherein, dass dies sein Schwerpunkt ist. Aber wenn, dann D300/'D3. Das mag jetzt blöd klingen, aber mit diesen Cams und halbwegs brauchbaren Linsen kann - fast - jeder Anfänger erstklassige Konzertfotos machen.thorsten_guitar hat geschrieben: oder wäre die teurere D200 besser ?
Zuletzt geändert von PeterB am Di 3. Jun 2008, 17:10, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
1.D80: Kannst du nehmen, ist gut brauchbar. Nächster Schritt wäre die D300, aber bei dem Preisrahmen keine Alternative.
2.18-200: Für Konzerte eine ziemliche Nullnummer, außer du hast viel Open Air mit Tageslicht oder großartige Konzerthallen. Der Brennweitenbereich ist zwar gut, aber mit der Lichtstärke kaum brauchbar.
3.30 1.4: Gute Wahl, wenn du mit Festbrennweiten zurecht kommst. Ich mag den Brennweitenbereich 30mm in den meisten kleineren Konzerthallen recht gerne, insbesondere für Portraits ab Gürtellinie.
4.Tamron: Gutes Macro, aber der AF könnte dir bei Konzerten deutliche Probleme machen.
Wenn du wirklich auf Konzerte gehen möchtest, dann würde ich umstellen. Mein Favorit wäre das Tamron 17-50: Das kannst du, ähnlich wie das 18-200, sehr gut als Standard auf der Kamera lassen. Ein 28-75 wär zwar auch eine Möglichkeit, die 20mm am Ende stören mich aber deutlich weniger als der fehlende Weitwinkel, kann man immernoch croppen. Wenn du dann noch ein bischen drauf legst, dann bekommst du ein 55-200VR. Auch nichts für Konzerte, aber es rundet die Sache für Reisen usw. ab.
2.18-200: Für Konzerte eine ziemliche Nullnummer, außer du hast viel Open Air mit Tageslicht oder großartige Konzerthallen. Der Brennweitenbereich ist zwar gut, aber mit der Lichtstärke kaum brauchbar.
3.30 1.4: Gute Wahl, wenn du mit Festbrennweiten zurecht kommst. Ich mag den Brennweitenbereich 30mm in den meisten kleineren Konzerthallen recht gerne, insbesondere für Portraits ab Gürtellinie.
4.Tamron: Gutes Macro, aber der AF könnte dir bei Konzerten deutliche Probleme machen.
Wenn du wirklich auf Konzerte gehen möchtest, dann würde ich umstellen. Mein Favorit wäre das Tamron 17-50: Das kannst du, ähnlich wie das 18-200, sehr gut als Standard auf der Kamera lassen. Ein 28-75 wär zwar auch eine Möglichkeit, die 20mm am Ende stören mich aber deutlich weniger als der fehlende Weitwinkel, kann man immernoch croppen. Wenn du dann noch ein bischen drauf legst, dann bekommst du ein 55-200VR. Auch nichts für Konzerte, aber es rundet die Sache für Reisen usw. ab.
ich bin (immernoch) mit meiner d200 unterwegs und kann nicht meckern.
klar, ab iso800 ist bei mir definitiv schon schluß, aber in der regel sind etwas größere clubs auch gut beleuchtet (wenn der beleuchter nicht grad besoffen ist).
schwierig ist da eher die gegenlichtsituation, das zu kompensieren bei der goldenen regel (3 songs, no flash) bedarf schon erfahrung und kenntnis seines eigenen equiptements.
mein setup für clubs sieht im standard etwa so aus:
blende offen bei 1/80, iso 800 und bk +1,0, korrekturen gehen dann definitiv immer zugunsten des iso-wertes, um übermäßiges rauschen zu vermeiden.
beim 70-200 gehe ich dank vr schonmal auf eine 40tel runter, lohnt aber nur bei sitzenden oder relativ still stehenden motiven, dafür braucht man auch musikalisches feeling.
konzertfotografie ist meiner meinung nach am anspruchsvollsten, was die eigene spontanietät und erfahrung angeht, die ersten erfolgreichen fotos sind dann der lohn für viel viel rumprobieren.
entschuldige peter, aber die besten kameras machen noch keine guten fotos, das muß immernoch der fotograf machen.
diese aussage ist zwar marketing-gerecht, aber nicht ungefährlich, auch mit ner d3 kann man scheiß fotos machen. ,-)
nochwas zu meinen linsen....
das sigma 24-70/2,8 zeichnet ziemlich weich, knackscharf kriegt man bei konzerten nicht immer hin, da man selten abblenden kann.
das 70-200 ist bereits ab offenblende superscharf und wie du schon sagtest.... einfach genial !
ich hab somit nur zwei scherben im programm, das ist auch für besitzer nur eines bodys bei konzerten noch super bequem...
ich hoffe, das war irgendwie hilfreich.
klar, ab iso800 ist bei mir definitiv schon schluß, aber in der regel sind etwas größere clubs auch gut beleuchtet (wenn der beleuchter nicht grad besoffen ist).
schwierig ist da eher die gegenlichtsituation, das zu kompensieren bei der goldenen regel (3 songs, no flash) bedarf schon erfahrung und kenntnis seines eigenen equiptements.
mein setup für clubs sieht im standard etwa so aus:
blende offen bei 1/80, iso 800 und bk +1,0, korrekturen gehen dann definitiv immer zugunsten des iso-wertes, um übermäßiges rauschen zu vermeiden.
beim 70-200 gehe ich dank vr schonmal auf eine 40tel runter, lohnt aber nur bei sitzenden oder relativ still stehenden motiven, dafür braucht man auch musikalisches feeling.

konzertfotografie ist meiner meinung nach am anspruchsvollsten, was die eigene spontanietät und erfahrung angeht, die ersten erfolgreichen fotos sind dann der lohn für viel viel rumprobieren.

entschuldige peter, aber die besten kameras machen noch keine guten fotos, das muß immernoch der fotograf machen.
diese aussage ist zwar marketing-gerecht, aber nicht ungefährlich, auch mit ner d3 kann man scheiß fotos machen. ,-)
nochwas zu meinen linsen....
das sigma 24-70/2,8 zeichnet ziemlich weich, knackscharf kriegt man bei konzerten nicht immer hin, da man selten abblenden kann.
das 70-200 ist bereits ab offenblende superscharf und wie du schon sagtest.... einfach genial !
ich hab somit nur zwei scherben im programm, das ist auch für besitzer nur eines bodys bei konzerten noch super bequem...
ich hoffe, das war irgendwie hilfreich.
Zuletzt geändert von Chrischi am Mo 2. Jun 2008, 23:47, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
- Wohnort: live in a Northern town...
och, die 300er mit dem 70-200 hat dir aber schn gefallenChrischi hat geschrieben:ich bin (immernoch) mit meiner d200 unterwegs und kann nicht meckern.

deswegen mag ich die 300er jaklar, ab iso800 ist bei mir definitiv schon schluß, aber in der regel sind etwas größere clubs auch gut beleuchtet (wenn der beleuchter nicht grad besoffen ist).

*lol* - ich denke da grad an die Vorband von gestern... Da verwackelte 'ne 1/100 schon (ok, beim Main Gig auch oft genugbeim 70-200 gehe ich dank vr schonmal auf eine 40tel runter, lohnt aber nur bei sitzenden oder relativ still stehenden motiven, dafür braucht man auch musikalisches feeling.

die ISO sind deutlich besser - aber dafuer fehlt der Cropfaktor... Naja, bei der D3X wird man dann mit DX-Umschaltung bei ca. 10-12 MP landen *seuftz*...diese aussage ist zwar marketing-gerecht, aber nicht ungefährlich, auch mit ner d3 kann man scheiß fotos machen. ,-)
das kann ich absolut bestaetigen...das 70-200 ist bereits ab offenblende superscharf und wie du schon sagtest.... einfach genial !
*habenwill*...
p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8
Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker!
+ "das uebliche Geraffel"...
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8
Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker!

+ "das uebliche Geraffel"...
-
- Betterie1
- Beiträge: 16
- Registriert: So 15. Jul 2007, 19:12
- Kontaktdaten:
Erstmal danke für die Antworten.
Das 18-200 hatte ich nicht für Konzerte gedacht, sondern für alltäglichen Gebrauch.
Im Moment sieht mein Plan so aus.
- D80 Gehäuse
- Tamron AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD
- Sigma AF 2,8/50-150 DC HSM II
- Sigma AF 1,4/30 EX DC HSM
Und wenn mal lange Brennweite (nicht für Konzerte) gebraucht wird, den Sigma 2x Konverter für das 50-150.
Oder anstelle des Sigma 30/1,4 lieber das günstigere Nikon 50/1,4 ?
An der D80 funktioniert der Autofokus ja auch.
Viele Grüße
Thorsten
Das 18-200 hatte ich nicht für Konzerte gedacht, sondern für alltäglichen Gebrauch.
Im Moment sieht mein Plan so aus.
- D80 Gehäuse
- Tamron AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD
- Sigma AF 2,8/50-150 DC HSM II
- Sigma AF 1,4/30 EX DC HSM
Und wenn mal lange Brennweite (nicht für Konzerte) gebraucht wird, den Sigma 2x Konverter für das 50-150.
Oder anstelle des Sigma 30/1,4 lieber das günstigere Nikon 50/1,4 ?
An der D80 funktioniert der Autofokus ja auch.
Viele Grüße
Thorsten
-
- Betterie1
- Beiträge: 16
- Registriert: So 15. Jul 2007, 19:12
- Kontaktdaten: