Hallo zusammen
Nach 4 Wochen D3 bin ich doch recht zufrieden
wenn nur der lärm des Spiegelschlag nicht wäre,
Die D200 war doch sehr viel besser in dieser beziehung
Selbst mit weit über 100m hören die Tiere den Lärm und drehen ab
was könnte man da machen?
besten dank für Eure hilfe
roland
Was macht Ihr gegen den lärm der D3 ?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
- Wohnort: Hannover
Da ich auch die Gelegenheit hab, heimisches Wild zu fotografieren und wegen des Lärms der D300 nach dem ersten Schuss alles vorbei ist hab ich mich ebenfalls durch die Luftschiffe gewühlt...
Hier mal fürs Protokoll, was ich finden konnte:
Sound-Blimp (sauteuer und für Stativaufnahmen wohl ungeeignet), "Schalldämmkondom"
Ich glaub aber, daß man sowas auch selber hinbekommen kann
Bei dem teuren Kasten fehlt mir z.B. eine Durchführung für den Kabelauslöser...wie soll man das bedienen
Wenn die dunkle Jahreszeit anbricht experimentiere ich da mal was rum
Hier mal fürs Protokoll, was ich finden konnte:
Sound-Blimp (sauteuer und für Stativaufnahmen wohl ungeeignet), "Schalldämmkondom"
Ich glaub aber, daß man sowas auch selber hinbekommen kann


Wenn die dunkle Jahreszeit anbricht experimentiere ich da mal was rum

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
BTW Das Problem gibt es nicht nur für Tier-, sondern ebenso für Konzertfotografen: Fotos bei Pianissimo-Passagen kansst Du vergessen - oder alle Augen sind auf Dich gerichtet.
Also fotografiere ich, wenn´s richtig abgeht. Das hilft aber wiederum den "Natur"-Leuten nicht.

Also fotografiere ich, wenn´s richtig abgeht. Das hilft aber wiederum den "Natur"-Leuten nicht.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Das Problem gibt es auch schon bei den kleineren SLRs.
Ich wollte gestern mit meiner D80 ne Kreuzspinne beim Verpacken ihrer Nahrung fotografieren und nach dem ersten Schuss (der auch noch unscharf war
) war alles vorbei. Gut, das war aber auch geringer Abstand. Aber mittlerweile überlege ich durchaus für Makros aus diesem Grund hin und wieder auf meine Superzoom zurückzugreifen, da hört man nix.
Die bei soundblimp haben wohl nen Schuss in der Socke ... das sind doch Fantasiepreise.
Da muss ich wohl mal kreativ werden
Ich wollte gestern mit meiner D80 ne Kreuzspinne beim Verpacken ihrer Nahrung fotografieren und nach dem ersten Schuss (der auch noch unscharf war

Die bei soundblimp haben wohl nen Schuss in der Socke ... das sind doch Fantasiepreise.
Da muss ich wohl mal kreativ werden

Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
und das wo Spinnen nicht einmal hören können. Wahrscheinlich hast Du nur zustark aufgestampftmatthifant hat geschrieben:Das Problem gibt es auch schon bei den kleineren SLRs.
Ich wollte gestern mit meiner D80 ne Kreuzspinne beim Verpacken ihrer Nahrung fotografieren und nach dem ersten Schuss (der auch noch unscharf war) war alles vorbei.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1114
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
- Wohnort: in den Bergen
- Kontaktdaten:
ja die preise sind schon happig
und die festen kisten sind irgenwie doof kaum bedienung etc
ich hätte noch einen lösngsvorschlag
http://www.subalusa.com/de/digital/niko ... kon_d3.htm
aber nur für mich
ich habe mir überlegt einen bag nur für das gehäuse zusammenzunähen
innen mit flies (ein alter faserpelz pullover)
aussen mit neopren 5mm
was muss man da beachten?
und die festen kisten sind irgenwie doof kaum bedienung etc
ich hätte noch einen lösngsvorschlag
http://www.subalusa.com/de/digital/niko ... kon_d3.htm
aber nur für mich

ich habe mir überlegt einen bag nur für das gehäuse zusammenzunähen
innen mit flies (ein alter faserpelz pullover)
aussen mit neopren 5mm
was muss man da beachten?