http://www.silverfast.com/highlights/autoit8/de.html
Hat das schon jemand ausprobiert?
Druckerkalibrierung mit Silverfast 6.6
Moderator: pilfi
Druckerkalibrierung mit Silverfast 6.6
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Da kostet das 6.6 + Druckerkalibrierung doch aber auch schon deutlich über 300€, da kann man sich ja gleich nen Spyder zulegen.
Im prinzip müsste das funktionieren. ich hatte ja schon mal ein SW Tool zur Druckerkalibrierung, leider war dabei der Scanner nicht kalibriert, deshalb brachte es nicht sooo viel.
Im prinzip müsste das funktionieren. ich hatte ja schon mal ein SW Tool zur Druckerkalibrierung, leider war dabei der Scanner nicht kalibriert, deshalb brachte es nicht sooo viel.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... und trotzdem wird ein Scanner nie die Präzision eines Farb-Messgerätes erreichen...zappa4ever hat geschrieben:Ja, aber dafür sind >300€ schon happig.
Lohnt sich vielleicht für jemanden der Silverfast schon hat, und ein (Cross-) Upgrade machen kann.
Zumindest für Anwender, die CMYK proofen (müssen), bleibt es wohl bei den "bewährten" Lösungen.
Wer intensiv "hybrid" arbeitet und einen "ordentlichen" Scanner hat... da mag es was bringen... aber nur, wenn er ohnehin schon Silverfast benutzt...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht