Na ich weiß nicht recht.
Auf irgendwelche Angaben muss ich mich doch verlassen können,
erst recht wenn bei der zweiten Ausgabe des Objektivs mit einer verbesserten Naheinstellgrenze geworben wird.
Ich glaube auch nicht, das ein normaler Nutzer von Objektiven davon
Kenntnis hat, das es bei anderen auch nicht funktionieren soll.
SIGMA 50-150 mm haben alle ein AF-Problem ? Wer hat ein gut
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 406
- Registriert: Fr 20. Dez 2002, 17:49
- Wohnort: Berlin
Nur um das mal klarzustellen: Ich habe dieses Objektiv nicht und kenne es auch nicht. Deshalb kann ich auch überhaupt nicht beurteilen wie gut es in welchem Entfernungsbereich fokussiert und ob dieses Verhalten des Objektivs überhaupt in Ordnung ist.
Was mich an diesem Thread stört, ist daß es zwar konkrete Hinweise auf einen Fehlfokus im Nahbereich gibt, zunächst aber der Anschein erweckt wurde das Objektiv fokussierte generell falsch. Letzteres traue ich Sigma nicht (mehr) zu, ersteres gibt es leider bei vielen Objektiven, nicht nur bei Sigma. Die meisten Objektive sind für ihren geplanten Zweck optimal korrigiert. Wird der "normale" Entfernungsbereich verlassen, dann treten eben manche Abbildungsfehler (wie sphärische Aberration oder Bildfeldwölbung) verstärkt auf. Damit kann dann auch die AF-Genauigkeit leiden. Wenn das Objektiv bei Blende 5,6 im Nahbereich korrekt fokussiert, dann handelt es sich wohl um solche nahbereichsbedingten Korrekturfehler.
Ich würde mal klären ob das aus Sicht von Sigma behebbar ist. Wenn man mit dem Nahbereich wirbt, dann sollte das eigentlich so sein. Wenn nicht, dann ist das Objektiv eben für bestimmte Zwecke untauglich, genau wie das Nikon 80-200 ED.
Das wäre dann schon eine wichtige Information.
Grüße
Andreas
Was mich an diesem Thread stört, ist daß es zwar konkrete Hinweise auf einen Fehlfokus im Nahbereich gibt, zunächst aber der Anschein erweckt wurde das Objektiv fokussierte generell falsch. Letzteres traue ich Sigma nicht (mehr) zu, ersteres gibt es leider bei vielen Objektiven, nicht nur bei Sigma. Die meisten Objektive sind für ihren geplanten Zweck optimal korrigiert. Wird der "normale" Entfernungsbereich verlassen, dann treten eben manche Abbildungsfehler (wie sphärische Aberration oder Bildfeldwölbung) verstärkt auf. Damit kann dann auch die AF-Genauigkeit leiden. Wenn das Objektiv bei Blende 5,6 im Nahbereich korrekt fokussiert, dann handelt es sich wohl um solche nahbereichsbedingten Korrekturfehler.
Ich würde mal klären ob das aus Sicht von Sigma behebbar ist. Wenn man mit dem Nahbereich wirbt, dann sollte das eigentlich so sein. Wenn nicht, dann ist das Objektiv eben für bestimmte Zwecke untauglich, genau wie das Nikon 80-200 ED.
Das wäre dann schon eine wichtige Information.
Grüße
Andreas
-
- Batterie2
- Beiträge: 26
- Registriert: So 20. Apr 2008, 10:09
- Wohnort: Niederbayern
2. Sigma erhalten und getestet
Hallo !
Ich habe gestern mein 2. Sigma 50-150 HSM II erhalten und heute erneut an meiner Nikon D 300 getestet.
Ergebnis : Enttäuschend, enttäuschend und nochmals enttäuschend !!!
Solche Bilder mache mit jeder billigen Knipse - dafür brauche ich keine D300. Dabei rede ich jetzt nicht von einemFront/Backfokus, sondern schlicht und einfach von der gesamten Abbildungsleistung. Schärfe ist ein Fremdwort bei diesem Objektiv, vielmehr kann man von "verwaschen" sprechen. Bitte nur nichts vergrößern - es könnte grausam werden.
Es tut mir leid, denn ich hätte zu gern diese Objektiv behalten wegen der Lichtstärke und dem mm-Bereich, aber ich möchte es nun nicht einmal geschenkt, denn da ist mir meine Zeit beim Fotographieren zu schade für diese Flaschenboden-Quallität.
Anmerkung, damit ich nun nicht von anderern 50-150 mm-Nutzern bombadiert werde :
Obiges gibt mein Ergebnis an meiner D 300 wieder, an Eurer Kamera kann es evtl. bessere Ergebnisse geben ??? ... und nicht jeder erwartet perfekte Schärfe. Wenn Ihr evtl. damit zufrieden seid, dann ist ja alles ok. OK
Grüße
nikonjakob
Hallo !
Ich habe gestern mein 2. Sigma 50-150 HSM II erhalten und heute erneut an meiner Nikon D 300 getestet.
Ergebnis : Enttäuschend, enttäuschend und nochmals enttäuschend !!!
Solche Bilder mache mit jeder billigen Knipse - dafür brauche ich keine D300. Dabei rede ich jetzt nicht von einemFront/Backfokus, sondern schlicht und einfach von der gesamten Abbildungsleistung. Schärfe ist ein Fremdwort bei diesem Objektiv, vielmehr kann man von "verwaschen" sprechen. Bitte nur nichts vergrößern - es könnte grausam werden.
Es tut mir leid, denn ich hätte zu gern diese Objektiv behalten wegen der Lichtstärke und dem mm-Bereich, aber ich möchte es nun nicht einmal geschenkt, denn da ist mir meine Zeit beim Fotographieren zu schade für diese Flaschenboden-Quallität.
Anmerkung, damit ich nun nicht von anderern 50-150 mm-Nutzern bombadiert werde :
Obiges gibt mein Ergebnis an meiner D 300 wieder, an Eurer Kamera kann es evtl. bessere Ergebnisse geben ??? ... und nicht jeder erwartet perfekte Schärfe. Wenn Ihr evtl. damit zufrieden seid, dann ist ja alles ok. OK
Grüße
nikonjakob
-
- Batterie2
- Beiträge: 26
- Registriert: So 20. Apr 2008, 10:09
- Wohnort: Niederbayern
Hallo Andreas !Andreas H hat geschrieben:Andreas, es ist doch möglicherweise eine Frage des Machbaren.
Gibt es denn irgendein lichtstarkes Telezoom das in diesem Bereich korrekt fokussiert? Es gibt doch kaum eins das überhaupt eine solche Naheinstellung hat. Zur Erinnerung: Das Nikon 80-200 ED fokussiert auch bei deutlich größeren Entfernungen noch falsch.
Grüße
Andreas
Ich habe noch nie Bilder in ein Forum gestellt und weiß daher nicht wie groß die Datei sein soll/darf und wie genau das geht. Ich sehe 2 Links "NP Bilderservice" + "Bild einbinden" . Welcher ist richtig, damit das Bild gleich in der Antwort sichtbar ist ?
Grüße
nikonjakob
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
um deine Frage zu beantworten: einfach hier mal lesen ...Nikonjakob hat geschrieben:Ich habe noch nie Bilder in ein Forum gestellt und weiß daher nicht wie groß die Datei sein soll/darf und wie genau das geht. Ich sehe 2 Links "NP Bilderservice" + "Bild einbinden" . Welcher ist richtig, damit das Bild gleich in der Antwort sichtbar ist ?
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Wenn es noch jemanden interessiert, tu ich mal ein Bsp. NEF von meinem Sigma Version I hier rein. War aber sicher mehr wie 1,5 m. Ich weiß nicht, ob das im Exif irgendwo hinterlegt ist. Bei mir steht bei SubjectDistanceRange = unknown
http://sd.1und1.de/mc/XJUOdT2A6E7CxCK5Ti853be9Y4EJIE
Für mich geht die Schärfe bei der Blende so in Ordnung. Exif:
File: - L:\2008_2\20080518_Simon_Portraits\080518_180700_Simon.jpg
ImageWidth - 3008
ImageLength - 2000
BitsPerSample - 254
Compression - 1 (None)
PhotometricInterpretation - 2
ImageDescription - Simon Portraits
Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D70
Orientation - Top left
SamplesPerPixel - 3
XResolution - 300.00
YResolution - 300.00
PlanarConfiguration - 1
ResolutionUnit - Inch
Software - Adobe Photoshop CS3 Windows
DateTime - 2008:05:21 22:54:32
ReferenceBlackWhite - 0
ExifOffset - 484
ExposureTime - 1/800 seconds
FNumber - 2.80
ExposureProgram - Aperture priority
ExifVersion - 0220
DateTimeOriginal - 2008:05:18 18:07:00
DateTimeDigitized - 2008:05:18 18:07:00
ExposureBiasValue - -0.33
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 150 mm
UserComment -
SubsecTime - 12344
SubsecTimeOriginal - 12344
SubsecTimeDigitized - 12344
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3008
ExifImageHeight - 2000
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Custom process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 225 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown
Gruß, Joachim
P.S. Rechte hab ich, das ist mein Sohn
http://sd.1und1.de/mc/XJUOdT2A6E7CxCK5Ti853be9Y4EJIE
Für mich geht die Schärfe bei der Blende so in Ordnung. Exif:
File: - L:\2008_2\20080518_Simon_Portraits\080518_180700_Simon.jpg
ImageWidth - 3008
ImageLength - 2000
BitsPerSample - 254
Compression - 1 (None)
PhotometricInterpretation - 2
ImageDescription - Simon Portraits
Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D70
Orientation - Top left
SamplesPerPixel - 3
XResolution - 300.00
YResolution - 300.00
PlanarConfiguration - 1
ResolutionUnit - Inch
Software - Adobe Photoshop CS3 Windows
DateTime - 2008:05:21 22:54:32
ReferenceBlackWhite - 0
ExifOffset - 484
ExposureTime - 1/800 seconds
FNumber - 2.80
ExposureProgram - Aperture priority
ExifVersion - 0220
DateTimeOriginal - 2008:05:18 18:07:00
DateTimeDigitized - 2008:05:18 18:07:00
ExposureBiasValue - -0.33
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 150 mm
UserComment -
SubsecTime - 12344
SubsecTimeOriginal - 12344
SubsecTimeDigitized - 12344
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3008
ExifImageHeight - 2000
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Custom process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 225 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown
Gruß, Joachim
P.S. Rechte hab ich, das ist mein Sohn
Zuletzt geändert von joos63 am Sa 31. Mai 2008, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .