Dias kopieren

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
latent
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 03:58

Filmscanner

Beitrag von latent »

Tipp in jeder groß Stadt gibt es Fotofachläden. Dort werden die Film Scanner verliehen ich würde drauf achten nicht unter nikon LS 4000 ED zu leihen.
Mit Ergebnisse kann ich leider nicht dienen weil mein foto händler den dia vorsatz noch nicht geliefert kriegt hat und ich drauf warte.
Flachbettscanner, Vorsetze für Kameras sind keine ideale lösung
gruss
Latent
:idea:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

hanobel hat geschrieben:Hab ich auf M oder P, aber ich habe da eher Probleme mit Grundlagen der Fotografie, Belichtung??? wann? wie? Wo?? :?: So auch die Einstellung.
Ich hoffe, mit meiner Antwort kann ich Dein Problem lösen, auch wenn ich keine CP5400 besitze (und ich hoffe, dass ich damit keine Eulen nach Athen trage):

Bei meiner CP5000 wähle ich im ersten Menüpunkt des Menüs 1 (Reiter links ist bei "1" rot) den ersten Punkt an. Dieser Punkt heisst im Auslieferungszustand "A".

Also A anwählen, Kreuztaste rechts drücken, und (z.B.) "1" auswählen (Kreuztaste rechts).

Nun kannst Du nach Herzenslust die verschiedenen belichtungs-Betriebsarten etc. auswählen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
hago
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Okt 2002, 16:49

Dia abfotografieren - Scannen

Beitrag von hago »

hago hat geschrieben:
Was würden so was kosten??, habe doch jede Menge Dias zum Scannen.
Und wo?? Da müsste ich sie zur dir bringen.

Grüße
Hanobel
Mit 2700 dpi ( entspricht ca. 10 Megapixel) rechne ich 25Cent pro Stück. und 2 EUR fürs Brennen pro Scheibe
Bei größeren Stückzahlen (über 200) sind es 20Cent.
Bei letzterem ist dann auch der CD- oder DVD-Rohling inclusive.
Das Ganze wäre in 89518 Heidenheim (Baden-Württemberg, nördlich von Ulm).

www.diascanservice-hargo.de
Preisupdate: ab 100 Scans 18Cent pro Scan, ab 400Scans: 15Cent, ab 1000: 13Cent<br> Ab 100Scans ist der Rohling (CD o. DVD) bei Jpg-Format incl.
Ara
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 18:26
Wohnort: Bonn

Nahlinse zum Dias abfotografieren?

Beitrag von Ara »

Hallo,

ich habe mir zu meiner cp 5000 den Diakopiervorsatz geleistet und bin - natürlich - auf ähnliche Schwierigkeiten gestossen, wie sie hier schon diskutiert worden sind. Mich ärgert besonders, dass entweder im Diakopiermodus ziemlich viel abgeschnitten wird und das RAW-Format nicht ausgewählt werden kann oder aber bei moderater Tele-Einstellung und nahestmöglicher Entfernungseinstellung ein dicker schwarzer Rand um das Bild entsteht. Habe mir nun überlegt, dass eine Nahlinse zwischen Adapter und Diakopiervorsatz helfen könnte.
Hat jemand das schon mal probiert und irgendwelche Erfahrungen damit? Und wenn ja - welche Dioptrienzahl sollte die Nahlinse in dieser Konstruktion haben?

Vielen Dank

Armin
Wenn es so etwas wie "das absolut Böse" überhaupt gibt, dann besteht es darin, einen Menschen wie ein Ding zu behandeln.
John Brunner - Der Schockwellenreiter
Antworten