D300 NEFs + Photoshop

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

ACR scheint grundsätzlich mit der nachträglichen Belichtung oder Schatten-Aufhellung nicht so gut zurechtzukommen, wie NX es bei NEF hinbekommt.
Das könnte ich gut verschmerzen, weil mich ein wenig Bildrauschen nicht aus der Ruhe bringt.

Allerdings stellt ACR mit den Farben lustige Dinge an, die ich nicht mag.
Bei dpreview wurde das im Zusammenhang mit dem D300 Test mal gegenübergestellt:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page17.asp
Zuletzt geändert von donholg am Mi 21. Mai 2008, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das kriegt man wohl mit profilieren hin. ACR weiß halt nicht genau, was in den Voreinstellungen der Kamera steht oder wertet es einfach nicht aus. Deshalb ändern sich die Farben in ACR nicht, wenn man die Bildverarbeitung in der Kamera ändert. View NX und Capture NX wenden die selben Parameter an wie auch die interne jpg-Aufbereitung.

Wenn man die Einstellungen in der Kamera nicht ändert, kriegt man das hin. Ansonsten muss man für jede Einstellung sich ein Preset schaffen.

Allerdings spielt dann noch der WB mit rein. Alle Effekte will ich gar nicht austesten. Deshalb bleibe ich lieber bei der Software, die alles verarbeiten kann und das ist nunmal NX. Für alles weitere ist dann nat. PS hervorragend geeignet und kann nat. wesentlich mehr als Capture.
Wo der Workflow nun besser ist, hängt wohl auch vom persönlichen Geschmack ab und wie gut man sich in ein Programm eingearbeitet het.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

zappa4ever hat geschrieben:Wenn man die Einstellungen in der Kamera nicht ändert, kriegt man das hin. Ansonsten muss man für jede Einstellung sich ein Preset schaffen.
Bei imho 6 Presets mit 4 verschiedenen Farb und Sättigungsparametern bräuchte man 6^4 Presets = 1296 :hehe:
Ja nee isklaa :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Wenn man die Einstellungen in der Kamera nicht ändert, kriegt man das hin. Ansonsten muss man für jede Einstellung sich ein Preset schaffen.
Bei imho 6 Presets mit 4 verschiedenen Farb und Sättigungsparametern bräuchte man 6^4 Presets = 1296 :hehe:
Ja nee isklaa :cool:
Sach ich ja, gehen tut es. Du nutzt ja wohl wahrscheinlich nur 2-3 Einstellungen (ich meist nur eine) und amchst den rest per EBV auf dem Compi. Trotzdem, die bessere Qualität zeigt meiner Meinung immer noch CNX. Vor allem es geht schneller als wenn ich in PS alles rumfrickeln muss.

Für LR gab/gibt es ja auch Profile, die müssten eigentlich auch für den ACR passen.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mi 21. Mai 2008, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

ich bin mit adobe für die d300 eher unzufrieden ...muss mich immer wieder spielen aber NX nervt einfach vom handling
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Niki P. hat geschrieben:ich bin mit adobe für die d300 eher unzufrieden ...muss mich immer wieder spielen aber NX nervt einfach vom handling
Hi, ich finde es ist nur einfach komplet anders gestrickt als PS. Das macht das umgewöhnen nicht leicht. Nach einer Weile geht es recht flott von der Hand. Das einzige was mich nerft ist die Änderung des "Bildeinstellungen einfügen" Prozesses. Wärent es im NC4 in der Übersichtsleiste temporär gemacht wurde, ist in CNX ein Batchprozess mit Speicherung notwendig. Wenn ich jetzt Grundeinstellungen auf Serien übertragen lasse um danach Feintuning zu betreiben, muß ich Dateien 2x anfassen, berechnen und speichern lassen. Dafür schmiert es aber nicht mehr ab ;)

BTW. ein Punkt der bei der Bearbeitung in Photoshop aber noch umständlicher ist. Da muß ich ganze Historien zu Aktionen umbauen um das zu machen und das auf Bildserien im NEF Format anwenden ist erst richtig umständlich.

Grundsätzlich will ich meine Cameraeinstellung optimal haben, das Bild quasi "out of Cam" sehen und dan die Feinanpassung per Software machen. Ich habe einfach keine Lust das ganze Prozedere wieder in ACR machen zu müssen. Da ist für mich die halbe Arbeit wegwerfen....

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Antworten