hi, ich bin auf der suche nach einer transportmöglichkeit für die fotoausrüstung und (m)ein 12" Laptop, am besten ein Rucksack, mit dem man auf meinem Rücken aber nicht aus nem kilometer entfernung den wert ansehen kann.
Ansonsten würde ich ja gleich zu Thinktank oder den anderen üblichen verdächtigen gehen, aber dieser profi-look ist eben genau das, was ich auf keinen fall möchte.
Evtl hat Domke da was? dann stellt sich die frage, welcher händler im stg. raum hat da genug auswahl zum testen? Oder, welches produklt kommt in frage, so viele veschiedenen wirds wohl auch nicht geben, die kann ich mir dann bei nem händler kommen lassen....
cheers
oskar
Inkoknito Fotorucksack - Domke?
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
- Burton Zoom Pack (am besten Modell 2007, wenn man das auftreiben kann; Modell 08 ist nicht ganz prickelnd; dann schon eher auf Modell 09 warten - da habe ich wieder Hoffnung)
- DaKine Sequence (Laptopfach ???)
Einfach mal bei www.taschenfreak.de schauen.
Oder im Nachbarforum www.dslr-forum.de ... dort wurden beide Rucksackmodelle auch zur genüge besprochen.
Den Zoom Pack habe ich in dauernder Verwendung und bin - nach einigen Detailänderungen - nun auch mit der Stabilität des 08er Modells zufrieden.
- DaKine Sequence (Laptopfach ???)
Einfach mal bei www.taschenfreak.de schauen.
Oder im Nachbarforum www.dslr-forum.de ... dort wurden beide Rucksackmodelle auch zur genüge besprochen.
Den Zoom Pack habe ich in dauernder Verwendung und bin - nach einigen Detailänderungen - nun auch mit der Stabilität des 08er Modells zufrieden.
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Di 20. Mai 2008, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hi knipser-jogi,
den Burton habe ich auch und bin damit auch soweit zufrieden. Wenn er noch eine vernünftige Möglichkeit zum Stativ-Transport hätte, wäre es noch besser.
Darf ich fragen, welche Detailänderungen du durchgeführt hast?
Gruß
Marco
den Burton habe ich auch und bin damit auch soweit zufrieden. Wenn er noch eine vernünftige Möglichkeit zum Stativ-Transport hätte, wäre es noch besser.
Darf ich fragen, welche Detailänderungen du durchgeführt hast?
Gruß
Marco
knipser-jogi hat geschrieben: Den Zoom Pack habe ich in dauernder Verwendung und bin - nach einigen Detailänderungen - nun auch mit der Stabilität des 08er Modells zufrieden.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
hallo TitusLE!
du kannst das meiste hier nachlesen: link ins nachbarforum ... so ab posting #14, z.t. auch mit fotos.
aber kurz aufgelistet:
- zunächst habe ich das komplette fotoabteil (rückseite, seitenwände, boden) durch weitere kunststoffeinlagen verstärkt, damit es mehr halt bekommt.
- dann habe ich nach und nach die variablen abteil-trennungen festgenäht, weil es mir immer noch zu lappig war.
- den beckengurt durch einen trick in der passform optimiert (das war noch das einfachste).
ich hatte auch den 2007er zoom pack - also das vorgängermodell. der war bei weitem stabiler, die trennteile im fotoabteil saßen aufgrung von "rundherum-klett" deutlich fester und er hatte ein bessere passform. den verkauf hatte ich ehrlich gesagt schon bereut, zumal ich das laptopfach (ursprünglicher kaufgrund für den 2008er) als solches doch kaum nutze.
obwohl ich mit dem 2008er modell nun zufrieden bin, warte ich gespannt auf den 2009er, der im august in die läden kommen wird.
stativ? imho kann man ein stativ doch recht gut an den seiten befestigen ...
nichtsdestotrotz: ich habe auch ein paar snowboard- + fotokollegen, die nutzen den 2008er genau so, wie er ist - und sind zufrieden! vielleicht bin ich da etwas eigen ...
allgemein:
unterm strich ist der zoom pack aber ein vielseitiger fotorucksack, der eben nicht gleich als solcher ins auge sticht. das fotoabteil wird am rücken geöffnet, was mir gerade bei städtetouren auch ein gefühl der sicherheit gibt. des weiteren bietet er mir genug stauraum "drumrum" für ne jacke/pulli, getränkeflasche (außen!) und viel weiteren kleinkram, den man gerne so dabeihat.
du kannst das meiste hier nachlesen: link ins nachbarforum ... so ab posting #14, z.t. auch mit fotos.
aber kurz aufgelistet:
- zunächst habe ich das komplette fotoabteil (rückseite, seitenwände, boden) durch weitere kunststoffeinlagen verstärkt, damit es mehr halt bekommt.
- dann habe ich nach und nach die variablen abteil-trennungen festgenäht, weil es mir immer noch zu lappig war.
- den beckengurt durch einen trick in der passform optimiert (das war noch das einfachste).
ich hatte auch den 2007er zoom pack - also das vorgängermodell. der war bei weitem stabiler, die trennteile im fotoabteil saßen aufgrung von "rundherum-klett" deutlich fester und er hatte ein bessere passform. den verkauf hatte ich ehrlich gesagt schon bereut, zumal ich das laptopfach (ursprünglicher kaufgrund für den 2008er) als solches doch kaum nutze.
obwohl ich mit dem 2008er modell nun zufrieden bin, warte ich gespannt auf den 2009er, der im august in die läden kommen wird.
stativ? imho kann man ein stativ doch recht gut an den seiten befestigen ...
nichtsdestotrotz: ich habe auch ein paar snowboard- + fotokollegen, die nutzen den 2008er genau so, wie er ist - und sind zufrieden! vielleicht bin ich da etwas eigen ...

allgemein:
unterm strich ist der zoom pack aber ein vielseitiger fotorucksack, der eben nicht gleich als solcher ins auge sticht. das fotoabteil wird am rücken geöffnet, was mir gerade bei städtetouren auch ein gefühl der sicherheit gibt. des weiteren bietet er mir genug stauraum "drumrum" für ne jacke/pulli, getränkeflasche (außen!) und viel weiteren kleinkram, den man gerne so dabeihat.
Zuletzt geändert von knipser-jogi am Di 20. Mai 2008, 10:28, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
- Wohnort: Cork
- Kontaktdaten:
Ich muss auch sagen der Burton ist mein erster Fotorucksack, ich bin damit voll zufrieden (hab den 08er).Bisher hat alles reingepasst max. war im Winterurlaub der 15" Laptop,D50,Tamron 180er,18-70er,55-200er,SB600,altes Stativ außen.
Da hat er aber auch stattliche 12 kg auf die Waage gebracht. Ich werd ihn dieses Jahr mit nach Zypern nehmen, ohne Laptop der wirklich schwer ist und mit nem Manfrotto immer-dabei-stativ, das auch innen reinpassen sollte und ein paar persönliche Sachen, wird das wohl mein Handgepäck für den Tripp.
Nervig, gerade in Städten ist immer das hinlegen um ans wesentliche zu kommen (ich nehm noch nen leeren "Daypack" mit) und ob der soo unattraktiv auf Diebe wirkt, glaub ich kaum. Ist zwar nicht als Fotorucksack erkennbar aber macht schon nen hochwertigen Eindruck.
Da hat er aber auch stattliche 12 kg auf die Waage gebracht. Ich werd ihn dieses Jahr mit nach Zypern nehmen, ohne Laptop der wirklich schwer ist und mit nem Manfrotto immer-dabei-stativ, das auch innen reinpassen sollte und ein paar persönliche Sachen, wird das wohl mein Handgepäck für den Tripp.
Nervig, gerade in Städten ist immer das hinlegen um ans wesentliche zu kommen (ich nehm noch nen leeren "Daypack" mit) und ob der soo unattraktiv auf Diebe wirkt, glaub ich kaum. Ist zwar nicht als Fotorucksack erkennbar aber macht schon nen hochwertigen Eindruck.
Zuletzt geändert von k3nNy am Di 20. Mai 2008, 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Hi Jogi!
Danke für deine ausführliche Beschreibung.
Das mit dem Beckengurt hatte ich auch schonmal in Erwägung gezogen, da die Gurte, so wie sie jetzt angebracht sind, wirklich für die Tonne sind.
Das Stativ bekommt man prinzipiell schon in eine der Seitentaschen, aber dann wird's doch sehr seitenlastig zu einer Seite, da mein/das 055er-Manfrotto ja nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Ideal wäre es wahrscheinlich, wenn man es waagerecht unter den Rucksack schnüren würde.
Grüße
Marco
Danke für deine ausführliche Beschreibung.
Das mit dem Beckengurt hatte ich auch schonmal in Erwägung gezogen, da die Gurte, so wie sie jetzt angebracht sind, wirklich für die Tonne sind.

Das Stativ bekommt man prinzipiell schon in eine der Seitentaschen, aber dann wird's doch sehr seitenlastig zu einer Seite, da mein/das 055er-Manfrotto ja nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Ideal wäre es wahrscheinlich, wenn man es waagerecht unter den Rucksack schnüren würde.
Grüße
Marco