das kommt mir auch so vor, wenn ich deine Antwort lese ...CP995 hat geschrieben:Also ich verstehe die Diskussion nicht so ganz.

Moderator: donholg
Danke, akzeptiert...mod_ebm hat geschrieben:Das wurde oben schon erwähnt. Mit 'P' hat man weder eine garantierte Blende noch Zeit. Wenn ich Portraits mit F2.8 aufnehmen will, muss ich in der Programmautomatik permanent nachregeln. Das Selbe gilt für die Zeit.CP995 hat geschrieben:Falls jemand einen weiteren Vorteil kennt, freue ich mich über die Argumentation.
Nicht wenn man damit umzugehen weiss. +/- Korrektur gibt es ja auch noch...mod_ebm hat geschrieben:Genau, denn jede Automatik ist immer nur ein Kompromissdonholg hat geschrieben: Wenn das einmal sitzt, ist es wie mit einer Schaltung im Auto.
Du schaltest irgendwann, ohne darüber nachzudenken, unterbewusst genau richtig und besser als jede Automatik.
Die Korrektur brauchst du bei A und S ebenfalls, da dies Halbautomatiken sind.CP995 hat geschrieben:Nicht wenn man damit umzugehen weiss. +/- Korrektur gibt es ja auch noch...mod_ebm hat geschrieben:Genau, denn jede Automatik ist immer nur ein Kompromissdonholg hat geschrieben: Wenn das einmal sitzt, ist es wie mit einer Schaltung im Auto.
Du schaltest irgendwann, ohne darüber nachzudenken, unterbewusst genau richtig und besser als jede Automatik.
Wenn du in die Lichter hältst und über die Taste AE-L den Belichtungsmesswertspeicher aktivierst, dann meint die Kamera doch, dass sie die Lichter in der Helligkeit von 18% Grau darstellen soll. Dann bekommst du doch unterbelichtete Bilder oder hab ich jetzt einen Denkfehler????Warum nicht eine Automatik nutzen, wenn Sie gut ist? Die Kombi "A" mit mittenbetonter Integralmessung in Verbindung mit der AE-L Taste ist doch so einfach. In die Lichter halten, AE-L drücken und festhalten, Ausschnitt wählen und auslösen. Da frißt nix und ich kann mir jede beliebige Belichtung zwischen hell und dunkel aussuchen zum Speichern.
Schneller und sicherer geht es nicht, oder weiß einer noch einen Trick? Dann her damit.
Grüße
Gert