nein!Niki P. hat geschrieben:kann man eigentlich irgendwie nen grau/pol/grauverlaufsfilter mit der optik verwenden?
Nikkor 14-24 AF
Moderator: donholg
Das würde ich auch empfehlen - beim Usertreffen in Gelsenkirchen durften wir an Bennies 14-24 rumspielen und klapprig fand ich die Linse sicher nichtfototcu hat geschrieben:klasse, dann weiss ich, ich muss weiter suchen.sprasser hat geschrieben:Mein 14-24 klappert weder noch hat es Spiel bei Entfernungs- oder Brennweitenverstellung. Ich betreibe es an meiner D2x. Es ist sicher nicht an DX unterfordert und outperformed mein gutes 12-24 Nikkor sowie mein Nikkor 14/2,8 deutlich. Ich behalte mein 12-24 zusaetzlich nur, weil es kompakter ist.

Dieses ganze Gerede von wegen die Linse ist an DX vom Brennweitenbreich unpassend kann ich echt nicht mehr hören.
Es ist doch vielmehr so, dass die Linse am DX Sensor ein ganz hervorragends WW - Zoom mit einem für den täglichen Betrieb sehr sinvollen Bereich von 21-36 mm ergibt. Es ist nicht allzulange her da, wurde genau dieser Bereich für die Produktion eines WW - Zooms ausgewählt (das legendäre AF-D 20-35 2,8), sicher nicht weil der Bereich unpraktisch ist. Damit kann die Mehrzahl der Leute über alles gesehen mehr anfangen als mit 14-24mm. Denn "echte" 14 mm einzusetzen will noch viel mehr gelernt sein als 20 mm. Situationen für 14mm FX sind selten, Situationen die etwa 20 mm FX erfordern sind dagen geradezu häufig.
Die Linse ist an FX und DX ein Traum, an FX wird sie jedoch zu einem echten Exoten, einem reinen Spezialisten. An DX passt der Brernnweitenbereich hingegen für einen Vielzahl von Anwendung.
Und leichter wird die Linse an einem FX Gehäuse auch nicht.
Es ist doch vielmehr so, dass die Linse am DX Sensor ein ganz hervorragends WW - Zoom mit einem für den täglichen Betrieb sehr sinvollen Bereich von 21-36 mm ergibt. Es ist nicht allzulange her da, wurde genau dieser Bereich für die Produktion eines WW - Zooms ausgewählt (das legendäre AF-D 20-35 2,8), sicher nicht weil der Bereich unpraktisch ist. Damit kann die Mehrzahl der Leute über alles gesehen mehr anfangen als mit 14-24mm. Denn "echte" 14 mm einzusetzen will noch viel mehr gelernt sein als 20 mm. Situationen für 14mm FX sind selten, Situationen die etwa 20 mm FX erfordern sind dagen geradezu häufig.
Die Linse ist an FX und DX ein Traum, an FX wird sie jedoch zu einem echten Exoten, einem reinen Spezialisten. An DX passt der Brernnweitenbereich hingegen für einen Vielzahl von Anwendung.
Und leichter wird die Linse an einem FX Gehäuse auch nicht.
Zuletzt geändert von Passensob am Di 13. Mai 2008, 13:44, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Nur nicht aufregen.Passensob hat geschrieben:...das legendäre AF-D 20-35 2,8...


An ner FX sieht die Sache schon wieder anders aus. Man kann das 12-24-er nutzen ( mache ich aktuell auch ). Aber ne wirkliche Alternative zum 14-24-er gibts da m.E. nicht. Auch nicht die Festbrennweiten.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
mich reizt es sehr, da ich WW sehr gern habe, es gering verzeichnet und für (DX) 10-14 mm muss erst einmal die richtige szenerie gefunden werden, welches nicht vielleicht mit nen panorama dann doch besser kommt.
allerdings stört mich echt die "filterlosigkeit". gerade grau und grauverlauf (dynamik) krieg ich nicht anders hin. und doppelgleisig mit tokina und nikon möcht ich nicht fahren (gute fixbrennweite gibt es ja auch net mMn)
allerdings stört mich echt die "filterlosigkeit". gerade grau und grauverlauf (dynamik) krieg ich nicht anders hin. und doppelgleisig mit tokina und nikon möcht ich nicht fahren (gute fixbrennweite gibt es ja auch net mMn)
Zuletzt geändert von Niki P. am Di 13. Mai 2008, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Das 14-24 ist eine tolle Linse, wenn man es an einer FX-Kamera nutzt. An einer DX-Kamera ist es nicht mehr spannend genug und dafür dann zu teuer und klobig. Das muss aber letztlich jeder selbst entscheiden. Andere haben die Investition ja getätigt.
Zuletzt geändert von Herbert am Mi 14. Mai 2008, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt doch zu dieser Linse auch an DX überhaupt keine Alternative. Es gibt einfach nichts anders in diesem Brennweitenbereich was auch nur annähernd die Schärfe des 14-24 erreicht - vor allem bei F2,8.
Gerade das macht die Linse doch so einzigartig und der Brennweitenbereich ist Genial an DX. Ich habe das Teil bei Reportagen fast immer drauf, an FX wäre es bei jedem 2 Bild zu weit und man müsste alle Nase lang auf ein Standardzoom alla 28-70 wechseln.
Gerade das macht die Linse doch so einzigartig und der Brennweitenbereich ist Genial an DX. Ich habe das Teil bei Reportagen fast immer drauf, an FX wäre es bei jedem 2 Bild zu weit und man müsste alle Nase lang auf ein Standardzoom alla 28-70 wechseln.
Zuletzt geändert von Passensob am Mi 14. Mai 2008, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist eine Sache der persönlichen Sichtweise. An DX ist für mich für Reportagen das 17-55 das Zoom schlechthin. Jeder sieht das natürlich anders. Das besondere am 14-24 ist für mich die Möglichkeit der 14 mm. Da ich die an DX durch den Auschnitt nicht habe, ist es für mich eigentlich nicht mehr interessant, zumindest nicht bei dem derzeitigen Preis. An einer FX-Kamera sieht das natürlich wieder ganz anders aus.Passensob hat geschrieben:Es gibt doch zu dieser Linse auch an DX überhaupt keine Alternative. Es gibt einfach nichts anders in diesem Brennweitenbereich was auch nur annähernd die Schärfe des 14-24 erreicht - vor allem bei F2,8.
Gerade das macht die Linse doch so einzigartig und der Brennweitenbereich ist Genial an DX. Ich habe das Teil bei Reportagen fast immer drauf, an FX wäre es bei jedem 2 Bild zu weit und man müsste alle Nase lang auf ein Standardzoom alla 28-70 wechseln.