Hallo Stefan,
auch ich habe mir die Testnefs heruntergeladen und probiert. Zwar stimmt die oberflächliche schrfe bei 5-6 überein, aber ein wirklicher Schärfebereich wie bei der D70 ist beim D300 Foto nirgendwo auszumachen. Auch einen davor oder dahinter liegenden konnte ich nicht entdecken. Ich habe im übrigen auch die Schärfe der D70 sicherheitshalber auf "Normal" gestellt. Es ist trotzdem detailreicher!
@ Hans:
Die Bilder sind mit Blende 11 gemacht. Das würde ich nicht tun um die schärfe und vor allem die Schärfeebene zu beurteilen. Es könnte da schon zu Fehlern durch Beugung kommen. Mache das lieber mit Blende 5.6-8 und vor allem mit gleichen Autofocuspunkt. Bei Deinem D300 Bild ist kein Schärfezuwachs nach vorn oder hinten zu verzeichnen. Damit glaube ich nicht an Front oder Backfocus (zumindest nach diesem Testbild).
Was sagt ein anderes Objektiv?
Viele Grüße
Kai
D300 - unscharfe Bilder
Moderator: donholg
Hallo zusammen
Ich habe mir auch mal erlaubt die beiden RAW files durch den selben RAW Konverter (CS3) mit identischen Einstellungen zu jagen. Somit werden irgendwelche PictureStyle Parameter incl. Schärfe von CNX nicht berücksichtigt. Anschließend habe ich das Bild der D300 auf die 6MPs der D70 runtergerechnet und anschließend noch etwas nachgeschärft.
Also sollte durch diese Skallierung die Schärfentiefe identisch werden. Aber trotzdem ist das Bild der D300 deutlich unschärfer. Einen verschobenen Schärfebereich (Front- oder Backfocus) kann man nicht wirklich erkennen.
Ich kann mir trotz der kurzen Belichtungszeit höchstens noch ein Verwackeln vorstellen.
Tom
Ich habe mir auch mal erlaubt die beiden RAW files durch den selben RAW Konverter (CS3) mit identischen Einstellungen zu jagen. Somit werden irgendwelche PictureStyle Parameter incl. Schärfe von CNX nicht berücksichtigt. Anschließend habe ich das Bild der D300 auf die 6MPs der D70 runtergerechnet und anschließend noch etwas nachgeschärft.
Also sollte durch diese Skallierung die Schärfentiefe identisch werden. Aber trotzdem ist das Bild der D300 deutlich unschärfer. Einen verschobenen Schärfebereich (Front- oder Backfocus) kann man nicht wirklich erkennen.
Ich kann mir trotz der kurzen Belichtungszeit höchstens noch ein Verwackeln vorstellen.

Tom
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich glaube, daß da schon der methodische Fehler liegt. Durch die unterschiedliche Abstimmung der AA-Filter - der der D70 war auf max. Schärfe getrimmt - ist das Ergebnis der D300 zwangsweise weicher.TomB79 hat geschrieben: Ich habe mir auch mal erlaubt die beiden RAW files durch den selben RAW Konverter (CS3) mit identischen Einstellungen zu jagen. Somit werden irgendwelche PictureStyle Parameter incl. Schärfe von CNX nicht berücksichtigt.
Auch 4horsemen hat mal festgestellt, daß die Grundeinstellung der D300 (Normal mit Schärfe auf +3) deutlich schwächere Ergebnisse als die D2X liefert und nach Rumprobieren hat auch er mit Anhebung der Schärfung auf +4/+5 dann vergleichbares bekommen.
Ihr dürft nicht den Fehler machen, völlig unterschiedliche Einstellungskonzepte zu vergleichen, bei der D70 gab es IIRC nur 4 oder 5 Stufen für die Schärfung, wo "normal" die Mitte war. Die D300 hat 9 Stufen und steht als default bei +3, also bei einem Drittel. Und dann kommt noch die andere AA-Filter Auslegung hinzu.
Photozone hat das AF-S 18-70 an der D200 untersucht - bei f/11 werden die erzielten Ergebnisse schon schlechter. Ob man in so einem Fall 100 lw/ph schon erkennen kann wage ich aber zwar zu bezweiflen

Rolands Argument mit der Beugung ist auch nicht von der Hand zu weisen! Die D300 hat eine Pixelgröße von 23,6mm / 4288 = 0,005503mm. Nach dieser Tabelle liegt sie also gleichauf mit der Olympus E300 und hätte lt. 6mpixel.org dann f/9 als begrenzende Blende, die D70 jedoch f/13

Du siehst also, daß ein "weicherer" AA-Filter, eine zurückhaltendere interne Schärfung, ein schon bei hohen Auflösungen im schwächeren Bereich betriebenes Objektiv und eine nicht im optimalen Bereich liegende Blende ein weicheres Bild verursachen. Aber egal, auch wenn ich Deine Bildergebnisse für die D300 als normal bezeichne - Du mußt damit glücklich werden


Hallo Andreas, am Objektiv kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da ich in beiden Fällen das selbe verwendet habe. Es zeigt sich auch in anderen Fällen (ca. 600 Bilder habe ich bis jetzt gemacht), dass auch bei hellem Sonnenschein und Blende 16 kein scharfes Ergebnis zu erzielen ist.Andreas H hat geschrieben:
Ich würde mal überprüfen ob es nicht doch am Objektiv liegt.
Grüße
Andreas
SG
Hans
Magst Du das, was ich Dir schreibe, eigentlich nicht deutenMelky hat geschrieben:Es zeigt sich auch in anderen Fällen (ca. 600 Bilder habe ich bis jetzt gemacht), dass auch bei hellem Sonnenschein und Blende 16 kein scharfes Ergebnis zu erzielen ist.Andreas H hat geschrieben:
Ich würde mal überprüfen ob es nicht doch am Objektiv liegt.
Grüße
Andreas


Versuch doch mal was anderes - Stativ, Kamera drauf, 18-70@f/8, ISO200 und dann ein auswertbares Motiv wie z.b. Deinen Kamerakarton mit dem zugewendeten engbedrucktem Schriftfeld an der Seite auf einer aufgeschlagenen Tageszeitung leicht schräg von oben herab. Ich garantiere Dir ein scharfes Bild

Zuletzt geändert von StefanM am Mi 14. Mai 2008, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Andreas
Ich weiß deine Bemühungen zu schätzen und ich weiß auch, dass der mittlere Blendenbereich die besseren Ergebnisse bringt. Ich habe Fotoserien gemacht, mit Blendenwerten von 5,6 bis 22 und die 300er bringt nirgends sehr gute Ergebnisse.
Natürlich kann man alles Wissen über die Fotografie auspacken und verifizieren, was man alles tun kann, um bessere Bilder zu erzeugen. Tatsache ist aber, dass ich 3 digitale Nikons habe und die letzte davon, die 300er, die unschärfsten Bilder bringt.
Mit den beiden anderen habe ich ca. 10.000 Bilder gemacht. Ich kenne die Schwächen der 14N, die bereits bei 400 ISO zu rauschen beginnt, aber ansonsten tolle Ergebnisse liefert. Leider ist sie nicht wirklich handlich und eher fürs Studio geeignet. Die 70S ist ganz nett, aber manchmal braucht man höhere Auflösungen und das Display ist verdammt klein. Die 300er sollte eigentlich die Hauptarbeit übernehmen, dafür war sie gedacht. Ich will dieses Modell nicht schlecht machen, sie ist an und für sich ein tolles Gerät, sie erfüllt halt nicht meine Erwartungen (vielleicht bringt's der Besuch beim Service).
Lichtbeugung hat mit Physik zu tun und die gilt für alle Kameras, also warum sollte ich die Leistung einer Kamera damit gut reden?
Hans
Ich weiß deine Bemühungen zu schätzen und ich weiß auch, dass der mittlere Blendenbereich die besseren Ergebnisse bringt. Ich habe Fotoserien gemacht, mit Blendenwerten von 5,6 bis 22 und die 300er bringt nirgends sehr gute Ergebnisse.
Natürlich kann man alles Wissen über die Fotografie auspacken und verifizieren, was man alles tun kann, um bessere Bilder zu erzeugen. Tatsache ist aber, dass ich 3 digitale Nikons habe und die letzte davon, die 300er, die unschärfsten Bilder bringt.
Mit den beiden anderen habe ich ca. 10.000 Bilder gemacht. Ich kenne die Schwächen der 14N, die bereits bei 400 ISO zu rauschen beginnt, aber ansonsten tolle Ergebnisse liefert. Leider ist sie nicht wirklich handlich und eher fürs Studio geeignet. Die 70S ist ganz nett, aber manchmal braucht man höhere Auflösungen und das Display ist verdammt klein. Die 300er sollte eigentlich die Hauptarbeit übernehmen, dafür war sie gedacht. Ich will dieses Modell nicht schlecht machen, sie ist an und für sich ein tolles Gerät, sie erfüllt halt nicht meine Erwartungen (vielleicht bringt's der Besuch beim Service).
Lichtbeugung hat mit Physik zu tun und die gilt für alle Kameras, also warum sollte ich die Leistung einer Kamera damit gut reden?
Hans
Vorsicht, jetzt kann er die Schärfe nicht nur von Nikon, sondern auch noch von dir einfordern.StefanM hat geschrieben:Versuch doch mal was anderes - Stativ, Kamera drauf, 18-70@f/8, ISO200 und dann ein auswertbares Motiv wie z.b. Deinen Kamerakarton mit dem zugewendeten engbedrucktem Schriftfeld an der Seite auf einer aufgeschlagenen Tageszeitung leicht schräg von oben herab. Ich garantiere Dir ein scharfes Bild

Ehrlich gesagt, seit ich die D300 habe mag ich mein 18-70 nicht mehr so richtig. Vielleicht sind die Wechselwirkungen zwischen MTF des Objektivs, AA-Filter, Sensor und Firmware so komplex, daß da auch mal ein Objektiv an einer höherauflösenden Kamera weniger Details auflöst wenn die beiden nicht gut harmonieren.
Ich würde - wenn das von Stefan beschriebene Vorgehen nicht zu scharfen Bildern führt - mal ein anderes Objektiv probieren.
Grüße
Andreas