D300 - unscharfe Bilder

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Melky
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 18:30

Beitrag von Melky »

Es gab da schon in anderen Foren einiges an Diskussionen zu diesem Thema, z.B.:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... hp?t=58331

Ich glaube, da haben auch andere schon einige Erfahrungen gesammelt.

LG
Hans
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Melky hat geschrieben:Ich glaube, da haben auch andere schon einige Erfahrungen gesammelt.
Na ja, ein systematisches Vorgehen in Verbindung mit ausreichender Sachkenntnis ist da aber nicht zu sehen.

Die Justage einer Nikon sieht so aus daß zunächst einmal die Spiegel mit Hilfe einiger Spezialvorrichtungen auf exakt 45° zur optischen Achse eingestellt werden. Der AF wird dann über eine Justagesoftware kalibriert.

Wenn der Fehler am Objektiv liegt, dann sind - wenn vorhanden - Abbildungsfehler (Dezentrierung, sphärische Aberration) zu beseitigen. Bei AF-S gibt es dann noch die Möglichkeit einen Offset im Objektiv zu hinterlegen.

Nur dieser letzte Punkt kann durch die AF-Feinabstimmung geleistet werden, ein Ersatz für eine korrekte Justage kann das also niemals sein.

Grüße
Andreas
Melky
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 18:30

Beitrag von Melky »

Andreas, du scheinst dich gut auszukennen beim Service einer Digital-Nikon, bist du Nikon-Mitarbeiter?

Wie kann ich in meinem Fall herausfinden, in welche Richtung ich die Feinjustierung vornehmen muss? Einfach verändern und schauen, ob sich etwas verbessert .... oder kann man da methodisch vorgehen?

Hans
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hans, die technischen Hintergründe sind hier und in allen anderen Foren nachzulesen. Seit dem BF-Problem der D70 im Jahr 2004 wird das Thema alle paar Monate wieder durchgekaut.

Das Problem von Alex ist mit der AF-Feinkorrektur überhaupt nicht adressierbar. Der Fokus lag bei ihm mal zu nah, mal zu weit, und die Feinkorrektur erlaubt nur eine Richtung. Das allein zeigt schon daß die Nikonianer das Problem überhaupt nicht verstanden hatten.

Wenn man mal einen Anwenderfehler ausschließt, dann kommen da immer noch eine Menge möglicher Ursachen in Betracht die sowohl an der Kamera als auch am Objektiv liegen können. Kameraseitig könnte das Auflagemaß falsch sein (das würde bei Zooms allerlei lustige Effekte ergeben). Der AF-Hilfsspiegel könnte verstellt sein, dann würden die oberen und unteren Meßfelder unterschiedlich fokussieren und die AF-Meßfelder würden nicht mehr auf den Suchermarkierungen liegen. Die Liste läßt sich fast beliebig fortsetzen.

Ein systematischer Test ist überhaupt nicht so einfach, weil sich eine fehlerhafte Kalibrierung des AF bei kurzen Brennweiten und im Fernbereich jeweils stärker, bei langen Brennweiten und im Nahbereich jeweils schwächer zeigt. Hinzu kommt, daß viele Objektive im Nahbereich kleinere Abbildungsfehler haben, durch die der AF am Rand des Toleranzbereichs landet. Wenn man nun mit Hilfe eines Fokustestcharts im relativen Nahbereich die AF-Feinkorrektur bestmöglich abstimmt, dann kann die Korrektur im Fernbereich völlig danebenliegen. Vermutlich deshalb weist Nikon im Handbuch der D300 ausdrücklich genau auf dieses Problem hin.

Während der Garantiezeit würde ich deshalb einfach darauf bestehen daß Nikon nachbessert. Nach der Garantiezeit würde ich das € 50-Serviceangebot nutzen, das beeinhaltet eine AF-Justage.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

@Melky: Fang jetzt bloß nicht an, mit der Feineinstellung rumzuspielen, bevor Du nicht alles andere ausgeschlossen hast :!: Lad uns doch mal die beiden NEFs hoch und laß uns erstmal sehen, ob wir gemeinschaftlich das Problem eingrenzen können - oder feststellen, daß Du keins hast.

Zum einen kann es durchaus an den Einstellungen der D300 liegen, dann bringt eigentlich nur Capture NX rel. leicht perfekte Ergebnisse, LR und PS hinken da für meinen Geschmach schon hinterher. Andererseits darfst Du auch nicht vergessen, daß bei hohen Auflösungen z.B. das Objektiv sehr wichtig wird und zudem auch noch die 100% Ansicht auf dem Monitor weicher wirkt!

Du machst Dich unglücklich, wenn Du nun an mehreren Schrauben gleichzeitig drehst, ein strukturiertes Vorgehen führt Dich schneller zum Ziel und verschafft Dir bei einer eventuell notwendigen Argumentation gegenüber Nikon auch die bessere Ausgangsbasis. Wenn die merken, daß Du weißt, wovon Du sprichst und alle Dir möglichen Wege bereits beschritten hast, suchen die sicher intensiver nach dem Fehler als wenn "da nur ein weiter Forenjunky mit Fehlfokus-Bazillus" anklopft.

@Alexis: Ich halte die Aussage so, wie Du sie zumindest hier wiederholst, auch für Murks. Vielleicht habt Ihr ja aneinander vorbei geredet. Wenn das Geraffel nun bei Nikon auf dem Seziertisch liegt besteht ja Hoffnung, daß Du uns am Wochenende Entwarnung geben kannst - ich drück Dir jedenfalls die Daumen :super:
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

StefanM hat geschrieben:@Alexis: Ich halte die Aussage so, wie Du sie zumindest hier wiederholst, auch für Murks. Vielleicht habt Ihr ja aneinander vorbei geredet. Wenn das Geraffel nun bei Nikon auf dem Seziertisch liegt besteht ja Hoffnung, daß Du uns am Wochenende Entwarnung geben kannst - ich drück Dir jedenfalls die Daumen :super:
@Stefan: Danke! Ich werde am Wochenende auf jedenfall berichten. Bin echt gespannt, was sie mir am Freitag Vormittag berichten werden, wenn ich das Geraffel abhole! Es kann gut sein, dass der Techniker mich falsch verstanden hat. Von dem her bin ich froh, dass ich die Ausrüstung dort gelassen habe. Mal schauen was raus kommt...
(Soll ich den Thread (zumindest teilweise) mal ausdrucken und den Technikern vor der Nase halten?
StefanM

Beitrag von StefanM »

alexi hat geschrieben: (Soll ich den Thread (zumindest teilweise) mal ausdrucken und den Technikern vor der Nase halten?
Du kannst ihn auch auf das Handbuch Seite 327 ansprechen:
In den meisten Fällen wird eine
AF-Feinabstimmung nicht empfohlen.
Und wenn der Spiegel schief ist muß wohl immer justiert werden.
Melky
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 18:30

Beitrag von Melky »

StefanM hat geschrieben:@Melky: Lad uns doch mal die beiden NEFs hoch und laß uns erstmal sehen, ob wir gemeinschaftlich das Problem eingrenzen können - oder feststellen, daß Du keins hast.
:super:
Da ich nicht glaube, dass das Objektiv/die Objektive schuld ist/sind werde ich die Kamera wirklich zum Service geben, zumal ich das gute Stück erst ein Monat besitze. Aber das eilt nicht so, vielleicht kann ich noch etwas heraus finden. Seltsam ist, dass es über das ganze Bild keinen wirklich scharfen Bereich gibt.

Die NEFs findest du hier:

http://www.wort-bild.at/testbild.html

Schöne Gr.
Hans
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich glaube, Du kannst Dich beruhigt zurück lehnen! Ich hab auf das D300-Bild mal meine Standard-Einstellung für die D300 angewendet:

Standard
Schärfe +5
Kontrast -1
Sättigung -1

und danach erst das D70-Bild daneben. Bei 66,7% (D300) und 100% (bei der D70) sind beide in etwa groß, die Belichtung hab ich im D300-NEF auch noch etwas angehoben.

Hier mal der Screenshot - wegen Übergröße als Link

Du siehst am Gespinst, daß sich beide nicht so viel tun. An der D300 kann man mit aggressiverer Schärfung mehr rausholen, das ist aber nicht Sinn der Sache. An manchen Stellen zeigt die D70 mehr, an anderen aber auch die D300. Ich tippe mal, daß beide auch nicht exakt die selbe Fokusdistanz ermittelt haben. Du siehst also, daß hier zugunsten der D70 ganz massiv der dünnere AA-Filter seinen Beitrag leistet. Da das Licht nicht ganz gleich war (der Schatten auf der 3. kleinen Blütenknospe von links ist bei der D70 "höher") würde ich das als Testungenauigkeiten abhaken und mich ganz beruhigt an einer IMHO normal arbeitenden D300 erfreuen :super:

P.S: Ach ja - vielleicht ist es ja auch noch von Belang, daß ein Bild ISO500, das anderer ISO400 ist. Da die D300 aber ein Fortschritt sein soll, nehme ich das nicht wirklich an.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Stefan, ich stelle nie eine so hohe Schärfung ein und trotzdem hat die D300 eine höhere Auflösung als die D70. Mit Melkys Ergebnissen wäre ich auch nicht zufrieden.

Ich würde mal überprüfen ob es nicht doch am Objektiv liegt.

Grüße
Andreas
Antworten