Bilddatenbank IDimager

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Udo, z.B. ich hatte schon bei einfachsten Vorgängen mit Fehlern zu kämpfen (einfrieren beim Einlesen von Karte, etc) - dies wurde jedoch durch den wirklich vorzüglichen Support von Hert schnell gefixet.. klar, sowas kann vorkommen, trübt aber dann doch das Gesamtbild.

Anfangs fand ich die Möglichkeit, die Keywords hierarchisch grafisch zuzuweisen, sehr angenehm, jedoch stellte sich das bei meiner Arbeitsweise (ich bin sehr schnell) die Klickerei als hinderlich heraus - erschwerend hinzu kam da noch, dass es dann immer eine kurze Verzögerung gab (IDI machte bei mir einen etwas trägen Eindruck).

Wenn du mal PhotoMechanic gewohnt bist, weisst du, was ich meine ;-)

Allerdings fehlt PM - noch - jegliche DAM (digital asset management) Funktionalität, weswegen es nicht fair ist, die beiden zu vergleichen. Jedenfalls ist für mich IDI nicht für die Arbeitsschritte zu gebrauchen, für die ich PM nutze - verschlagworten, ftp-upload und email-versenden.

Aber wieso probierst du IDI nicht einfach aus? An sich ist das schon eine tolle Software.

Am 8.4. kündigte Hert an
Heute bin ich sehr stolz ankündigen zu können, dass ich die Finanzierung sicherstellen konnte mittels einer in Silicon Valley ansässigen Investment Gruppe und IDimager in die neu gegründete Unternehmung ‚IDimager Systems Inc.‘ weiterentwickeln kann. Ich werde diese Unternehmung führen und aktiv in der zukünftigen Entwicklung des Produkts mitwirken. Mit dieser Finanzierung wird es jedoch möglich sein das Produkt IDimager auf eine höhere Ebene des Leistungsvermögens und der Benutzerfreundlichkeit hieven zu können.
UdoH hat geschrieben:Hallo Oskar,

Du schreibst in Deiner letzten Antwort, dass Du die Benutzung von IDI schon vor Ende des Testzeitraumes eingestellt hast.

Gibt es dafür einen Grund oder wolltest Du IDI nur antesten?
Wie ist den Dein Eindruck. Hat sich da zu Deinen ersten Beiträgen im Thread etwas geändert?

Danke schon mal für Deine Antwort.

Gruss,
Udo
alexis: ok. .LR wäre evtl eine Alternative.
bimo
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 23:30

Versionierung

Beitrag von bimo »

Aperture hatte es zuerst (vor 2 Jahren...), jetzt auch Lightroom und CaptureOne V4.x...
Nur hat das Kind mitunter andere Namen...
Moin Moin,

leider ist es genau umgekehrt: es sind mehrere Kinder, die alle den gleichen Namen tragen! :evil:

Im einfachsten Fall werden bereits Bildstapel (image stacks), also die Zusammenfassung von Bildern des gleichen Objekts, als Versionierung bezeichnet. :roll:

Aber die meisten Programme, die von Versionierung sprechen, meinen tatsächlich revision control: dabei werden einzelne Bearbeitungsschritte protokolliert und sind auf Knopfdruck wieder herstellbar; wesentliches Kennzeichen ist, dass diese Software ausschließlich selbst die einzelnen Revisionsstände erzeugt. :arrgw:

idImager ist nach meiner Kenntnis nach wie vor die einzige Software, die multiple-file versioning unterstützt: dabei werden mehrere Bilddateien zu einem Versionsbaum zusammengefasst; jede Bilddatei kann von einem beliebiegen anderen(!) Programm erzeugt worden sein - wenn man also mit mehreren EBVs arbeitet, einfach unverzichtbar :!: :cool:

Näheres zum Versionierungs-Konzept findet man z.B. in dem lesenswerten Buch The DAM Book von Peter Krogh.

Zu idImager insgesamt: ich benutze es seit ca. einem Jahr und bin nach wie vor völlig begeistert. :super: Manche Funktion läuft a bisserl länger (das läuft dann über Nacht), aber lieber eine etwas länger laufende Funktion als gar keine... ;)

Michael
Antworten