Wurden die Bilder des Testcharts vom Stativ gemacht?
Grüße
Andreas
D300 - unscharfe Bilder
Moderator: donholg
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Nun ja, lassen wir uns überraschen, was die Servicestelle rausfindet/optimiert. Ich werde auf jedenfall berichten...Andreas H hat geschrieben:Eben nicht, das ist ja das Problem. Es wäre denkbar daß dein Objektiv im Nahbereich anders fokussiert als im Fernbereich. So richtig wahrscheinlich ist das aber beim 1,8/85 nicht.alexi hat geschrieben:Hm, gibt's Front- und Backfokus gleichzeitig?
Grüße
Andreas
Hallo Alex,
ich lese hier schon eine Weile mit. Deine Probleme kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch ich habe vermutlich die gleichen Schwierigkeiten, brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Da ich vor der D300 5 Jahre im "C"-Lager beheimatet war, dachte ich anfangs, dass ich mich erst einmal an die D300 gewöhnen müsste (oder sie sich an mich
), nach 5 Monaten und über 3000 Fotos sollte mir das eigentlich gelungen sein.
Trotzdem tue ich mich schwer, gut scharfe Aufnahmen zu produzieren.
Ich habe eigentlich so gar keine Ambitionen, Schrauben, Batterien und Testcharts zu fotografieren, um letztendlich die Schärfeleistung meiner Objektive beurteilen zu können, doch letztlich habe ich mich doch dazu entschlossen.
Nebenbei: Ich habe ähnlich wie du, aller Möglichkeiten der D300 ausgetestet, um zu besseren Ergebnissen zu kommen, leider ebenfalls ohne Erfolg.
Fakt ist, dass meine 300D selbst unter besten Bedingungen nur in den seltensten Fällen scharfe Aufnahmen liefert.
Bei mir heißt der Störenfried AF-S 24-70/2,8 - nicht gerade als Gurke verschrien.
Nach diversen Tests mit Testcharts und so einem Zeugs, zeigt es an der 300D einen Frontfokus. Im Entfernungsbereich von ca. 75 cm gut 1-2 cm, bei 2mtr. schon ca. 4-5 cm. Die Sache scheint ja dann klar, denkt man so.
Nee, ist sie nicht. Im wirklichen Leben (Motiven) ist das Teil gar nicht so eindeutig zu beurteilen. Unter annähernd ähnlichen Aufnahmebedingungen wie bei dir - Person - 2-4 Meter Entfernung produziert mein Gespann einen Ausschuss von gut 40%, der Rest geht gerade mal so, wirklich richtig scharf sind vielleicht 20-30%
In vielen dieser Fälle kann ich den richtigen Fokuspunkt nicht erkennen, kann nicht beurteilen, ob Front- oder Backfokus, es ist eigentlich alles unscharf. Hier und da liegt er dann davor, gelegentlich mal dahinter und das bei gleichem Motiv!
Tja, wird sich der Kenner denken, Bewegungsunschärfe, falsche B-Zeit etc. etc. - ach... und der "Fehler" hinter der Kamera
Ich mach das jetzt seit gut 36 Jahren, habe mal in der Fotobranche gelernt und weiß sehr gut, wie man mit all diesen Sachen gut umgeht.
Und für den, der immer noch meint, ich sei das größte Hindernis auf dem Weg zu scharfen Aufnahmen, sei anvertraut, mit meinem AF-S 70-300 passiert mit das so gut wie gar nicht, selbst wenn ich VR nicht nutze.
Alex, ich glaube du solltest mit deinen Tests aufhören und all dein Equipment bei Nikon zum Service abgeben. Ich habe den Eindruck, dass du dich mit den Grundlagen der Fotografie gut auskennst und offensichtlich nix falsch machst. Deine Anfrage hier im Forum wird dich nicht zur Lösung finden lassen, die entscheidenden Tipps hast du hier ja bekommen, allerdings vorher auch schon gewusst und angewendet.
Beschreibe Nikon genau, was du alles schon angestellt hast. Gib ihnen ausgedruckte Beispielfotos mit allen relevanten Aufnahmeparametern. Ich bin mir nicht sicher, aber Fotos in digitaler Form schauen die sich vermutlich nicht an. Weise sie darauf hin, dass jedes der 51 AF-Sensoren getestet werden soll, denn es besteht die Möglichkeit, dass einige absolut gut arbeiten, andere wiederum eben nicht.
Solltest du nach dem Service die Auskunft bekommen, dass sich alles im Rahmen der Toleranzen bewegt, gib dich nicht damit zufrieden. Es geht besser. Es kann und darf nicht sein, dass ein so sündhaft teures System schlechtere Ergebnisse liefert, als eine Consumerkamera
Ich jedenfalls werde mein Gedöns nach Pfingsten nach Düsseldorf schicken.
Dir viel Glück und Erfolg und schöne Feiertage
ich lese hier schon eine Weile mit. Deine Probleme kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch ich habe vermutlich die gleichen Schwierigkeiten, brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Da ich vor der D300 5 Jahre im "C"-Lager beheimatet war, dachte ich anfangs, dass ich mich erst einmal an die D300 gewöhnen müsste (oder sie sich an mich

Trotzdem tue ich mich schwer, gut scharfe Aufnahmen zu produzieren.
Ich habe eigentlich so gar keine Ambitionen, Schrauben, Batterien und Testcharts zu fotografieren, um letztendlich die Schärfeleistung meiner Objektive beurteilen zu können, doch letztlich habe ich mich doch dazu entschlossen.
Nebenbei: Ich habe ähnlich wie du, aller Möglichkeiten der D300 ausgetestet, um zu besseren Ergebnissen zu kommen, leider ebenfalls ohne Erfolg.
Fakt ist, dass meine 300D selbst unter besten Bedingungen nur in den seltensten Fällen scharfe Aufnahmen liefert.
Bei mir heißt der Störenfried AF-S 24-70/2,8 - nicht gerade als Gurke verschrien.
Nach diversen Tests mit Testcharts und so einem Zeugs, zeigt es an der 300D einen Frontfokus. Im Entfernungsbereich von ca. 75 cm gut 1-2 cm, bei 2mtr. schon ca. 4-5 cm. Die Sache scheint ja dann klar, denkt man so.
Nee, ist sie nicht. Im wirklichen Leben (Motiven) ist das Teil gar nicht so eindeutig zu beurteilen. Unter annähernd ähnlichen Aufnahmebedingungen wie bei dir - Person - 2-4 Meter Entfernung produziert mein Gespann einen Ausschuss von gut 40%, der Rest geht gerade mal so, wirklich richtig scharf sind vielleicht 20-30%
In vielen dieser Fälle kann ich den richtigen Fokuspunkt nicht erkennen, kann nicht beurteilen, ob Front- oder Backfokus, es ist eigentlich alles unscharf. Hier und da liegt er dann davor, gelegentlich mal dahinter und das bei gleichem Motiv!
Tja, wird sich der Kenner denken, Bewegungsunschärfe, falsche B-Zeit etc. etc. - ach... und der "Fehler" hinter der Kamera

Ich mach das jetzt seit gut 36 Jahren, habe mal in der Fotobranche gelernt und weiß sehr gut, wie man mit all diesen Sachen gut umgeht.
Und für den, der immer noch meint, ich sei das größte Hindernis auf dem Weg zu scharfen Aufnahmen, sei anvertraut, mit meinem AF-S 70-300 passiert mit das so gut wie gar nicht, selbst wenn ich VR nicht nutze.
Alex, ich glaube du solltest mit deinen Tests aufhören und all dein Equipment bei Nikon zum Service abgeben. Ich habe den Eindruck, dass du dich mit den Grundlagen der Fotografie gut auskennst und offensichtlich nix falsch machst. Deine Anfrage hier im Forum wird dich nicht zur Lösung finden lassen, die entscheidenden Tipps hast du hier ja bekommen, allerdings vorher auch schon gewusst und angewendet.
Beschreibe Nikon genau, was du alles schon angestellt hast. Gib ihnen ausgedruckte Beispielfotos mit allen relevanten Aufnahmeparametern. Ich bin mir nicht sicher, aber Fotos in digitaler Form schauen die sich vermutlich nicht an. Weise sie darauf hin, dass jedes der 51 AF-Sensoren getestet werden soll, denn es besteht die Möglichkeit, dass einige absolut gut arbeiten, andere wiederum eben nicht.
Solltest du nach dem Service die Auskunft bekommen, dass sich alles im Rahmen der Toleranzen bewegt, gib dich nicht damit zufrieden. Es geht besser. Es kann und darf nicht sein, dass ein so sündhaft teures System schlechtere Ergebnisse liefert, als eine Consumerkamera

Ich jedenfalls werde mein Gedöns nach Pfingsten nach Düsseldorf schicken.
Dir viel Glück und Erfolg und schöne Feiertage
LG
Jürgen
Jürgen
Das macht Sinn, Jürgen. Ich würde allerdings ergänzend dazu VORHER telefonisch Kontakt mit einem Techniker aufnehmen, damit die erste Hürde (Klassifizierung des Problems) genommen wird. Sonst kommt der Krempel im gleichen Zustand wieder zurück, wenn sich beim ersten Augenschein nichts fehlerhaftes finden läßt.
Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
Auch das macht Sinn, Andreas, bleibt zu wünschen, dass man zu einem Techniker pers. oder telf. Kontakt aufnehmen kann.Andreas H hat geschrieben:Das macht Sinn, Jürgen. Ich würde allerdings ergänzend dazu VORHER telefonisch Kontakt mit einem Techniker aufnehmen, damit die erste Hürde (Klassifizierung des Problems) genommen wird. Sonst kommt der Krempel im gleichen Zustand wieder zurück, wenn sich beim ersten Augenschein nichts fehlerhaftes finden läßt.
Grüße
Andreas
LG
Jürgen
Jürgen
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ich hatte bereits einen Techniker am Telefon und ihn über diesen 'Vorfall' geschildert. Dieser hat mir eben empfohlen den Body mitsamt den Linsen vorbei zu bringen... Und ich werde auch noch Ausdrucke beilegen (zwar nur s/w per Laserdrucker, hoffe aber das genügtluk hat geschrieben:Auch das macht Sinn, Andreas, bleibt zu wünschen, dass man zu einem Techniker pers. oder telf. Kontakt aufnehmen kann.Andreas H hat geschrieben:Das macht Sinn, Jürgen. Ich würde allerdings ergänzend dazu VORHER telefonisch Kontakt mit einem Techniker aufnehmen, damit die erste Hürde (Klassifizierung des Problems) genommen wird. Sonst kommt der Krempel im gleichen Zustand wieder zurück, wenn sich beim ersten Augenschein nichts fehlerhaftes finden läßt.
Grüße
Andreas

Zuletzt geändert von alexi am Sa 10. Mai 2008, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.