Hallo,
hat jemand eine Ahnung wie man die cactus trigger in verbindung mit einer d70s und einem sb-600 auslöst?
auf was für eine einstellung muss der blitz eingestellt werden?
mfg martin
Cactus Trigger auslösen
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich habe diese Geräte nicht, aber ich habe im Strobist-Forum auf Flickr viel darüber gelesen. Hier eine Zusammenfassung der gängigsten Tipps aus dieser Quelle:
Blitz auf manuellen Betrieb einstellen. Gewünschte Leistung einstellen. Blitz in den vorgesehenen Blitzschuh des Cactus-Empfängers einsetzen.
An der D70 integrierten Blitz nicht ausklappen. Keine speziellen Einstellungen im Blitzmenü vornehmen.
Achte darauf, dass Cactus-Sender und Empfänger auf den gleichen Kanal eingestellt sind. Soviel ich an anderer Stelle im Internet gelesen habe, scheinen nicht alle Kanäle gleich gut zu arbeiten. Wenn das Gerät nicht zuverlässig arbeitet, dann sollte man erst mal einen anderen Kanal ausprobieren.
Manche Berichte sprechen auch davon, dass die mitgelieferten Batterien laut Hersteller "nur zum Testen" ausgelegt sind. D.h. sie sind möglicherweise nicht mehr wirklich frisch. Da die Cactus-Geräte aber sehr empfindlich auf Spannungsabfälle in der Versorgungsspannung reagieren und dann nicht mehr zuverlässig funktionieren, sollte ein Batterietausch eine der ersten Maßnahmen sein, die man bei einer Fehlfunktion vornehmen sollte.
Ein weiteres Problem sind laut Strobist-Forum die nicht 100%ig zuverlässigen Batteriekontakte des Empfängers: Hier bei Problemen ggf. die Batteriekontakte ein wenig nachbiegen und die Lötstellen der Stromversorgungskabel überprüfen - manchmal scheinen die Geräte kalte Lötstellen zu haben (Das Lötzinn ist dann an der Lötstelle nicht wie es sein soll spiegelig glänzend, sondern matt).
Blitz auf manuellen Betrieb einstellen. Gewünschte Leistung einstellen. Blitz in den vorgesehenen Blitzschuh des Cactus-Empfängers einsetzen.
An der D70 integrierten Blitz nicht ausklappen. Keine speziellen Einstellungen im Blitzmenü vornehmen.
Achte darauf, dass Cactus-Sender und Empfänger auf den gleichen Kanal eingestellt sind. Soviel ich an anderer Stelle im Internet gelesen habe, scheinen nicht alle Kanäle gleich gut zu arbeiten. Wenn das Gerät nicht zuverlässig arbeitet, dann sollte man erst mal einen anderen Kanal ausprobieren.
Manche Berichte sprechen auch davon, dass die mitgelieferten Batterien laut Hersteller "nur zum Testen" ausgelegt sind. D.h. sie sind möglicherweise nicht mehr wirklich frisch. Da die Cactus-Geräte aber sehr empfindlich auf Spannungsabfälle in der Versorgungsspannung reagieren und dann nicht mehr zuverlässig funktionieren, sollte ein Batterietausch eine der ersten Maßnahmen sein, die man bei einer Fehlfunktion vornehmen sollte.
Ein weiteres Problem sind laut Strobist-Forum die nicht 100%ig zuverlässigen Batteriekontakte des Empfängers: Hier bei Problemen ggf. die Batteriekontakte ein wenig nachbiegen und die Lötstellen der Stromversorgungskabel überprüfen - manchmal scheinen die Geräte kalte Lötstellen zu haben (Das Lötzinn ist dann an der Lötstelle nicht wie es sein soll spiegelig glänzend, sondern matt).
Zuletzt geändert von Arjay am Sa 10. Mai 2008, 15:42, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern