Faltreflektor

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Faltreflektor

Beitrag von zappa4ever »

Ich denke, ich werde mir einen Faltreflektor zulegen. Brauche ich für draussen, weil ich nicht NEIN sagen konnte wg. einer Hochzeit. Hochzeitspaar heiratet aber nicht in SW. Wird eher was mit Mittelalter und Rittern usw.

Was nehme ich da am Besten. Welche Größe ist praktikabel und wo bekomme ich das Dinges her. Welche Beschichtung. (dachte an Gold/Weiß)
Gruß Roland...
Online
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hi Roland,

ich hab mir gerade erst über Ebay einen kommen lassen, leider nicht von denen: Blooming. Darum hab ich auch etwas mehr bezahlt. Meiner hat 1m Durchmesser, die Größe halte ich auch für praktikabel. Beschichtet ist er mit gold/silber. Es gibt aber noch sog. 5in1 mit weiss, gold, silber, schwarz und einem Diffusor. Mehr Möglichkeiten aber auch ne Idee teurer...
Gruß Carsten
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Der nächste, den ich mir kaufe, hat auf jedenfall ein Zebra Muster und ist ausreichend groß... sowas hier z.B.: Klick
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hab einen Walimex, der kann alles (auch Hochdeutsch) :bgrin:
Der ist silber, gold, schwarz oder weiss, ,je nachdem was man gerade benötigt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Danke für die Tipps bisher. Was braucht man denn für Farben wirklich ?

Und welche Größe ?
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Im Studio oft der silberne oder weiße zum Aufhellen und die schwarze Seite um Streulicht an der geplanten dunklen Seite zu unterbinden.
Der goldene ist eher was für outdoor, wenn es in der Mittagssonne (sehr kaltes Licht) etwas warmes sei darf.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Und die 1m Größe ist ausreichend, oder genügt auch schon weniger ?

Ich wäre mal davon ausgegangen, dass die passt :hmm:
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

zappa4ever hat geschrieben:Und die 1m Größe ist ausreichend, oder genügt auch schon weniger ?

Ich wäre mal davon ausgegangen, dass die passt :hmm:
Der schickt dicke. Ich hab einen im 60 cm. Der ist o.k. Manchmal könnte es mehr sein. Aber mehr wie 100 cm würde ich wirklich nicht nehmen, weil irgendwann wird das Teil auch unhandlich.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

:arrow: www.studioexpress.de :wink:

Dort nach 5in1 suchen. Du wirst dann drei runde und zwei ovale Versionen finden. Ich habe mir von den runden Dingern zwei Größen bestellt....
Damit hast Du alles, was Du brauchst: weiss, silber, gold, schwarz und einen Diffusor :cool:

Ich würde für Dein Vorhaben den großen nehmen und, weil er so günstig ist, den kleinen 50cm noch dazu. Den kann man immer dabei haben :wink:
Reiner
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Danke Reiner :dank:

Werde ich mir gleich nach dem Urlaub bestellen. Welche Größen hast Du denn genommen und warum?

Gruß - Klaus
Antworten