
Ich dachte immer, es kommt auf das Motiv an?

Also mal ein paar Beispiele:
Bei Konzerten kenne ich in meiner Region jedes Theater, jede Bühne. Da weiß ich vorher schon, was ich brauche: also "M" (OHNE ISO-AUTO!). Da habe ich lieber die Hand drauf und stelle die nur so hoch wie ich "muss".
Vorgestern habe ich eine wilde Orchidee im Wald fotografiert - mit "P". Ich muss doch abwägen zwischen der Schärfe der Blume und der Unschärfe des Hintergrunds - und das immer auch mit Blick auf die ISO.
Und wenn ich sehe, das "P" nicht in meinem Sinn belichtet, nehme ich dessen Werte als Orientierung und schalte auf "M" um. Da brauche ich dann nicht mal mehr die Belichtungskorrektur.
Anders im Skiurlaub. Da ist die Einstellung der Überbelichtung das Wichtigste, wenn man Schnappschüsse machen will. Dann geht auch "A".
OK. Ich bin ein Fotografen-Weichei!


