Hallo miteinander
An einem Foto-Grundkurs durften wir Teilnehmer anfangs noch mit der Zeitautomatik (A) und der Blendenautomatik (S) arbeiten und P war schlichtweg verpöhnt. Nachher waren seitens des Kursleiters (Berufsfotograf) nur noch manuelle Einstellungen mit M erlaubt mit der Begründung, Fotografen arbeiten nur mit M. Ich persönlich finde die heutigen Programme aber recht gut und habe mir angewöhnt, für die Arbeit mit der Schärfentiefe primär A einzusetzen und für das Sichtbarmachen von Tempo mit S (Objekt oder Hintergrund verschwommen). Allerdings ist dieses Gebiet mit einer DSLR für mich noch recht neu.
Meine Frage: Arbeitet ihr effektiv praktisch nur mit M oder sind auch A und S, eventuell sogar P, "erlaubt"? Welches sind eure Erfahrungen?
Bernhard
Fotoarbeit nur mit M oder auch A,S und P?
Moderator: donholg
Bernhard, die ganze Belichtungsmessung ist doch nur für Mädchen und Warmduscher, genau wie der AF. Echte Kerle schätzen die Belichtung.
Im Ernst, nutz doch die Automatiken die dir am besten zu deinen Bildern verhelfen und für dich am bequemsten sind. Ich habe meistens A eingestellt, wenn ich Zeit habe M. P ist mir persönlich etwas zu unberechenbar, aber eigentlich ist das nur eine Geschmacksfrage.
Grüße
Andreas

Im Ernst, nutz doch die Automatiken die dir am besten zu deinen Bildern verhelfen und für dich am bequemsten sind. Ich habe meistens A eingestellt, wenn ich Zeit habe M. P ist mir persönlich etwas zu unberechenbar, aber eigentlich ist das nur eine Geschmacksfrage.
Grüße
Andreas
Inzwischen verwende ich danke besserer Nikon ISOs sogar des öfteren M + Auto ISO. Blende und Mindestzeit (70-200 bei Events mit Centermessung) zu kontrollieren hat schon was. Abhängig wie viele Personen im Bild sind muss schnell mal die Blende gewechselt werden.
cheers
cheers
Zuletzt geändert von Gerbil am Mo 5. Mai 2008, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Bernhard,
das fotografieren im manuellen Modus schult mit Sicherheit sehr ein Gefühl für die jeweilige Situation zu bekommen und dafür wie bestimmte Merkmale die Lichtverhältnisse verändern können. Mit Sicherheit kommen auch in vielen Situationen deutlich mehr zueinander passendere Bilder heraus als im A,S und P Modus. Grundsätzlich ist es aber sicherlich von der Situation abhängig in welchem Modus ich fotografiere. In vielen Situationen ist es der A & S Modus ab und zu aber auch in M wenn die Zeit und halbwegs gemäßigte Lichtveränderungen da sind.
der M-Modus schult aber mit Sicherheit am stärksten das Gefühl zu bekommen!
Viele Grüße
Kai
das fotografieren im manuellen Modus schult mit Sicherheit sehr ein Gefühl für die jeweilige Situation zu bekommen und dafür wie bestimmte Merkmale die Lichtverhältnisse verändern können. Mit Sicherheit kommen auch in vielen Situationen deutlich mehr zueinander passendere Bilder heraus als im A,S und P Modus. Grundsätzlich ist es aber sicherlich von der Situation abhängig in welchem Modus ich fotografiere. In vielen Situationen ist es der A & S Modus ab und zu aber auch in M wenn die Zeit und halbwegs gemäßigte Lichtveränderungen da sind.
der M-Modus schult aber mit Sicherheit am stärksten das Gefühl zu bekommen!
Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
So viel ich weiss gab es hier schon einige Umfragen diesbezüglich, wobei raus kam, dass A wohl der beliebteste Modus ist. Ich benutze einfach den Modus, den ich brauche und bei dem die Kontrolle über meine Kamera behalte. Bei Sport wird in S 1/500s und ISO-Auto eingestellt, während Portriats in A mit Offenblende gemacht werden. M benutze ich für Produktfotos und P schalte ich ein wenn meine Frau mal mit meiner Kamera fotografieren will.
Grüße, Jakoha
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
ich benutze vorwiegend die (Schaltautomatik...) in meinem PKW...
Aber im Ernst:
Wenn ich eine Automatik benutze, dann die Zeitautomatik.
Meine Fachkameras habe eh keine "Automatiken"...
... und einen eingebauten Belichtungsmesser sowieso nicht ...
ich benutze vorwiegend die (Schaltautomatik...) in meinem PKW...

Aber im Ernst:
Wenn ich eine Automatik benutze, dann die Zeitautomatik.
Meine Fachkameras habe eh keine "Automatiken"...
... und einen eingebauten Belichtungsmesser sowieso nicht ...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mo 5. Mai 2008, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Ich halte das für ziemlichen Quatsch. Digital ist eine präzise Belichtung immens wichtig um ausgefressene Lichter oder abgesoffene Schatten zu vermeiden. Und selbst wenn man das korrigieren kann, dann bekommt man z.B. in den Schatten schnell Rauschen rein, das man da lieber nicht will
Wenn man gelernt hat, mit einem Beli umzugehen, dann kann man den M(eister)-Modus getrost wieder abstellen und sich auf die Eigenarten des kamerainternen Belis stürzen.
Belichtungen nach geschultem Augenmaß oder so Regeln wie die sunny-16, "Sonne lacht, Blende 8" usw. sind Relikte aus dem Analogzeitalter, wo insbesondere KB-Farbfilmmaterial der neueren Generationen so fehlertolerant waren, daß es fast egal war, wie man belichtet
(Achtung, Beitrag enthält am Ende ein wenig Übertreibung)

Wenn man gelernt hat, mit einem Beli umzugehen, dann kann man den M(eister)-Modus getrost wieder abstellen und sich auf die Eigenarten des kamerainternen Belis stürzen.
Belichtungen nach geschultem Augenmaß oder so Regeln wie die sunny-16, "Sonne lacht, Blende 8" usw. sind Relikte aus dem Analogzeitalter, wo insbesondere KB-Farbfilmmaterial der neueren Generationen so fehlertolerant waren, daß es fast egal war, wie man belichtet

(Achtung, Beitrag enthält am Ende ein wenig Übertreibung)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 4. Mai 2004, 20:39
- Wohnort: An der Seele Europas - Bodensee
Re: Fotoarbeit nur mit M oder auch A,S und P?
Passend dazu folgende Aussage auf der Leica Website über die MP:bernhard7 hat geschrieben:… Begründung, Fotografen arbeiten nur mit M.…
http://de.leica-camera.com/photography/m_system/mp/Leica hat geschrieben:Konzentrierte Technik für konzentriertes Fotografieren, ohne Ablenkung durch Automatik.
ww
>> Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! … I. Kant <<
Créateur de
Créateur de
