Hallo,
habe mir folgenden Studioblitz inkl. Stativ und Softbox geholt.
http://cgi.ebay.de/Studioset-QH-DGS150- ... m153.l1262
Hab 90 € bezahlt und find den preis recht ok.
Das Gerät hat eine Fotozelle und in der Ebay Anzeige steht auch, dass man den Blitz mittels anderen Blitzen auslösen kann.
Bis jetzt bleibt er nur dunkel. Mit dem Synchronkabel funktioniert es prima sofern ich den Bltz nur allein ausloese. Im Verbund mit dem entfesselten SB 600 ist auf den Fotos der Studioblitz nicht zu sehen obwohl er ausloest.
Haengt das mit der Blitzssynchronzeit zusammen? Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät. Falls es nicht klappt wer es kein Beinbruch. Eine Softbox mit passenden Stativ kostet fast genausoviel wie das ganze von mir erworbene Paket. Daher wuerde sich der Schaden in Grenzen halten.
Für Tipps sehr dankbar
Christian
Studioblitz über SB600 auslösen`?
Moderator: pilfi
-
- Batterie6
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 23:35
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Hm. Da kann man nur Vermutungen anstellen. Zum einen muss die Fotozelle vom Blitz des SB 600 erreicht werden. Außerdem empfiehlt es sich, das SB 600 manuell zu betreiben, so dass keine Messblitze vor der Aufnahme den Studioblitz animieren, schon vor dem eigentlichen Bild loszufeuern. Bei der eigentlichen Aufnahme wäre dann der Studioblitz bestimmt noch nicht wieder für einen neuen Lichtstoß bereit - das Bild bliebe unterbelichtet. Dann empfiehlt es sich, den gesamten Blitzworkflow auf manuell umstellen: Belichtungszeit zwischen der angegebenen Kamerasynchronzeit und einer Zeit, die verhindert, dass vorhandenes Raumlicht die Aufnahme beeinflusst (auch wegen der Farbtemperatur), die richtige Blende ist mit einigen Testaufnahmen ermitteln. Alternativ dazu kann man natürlich auch mit der Blitzleistung beider Lichtspender experimentieren. Die Alternative wäre CLS mit SB 800(s) - aber auch hier kommt man nicht um einige Tests herum.
Studioblitze lösen schon bei pre-flashes aus, die z.B. von TTL Blitzen verwendet werden. (Woher sollten sie es auch besser wissen
).
Stelle deinen SB-600 in M Modus und alles ist gut
CLS/TTL geht dann natürlich nicht. Ist aber kein Qualitätsproblem.
cheers
P.S. Huch, zu langsam

Stelle deinen SB-600 in M Modus und alles ist gut

cheers
P.S. Huch, zu langsam

Zuletzt geändert von Gerbil am Mo 5. Mai 2008, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie6
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 23:35
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Ahhh sehr schön, auf so einen Threat hab ich gewartet...... Ich habe nämlich auch schon absolut erfolglos versucht meinen Sb 600 im Slave Betrieb kabellos als Hintergrund-Blitz in meine Studio-Blitzanlage (mit Fotozelle) zu integrieren, weil ich mir den Kauf eines weiteren Studioblitzes schenken wollte. (einer fehlt mir nämlich noch zu meinem Glück). Theoretisch müsste alles funktionieren und alle Blitzgeräte gleichzeitig zünden, wenn ich das Master Blitzgerät betätige. In der Praxis zünden zwar alle aber nicht synchron! Mein Hintergrund der vom SB 600 beleuchtet wird ist hell, der Vordergrund, der von den Studioblitzgeräten beleuchtet wird ist dunkel! Das heißt, der SB 600 zündet im richtigen Moment, die Studioblitze zu früh oder zu spät, keine Ahnung!
Ich habe schon versucht den SB 600 (Slave, manueller Modus) synchron mit der Studioblitzanlage auszulösen über:
- den integrierten Blitz der D200 (Master im manuellen Modus),
- einen externen Infrarotblitz (da geht gar nix, wenn ich mich recht erinnere)
- einen SB 800 im manuellen Modus als Master geschaltet.
Ich habe kein TTL verwendet, da mir das Problem mit den Steuerblitzen bekannt ist.
Also wenn mir jemand dieses Phänomen erklären könnte und mit einen Lösungsweg zeigen könnte wäre ich richtig froh! Dann kauf ich mir nämlich keinen Studioblitz sondern ..........
Sowohl Der SB
Ich habe schon versucht den SB 600 (Slave, manueller Modus) synchron mit der Studioblitzanlage auszulösen über:
- den integrierten Blitz der D200 (Master im manuellen Modus),
- einen externen Infrarotblitz (da geht gar nix, wenn ich mich recht erinnere)
- einen SB 800 im manuellen Modus als Master geschaltet.
Ich habe kein TTL verwendet, da mir das Problem mit den Steuerblitzen bekannt ist.
Also wenn mir jemand dieses Phänomen erklären könnte und mit einen Lösungsweg zeigen könnte wäre ich richtig froh! Dann kauf ich mir nämlich keinen Studioblitz sondern ..........

Sowohl Der SB
Zuletzt geändert von monaba am Mo 5. Mai 2008, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Imho kann nur der SB-800 im SU-4 Modus ausgelöst werden.
Du solltest also mit dem internen Blitz auslösen und den SB-800 als dummen Slave (Zweitblitz) verwenden.
Der SB-600 kann das leider nicht, imho kann der SB-600 wireless nur per ittl angesteuert werden.
Eine Fotozelle für 15€, die den SB-600 im M-Modus zündet löst aber das Problem.
Du solltest also mit dem internen Blitz auslösen und den SB-800 als dummen Slave (Zweitblitz) verwenden.
Der SB-600 kann das leider nicht, imho kann der SB-600 wireless nur per ittl angesteuert werden.
Eine Fotozelle für 15€, die den SB-600 im M-Modus zündet löst aber das Problem.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Mit dem SB 800 als Slave hab ich es noch nie versucht, da ich den noch nicht lange habe. Werd ich morgen gleich malt testen. Dankeschön für den Tipp!"
Was ich jetzt aber überhaupt nicht verstehe ist der zwiete Teil deines Posts.
Bei mit löst der SB 600 aus, wenn er im manuellen Modus steht und auch das interne Blitzgerät als Master z.B. auf 1/128 Leistung genauso wie mit dem SB800 als Master. Außer ich hab jetzt einen völligen Blackout. Aber eben nicht synchron mit den Studioblitzgeräten!!! Was bringt mir da eine Fotozelle?
Aber ich werde es morgen gleich noch mal testen. Ich habe es aber schon richtig in Erinnerung, ich bin mir ziemlich sicher.
Nachtrag ... was ist der SU-4 Modus?
Was ich jetzt aber überhaupt nicht verstehe ist der zwiete Teil deines Posts.
Bei mit löst der SB 600 aus, wenn er im manuellen Modus steht und auch das interne Blitzgerät als Master z.B. auf 1/128 Leistung genauso wie mit dem SB800 als Master. Außer ich hab jetzt einen völligen Blackout. Aber eben nicht synchron mit den Studioblitzgeräten!!! Was bringt mir da eine Fotozelle?
Aber ich werde es morgen gleich noch mal testen. Ich habe es aber schon richtig in Erinnerung, ich bin mir ziemlich sicher.
Nachtrag ... was ist der SU-4 Modus?
Zuletzt geändert von monaba am Mo 5. Mai 2008, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
- Batterie6
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 23:35
Hi,
danke erstmal fuer die zahlreichen Antworten.
Wenn ich den internen Blitz auf TTL stelle wird der Studioblitz sync ausgeloest. Der SB600 bleibt da natuerlich dunkel.
Ansonsten bei mir das gleiche Prob, der SB600 hellt auf der Studio bleibt dunkel.
Wo bring ich die Fotozelle an?
Ich find das CLS eigentlich eh sympathischer da es so schoen mobil ist und man keinen Strom braucht.
danke erstmal fuer die zahlreichen Antworten.
Wenn ich den internen Blitz auf TTL stelle wird der Studioblitz sync ausgeloest. Der SB600 bleibt da natuerlich dunkel.
Ansonsten bei mir das gleiche Prob, der SB600 hellt auf der Studio bleibt dunkel.
Wo bring ich die Fotozelle an?
Ich find das CLS eigentlich eh sympathischer da es so schoen mobil ist und man keinen Strom braucht.